forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie oder Lichtmaschine?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 8:51    Titel: Batterie oder Lichtmaschine? Antworten mit Zitat

Gestern nach ca. 30km fahrt wollte sie nicht mehr Anspringen. Anlasser liess nur eine Serie von Klicks hören. Fremdstarten ging allerdings sofort.
Ich habe dann bei laufendem Motor am Fremdstartungspol die Spannung gemessen. Lag bei 12,5-12,8V. Jetzt meine Frage: Ich meine mich errinnern zu können, daß hier ca. 13,5-14V anliegen sollten. Ist nun nur die Batterie kaputt oder handelt es sich auch um Lichtmaschine bzw. Regler? Besonders doof da ich morgen mit der Kiste nach Sardinien fahre! ohmy
Danke für Infos

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Django,
12.5-12.8 Volt sind genug zum anspringen.
Kontrollier die Masseverbindungen zu Batterie.
Das + Kabel des Anlassers.
Dann schau mal beim Schradt seinen Beiträgen nach, wegen Oxydierter
Kabel.
Viel Glück
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie tausend Dank für die schnelle Antwort werde ich machen und berichten.
Gruß
Olli

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Noch was Olli,
Geh direkt mit nem Fremdstartkabel von+ Batt. auf den Anlasser.
Damit kannst du die Fehlerquellen, die dazwischen liegen, ausschließen.
(Vorsicht Gang raus)
Einfach das Kabel auf die Batt. Dann die andere Klemme auf einen längeren Schraubenzieher,dann kommst überall hin.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Exgüssi Oldie

Bei einem Einspritzer?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma,
"Bei einem Einspritzer?"

Jaja, der Starteraufbau ist gleich dem Vergaser.
Hat noch zusätzlich ein Kaltstartventil welche die Anreicherung
beim Starten unterstützt.
Aber festzustellen wo der Fehler beim Klackklack ist, ist gleich.
Oldie

fährst du noch??oder keine Zeit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ab ca. 2000 upm sollten 13,8 bis 15,1 Volt an der Batterie anstehen.
Es könnte aber auch sein, dass eine Zelle einen Schluss hat und die Ladeendspannung der Lima wird dadurch nach unten gedrückt.
Eine Leerlaufspannung zw. 12 und 12,8 V müssten für einen Startvorgang ausreichen. ---> Schliesse mich der Diagnose mit den Batteriekabeln an.

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mad max,

ja Django hätte die Batt. messen sollen im Stillstand.
Aber da er im Standgas (nehm ich mal an)12.5-12.8 Volt gemessen hat,
und die Lima bei Leerlaufdrehzehl eh keinen richtigen Ladestrom erzeugt (man siehts manchmal am flackern der Ladekontrolle) es werden zwar die Verbraucher mit Strom beliefert, für die Batt. bleibt da aber nix mehr übrig.Da denk ich dann schon, dass an der Batt über 12 Volt anliegen.
Um festzustellen ob ein Schaden am Limasystem vorliegt gibts eine einfache Methode die immer funzt.

An eine dunkle Hauswand fahren,(nachts hats die überall Mr. Green )
Sämtliche Verbraucher an, das Motorrad im Stand laufen lassen die
Helligkeit des Scheinwerfers beobachten dann Gas geben.
Wenn der Scheinwerfer heller wird oder beim Gas auf und zu "atmet"
ist am System "Lima" alles ok.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

also Kiste steht beim Sommer,

Die Messung gestern war erst bei Standgas und dann bei drehzahlen bis 5000. Die Spannung ist aber kein mal über 12,8V gegangen. Im gegenteil teilweise wurde die Spannung trotz höherer Drehzal geringer.

Sommer hat jetzt folgendes gemacht: 1. Batterie gewechselt dann gemessen und immer noch Ungereimtheiten festgestellt. Dann Regler gewechselt, wieder gemessen immer noch zu wenig. Jetzt wollte er die Batterie mal über Nacht laden um morgen bei voller Batterie nochmal zu mesen wenns das nicht ist muß die Lichtmaschine Fratze sein. Morgen wissen wirs und spätestens um 16:00 muß ich los Richtung Sardinien.
Etwas zuviel des "auf den letzten Drücker" aber wenns klappt.... Very Happy
Werde Berichten
Gruß
Olli

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Do, 20. Jul 2006, 13:22 hat folgendes geschrieben:
Mad max,


An eine dunkle Hauswand fahren,(nachts hats die überall Mr. Green )
Sämtliche Verbraucher an, das Motorrad im Stand laufen lassen die
Helligkeit des Scheinwerfers beobachten dann Gas geben.
Wenn der Scheinwerfer heller wird oder beim Gas auf und zu "atmet"
ist am System "Lima" alles ok.
Oldie


Oldie bei mir war es umgekehrt. Gas geben das Licht wurde dunkler!!!

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Do, 20. Jul 2006, 12:49 hat folgendes geschrieben:
@Bruggma,

fährst du noch??oder keine Zeit?


Der Papageienvogel hat jetzt 11T und ist noch kein Jahr alt.
Angesicht der Erschwernisse, meine ich nicht schlecht ,-}
Aber ich brauche nochmals, 10T, Linkskurvenphobie.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma,
11000km?? ist schon ordentlich.
Und mit deinen Linkskurven: Question
Da musst du halt durch.

@Django,
"Oldie bei mir war es umgekehrt"

Das ist ein typischer Regler oder Massefehler.
Und das vorhaben die Batt zu Laden? Je schwächer die Batt.,desto höher ist der Ladestrom.
Aber KTM Sommer wird schon wissen was zum tun ist.
Lass auf jeden Fall hören was der Fehler war.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jul 2006, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der TT meines Kumpels war meistens die Batterie platt wenn beim Gasgeben das Licht dunkler wurde. Einmal war auch was mit den Batterieanschlusskabeln.
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ab ca. 2000 upm sollten 13,8 bis 15,1 Volt an der Batterie anstehen.

Auch bei geladener oder ungeladener Batterie!!
Bitte noch vor der Abreise vormessen lassen !!!!!!!!! Sonst ist die Lima def! ( Regler wurde ja schon getauscht )

Max

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also erst mal sorry daß ich mich erst jetzt melde, aber bin direkt von Soomer in den Urlaub aufgebrochen: Das nenn ich auf den letzten Drücker".
Es lag wohl an einem schlecht angeschlossenem Kabel dessen Verbindung sich gelöst hatte. Nachdem der fehler gefunden war hatte ich die letzten 4.5T Km keine Probleme.
Nochmals Danke für die Hilfe und ein Großes Lob an KTM Sommer das es noch was wurde mit der Reise.

Gruß
Olli

_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0603s ][ Queries: 30 (0.0320s) ]