forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zylinderkopfdichtung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jul 2006, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir hat sich auch das Wasser verflüchtigt
Bei der Inspektion wurde der Dichtring der Wasserpumpe getauscht und die Wasserpumpe geplant. Die Welle der Wasserpumpe war auch eingelaufen

Als ich jetzt 500km später wegen anderer Defekte wieder da war, wurde eine kaputte Kopfdichtung festgestellt

Moped hat 10.000km auf der Uhr, ne 05er

Nun habe ich auch 3 Wochen kein Moped Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Habe gerade beim Mech. Angerufen und das OK für meine LC8 bekommen. wub Werde sie heute bei dem Suawetter abholen und berichten was genau gemacht wurde.
Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Sie ist wieder da! War echt geil wieder mal nach 3 Wochen zuf fahren. Hat zwar geregnet ohne Ende aber total egal wub

Bei mir war es die vordere Kopfdichtung. Da er den ganzen Motor ausbauen mußte wurden gleich alle Dichtungen erneuert. Die fehlende Scheibe an der Schraube wurde ergänzt. Ob dies auch der Grund des Defekt war ist dem Mech eigentlich nicht ganz klar. Jedenfalls sei bei allen anderen diese Scheibe vorhanden und nur bei den LC8 Modellen eben nicht.
Bringt mich schon etwas zum denken.

Mich hat der ganze Spaß ca. 170 Euro gekostet da anscheinend die Schmierstoffe nicht von KTM übenommen werden ohmy . Naj auch gut dafür haben wir den großen Service bei 15000 km gestrichen und werden nur 2 kleine bei den nächsten anfallenden Intervallen durchführen da diese Reperatur eigentlich einem großen Service entsprach und dieser in 3000 km sowieso angefallen währe. Somit spare ich mir den großen Service Rolling Eyes

So jetzt sollte nur noch das gute Wetter zurückkommen und die Kati wird mal wieder ausgefahren. Man sieht sich Mr. Green

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja echt der Hammer,daß es 2006 immer noch durchgeblasene Kodis gibt gruebel
Ich dachte das Thema wäre schon lange durch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Sa, 5. Aug 2006, 10:43 hat folgendes geschrieben:
Ist ja echt der Hammer,daß es 2006 immer noch durchgeblasene Kodis gibt gruebel
Ich dachte das Thema wäre schon lange durch.


Meine ist auch eine Ende 2004er

gruss manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

das mit Ende 04 hat doch nix damit zu tun - die scheiben hätten beim 1000 oder 7500 doch schon erledigt werden müssen .....und 170 ,- für Schmierstoffe -bei mir wurde auch der Motor ausgebaut und ich habe nur 80,- zugezahlt -Manni ziehdenen mal die Ei.... lang
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Habe da mal die Auflistung über die Arbeiten:

- Bundmutter 8 Stk. = Garantie (G)
- Scheibe 8 Stk. = G
- Dichtungssatz Zyl.Kopf = G
- Zündkerzen = 22,00 €
- Ölfilter = 10,80 €
- Luftfilter = 32,00 €
- Dauerkühlflüssigkeit = 9,45 €
- Motoröl = 63,00 €
- Klein- und Dichtmaterial = 15,90 €
- Arbeite = G
- Kupplungsflüssigkeit = 3,70 €
- Arbeit = PA 30,00 €

Warum eine neue Zündkerze und der Luftfilter nötig geworden sind ist mir auch schleierhaft.

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

manni69er @ So, 6. Aug 2006, 11:25 hat folgendes geschrieben:

Warum eine neue Zündkerze und der Luftfilter nötig geworden sind ist mir auch schleierhaft.


Macht doch Sinn, du hast ja oben geschrieben, dass der grosse Service
vorgezogen wurde. Was würdes du schimpfen, wenn nach dem Service
die Kerzen ausfallen

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 6. Aug 2006, 12:05 hat folgendes geschrieben:
manni69er @ So, 6. Aug 2006, 11:25 hat folgendes geschrieben:

Warum eine neue Zündkerze und der Luftfilter nötig geworden sind ist mir auch schleierhaft.


Macht doch Sinn, du hast ja oben geschrieben, dass der grosse Service
vorgezogen wurde. Was würdes du schimpfen, wenn nach dem Service
die Kerzen ausfallen

Peter


Ich schimpfe ja nicht Smile
Nur den Lufti habe ich erst vor kurzem ausgeblasen. Na soll so sein - Sie ist wieder da und läuft - das ist das Wichtigste. Very Happy

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Aug 2006, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

manni69er @ So, 6. Aug 2006, 17:54 hat folgendes geschrieben:
Nur den Lufti habe ich erst vor kurzem ausgeblasen. Na soll so sein - Sie ist wieder da und läuft - das ist das Wichtigste. Very Happy

Heißt ja nix. Habe meine auch paarmal ausgeblasen, aber kaum einer hat die 15.000km erlebt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
xtzdkwOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km
Tenere 34l
 →  41.000 km
KTM LC4
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Sep 2007, 15:40    Titel: Nächster Antworten mit Zitat

Nun hat es auch mich erwischt. Hatte mich gewundert, warum vorne rechts
Wasser herausläuft. Einmal den Deckel abgeschraubt und beim Motor
abstellen eine riesige Fontaine erzeugt.

Dann habe ich noch den Thermostat geprüft auch ne geile Bauweise Mad .

Aber was solls, wenn der Kühler aufgepumt wird liegt es ohnehin an der
Kopfdichtung. Da nützt auch schönreden nix.

Irgendwie sieht die 2003 er aber so aus, als ob sie schön öfter mal was hatte.
Es macht den Anschein, als wenn viele der Dichtungen schon mal erneuert wurden.

Ich werde sie nachher wieder zusammen bauen und noch versuchen ein wenig näher an die 30.000km zu kommen. So kann ich Dichtungswechsel
und Inspektion zusammen legen.

Wer will kan mir ja mal erzählen was ich so an Teilen für die Ins. und für
den Wechsel der KoDi. an Teilen brauchen werden. Wa ist z.B. mit
der Ventideckeldichtung, geht die kaputt oder kann die mehrfach
verwendet werden ? Usw. (wer will wie gesagt).

Dann lese ich dauernd, daß der Deckel kaputt ist, wenn sich das Wasser wieder in den Kühler verzieht. Ich würde ehr mal sagen das der Deckel I.O. ist, wenn das Wasser wieder in den Kühler gezogen wird. Schließlich baut der doch dann Unterdruck auf und soll ja das Wasser aus dem Ausgleichbehälter wieder in den Kühler saugen, oder ?

Ach ja, wie macht ihr eigentlich das Thermostatgehäuse wieder dicht. Ich werde nachher mal Draht nehmen oder kann man diesen Metallring kaufen ?

Gruß Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Okt 2007, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

EZ.03/2004 12900km Kopfdichtung hinüber Sad Sad
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WestfaleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun hat es mich das erste mal erwischt. Sad Kopfdichtung am vorderen Zylinder defekt. Ölverlust seit Km-Stand 56000 Km EZ 07/2003. Mitten im Schottlandurlaub. Ölverlust hielt sich erst in Grenzen, Drehzahl im unteren Bereich unter 6000 gehalten. Nun bei Km-Stand 58300 und Rückfahrt von Amsterdam über die Autobahn, Drehzahl ca. 4.500 entspricht ca. 120 Km/h massiver Ölaustritt (linkes Bein mit Öl bespritzt). Maschine direkt nach Oberhausen zu KTM gefahren und abgestellt. Wasserverlust =0. Karre nix für die Wüste. Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
K9IdefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge insgesamt: 374
Wohnort: Aachen Kornelimünster
Alter: 46
KTM 1190 R
BMW R25/2

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab noch keine Probleme. Bin seit Mai (Kaufdatum) ca. 4000km gefahren. Werde mal nachschauen was der Kopf macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Westfale @ So, 10. Aug 2008, 13:35 hat folgendes geschrieben:
So, nun hat es mich das erste mal erwischt. Sad Kopfdichtung am vorderen Zylinder defekt. Ölverlust seit Km-Stand 56000 Km EZ 07/2003. Mitten im Schottlandurlaub. Ölverlust hielt sich erst in Grenzen, Drehzahl im unteren Bereich unter 6000 gehalten. Nun bei Km-Stand 58300 und Rückfahrt von Amsterdam über die Autobahn, Drehzahl ca. 4.500 entspricht ca. 120 Km/h massiver Ölaustritt (linkes Bein mit Öl bespritzt). Maschine direkt nach Oberhausen zu KTM gefahren und abgestellt. Wasserverlust =0. Karre nix für die Wüste. Gruß Thomas


Wer hat diese Diagnose gestellt? Das soll kein Klugscheissen sein, aber wie soll Öl nach aussen kommen ohne Wasserprobleme? Der Zylinder ist von einen Wassermantel umgeben, wenn die Zylinderkopfdichtung durchbläst, dann wird das Kühlwasser herausgedrückt. Berichte doch bitte mal über das Ergebnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0643s ][ Queries: 29 (0.0347s) ]