forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Inspektionen noch während der Gewährleistungszeit

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Jun 2006, 23:30    Titel: Inspektionen noch während der Gewährleistungszeit Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit KTM, Service und Kulanz etc.
Habe mir eine 2003er KTM gebraucht gekauft. Sie stand schon seit November in meiner Garage, von einem Bekannten. Dann abe ich mich entschlossen diese zu übernehmen.
Lt. Aussage des bisher betreuenden Händlers wurden alle erforderlichen Maßnahmen und Inspektionen durchgeführt.
Solange hatte ich also keine Eile.
Inzwischen habe ich einen dieser berüchtigten Rahmenrisse festgestellt und mich an einen weiteren Händler gewandt.
Nach Überprüfung der Fahrgestellnummer und Sichtung der Fahrzeughistorie:
Bislang wurden 10 Garantie und Kulanzfälle bei dem Fahrzeug abgewickelt. Der 12! Punkteplan zur Verbesserung der wesentlichen Serienmägel wurde durchgeführt.
Jedoch fehlen noch 6 Punkte welche mit er 15.000er Inspektion zu erledigen wären.
Dann die Frage: Die Gewährleistung ist doch jetzt abgelaufen....da ist nicht mehr sicher gestellt, dass wir im Rahmen der Inspektion kostenlos die 6 Punkte abarbeiten können. Da hätte ich die Inspektion noch innerhalb der Gewährleistung durchführen müssen.

Da ich aber davon ausging, ein fehlerfreies Motorrad zu besitzen, welches lediglich eine Inspektion benötigt, habe ich allerdings die Gewährleistungsphase verstreichen lassen. Mir waren ja keine Mängel bekannt. Wie soll der Kunde auch wissen, das nach 3 Jahren regelmäßiger Wartung immer noch Ausbesserungen am Serienzustand stattfinden, die nach Ablauf der Gewährleistung nicht mehr durch KTM übernommen werden? Den Tipp hätte ich gerne von dem vorigen Händler bekommen, dann hätte ich die Inspektion 4 Monate früher gemacht... in dieser Zeit bin ich ja eh nur 1000KM gefahren.
Der Händler sagte mir die 6 Punkte müssten zwingend abgearbeitet werden um drohenden Schaden abzuwenden. Einige Punkte: Öldruckventil, Benzinformschlauch, Zylinderschrauben, Rotorschrauben etc.

Fazit: Solltet Ihr kurz vor Ablauf Eurer Gewährleistung stehen: Zieht dringend Eure Inspektion vor, damit Ihr noch in den Genuß der Verbesserungen kommt!

In diesem Falle werde ich als Kunde wohl wieder der Dumme sein. Mal schauen wie kulant das nun gehandhabt wird. Der neue Händler machte mir zunächst erstmal einen sehr netten und zuvorkommenden Eindruck.
Über das Ergebnis werde ich dann hier wieder berichten.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 20. Jun 2006, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Reich doch mal bitte folgende Infos nach:

Wann ist das Motorrad zugelassen worden?
Welches Modell genau?
Welche Inspektionen sind wann gemacht worden?
Was genau fehlt noch an Modifikationen laut Deinem Händler?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 19:15    Titel: Weitere Infos Antworten mit Zitat

Hallo Marco,
ich habe nicht alle Infos aktuell greifbar, werde das die Tage aber nachholen.
Vorab:

Modell LC8 Adventure EZ: 28.03.2003 Nummer 260!

Es wurde die 1000er und die 7500er gemacht. Ich habe jetzt ja erst 16000 auf der Uhr.

Abgearbeitet wurden neben der Inspektionen:

Beide Laufräder neu wegen eckiger Vorderradfelge und rostender Nippel (Kulanz)
Dann wurde ein 12 Punkte Plan abgearbeitet (Keine Ahnung was da alles dazu gehört). (Kulanz)
Neue Schwinge wegen Korrosion (Kulanz)
Beide Bremslichtschalter ausgewechselt (Kulanz)
Kupplungskorb ersetzt (Kulanz)
Laut Fahrzeughistorie wuren insgesamt 10 Änderungen auf Kulanz/Garantie umgesetzt. Die Einzelheiten sind mir nicht bekannt.

Sollte ich im Scheckheft noch was finden werde ich das noch hier schreiben, habe dieses aber gerade nicht verfügbar.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das von KTM für die LC8 eingeführte Computergestützte System ist bestimmt eine gute, sehr gute Sache. Allerdings bin ich der Meinung, daß man als LC8-Owner auch Einsicht in diese Daten haben sollte. Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum das nicht sein darf. Ob mehr als einer Einsicht ins Datenblatt ihrer eigenen Maschine bekommen haben weis ich nicht. Bisher hat keiner so eine Punkteliste gepostet und KTM schwigt darüber seit anbeginn. Mir wurde von beiden Händlern bei denen meine Maschine betreut wurde, eine Einsicht mit unterschiedlichen Argumenten verwährt. Insbesondere aus dem Amiforum sind einige Infos in Form von pdf-Dateien aus dem Hause KTM bekannt die solche Punkte enthalten. Derzeit könnte ich z.B. nicht genau sagen welche dieser Punkte bei meiner LC8 abgearbeitet wurden. Gewiss weiss ich, daß die Bundmutter der ZiKoDi nicht getauscht wurden. Frei nach dem Motto "das machen wir dann beim nächsten KD" sind jetzt die ersten 3 Jahre vergangen.

Eine Lifeerfahrung in Bezug auf LC8-Datenbank gibt es auch. Wen es betroffen hat werde ich nicht verraten, die Info ist aber echt.

Vor kurzer Zeit hat derjenige bei einem KTM-Händler die besagte Liste einsehen können. Soweit schon mal gut. Traurig ist aber, daß die Liste garnicht, überhauptnicht zu seiner LC8 passte. Da waren Austauschaktionen aufgeführt die nie stattgefunden haben (z.B. eine Schwinge) und wiederum andere die stattgefunden haben aber nicht aufgeführt wurden. Ebenso waren Austauschteile aufgeführt die lt. Computerliste auf Garantie getauscht wurden obwohl der Kunde sie bar bezahlt hatte. Wenn ihr mich jetzt fragt was ich unter solchen Umständen von einer Computergestützten LC8-Datenmbank halte, werde ich nichts sagen da hier auch Kinder mitlesen können .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jun 2006, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Du beschreibst das Problem jeder Datenbank.
Wer füttert das Teil, wenn der Kunde ruft.
Und nachträglich muss man ja die Ansprüche anmelden (Unterstellung).

Leider, werden diese Informationen dann Jahre später als glaubhaft qualifiziert.
Der Kunde hat ja nicht interveniert . . .

Peter

PS: Gerade deshalb ist es wichtig, dass man seine Ansprüche anmeldet und durchsetzt
PPS: Es gibt Anzeichen, dass einige Händler das System nutzen, es hat Vorteile

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jun 2006, 8:46    Titel: Re: Inspektionen noch während der Gewährleistungszeit Antworten mit Zitat

rudyonline @ Di, 20. Jun 2006, 23:30 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

Jedoch fehlen noch 6 Punkte welche mit er 15.000er Inspektion zu erledigen wären.
Dann die Frage: Die Gewährleistung ist doch jetzt abgelaufen....da ist nicht mehr sicher gestellt, dass wir im Rahmen der Inspektion kostenlos die 6 Punkte abarbeiten können. Da hätte ich die Inspektion noch innerhalb der Gewährleistung durchführen müssen.

Der Händler sagte mir die 6 Punkte müssten zwingend abgearbeitet werden um drohenden Schaden abzuwenden. Einige Punkte: Öldruckventil, Benzinformschlauch, Zylinderschrauben, Rotorschrauben etc.

Gruß
Rüdiger


Guten Morgen,
wir haben diese Konstellation noch nicht gehabt, aber als Systemlösung glaube ich, dass diese Punkte (ausser Benzinformschlauch) bei der jetzt anfallenden Inspektion nicht vom Kunden getragen werden. Die updates werden kostenlos für den Kunden umgesetzt und es erfolgt eine Verrechnung mit KTM.

PS: Gewährleistungsdauer des Neufahrzeuges durch den Händler waren 24 Monate.
Ob es nun eine durch den Privat(ver)kauf weitere Gewährleistungsvereinbarungen mit dem Verkäufer gegeben hat, muss im Kaufvertrag ausgeschlossen sein. Ist kein Gewärleistungsauschluss erfolgt, gibt es eine 24 oder 12 Monatsgewährleistung (ist möglich, da Gebrauchtartikel) des Verkäufers.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jun 2006, 21:40    Titel: Danke Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

danke für die Einschätzung. Der Händler war sich da nicht sicher und ging davon aus, das die Updates nur innerhalb der Gewährleistung laufen.
Er wird es aber versuchen.
Ich habe das Moped von einem Bekannten privat, natürlich ohne weitere Garantie oder Gewährleistung.
Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall hier kundtun.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rudyonlineOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge insgesamt: 12
BMW HP2 Enduro
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Aug 2006, 1:34    Titel: So ist es gelaufen Antworten mit Zitat

Hallo, ich hatte ja versprochen das Ergebnis zu berichten:

In Summe positiv:

Ich habe beim Beckfeld eine Inspektion machen lassen um in den Genuß der entsprechenden Updates zu kommen.
KTM hat kulanterweise noch folgende Dinge übernommen:

Zylinderkopfmutterntausch
Rotorverschraubung
Öltankventil
Kupplungsdruckstange
Rahmen schweißen

Lediglich ein gerade als Update neu eingeführtes Rückschlagventil (erhöht den Öldruck) musste ich selber übernhemen (20€).

Nun kann man allerdings nicht davon ausgehen, dass KTM immer so verfährt.
Es bleibt daher empfehlenswert, vor Ablauf der Gewährleistung ggf. eine Inspektion vorzuziehen.

Darüber hinaus durften wir feststellen, dass der vorherige Händler der das Moped betreut hatte schlampig gearbeitet hat.
Das Öltankventil wurde mit Dichtmittel eingesetzt...das ist nicht zulässig.
Die Dichtfläche des Ölfilterorings wurde beschädigt durch unsachgemäße Entnahme des Ölfilters.
Kupplungsdruckverstärker war falsch eingebaut. Ist zwar im Prinzip egal, jedoch bei späteren Inspektionen eine zusätzliche Fehlerquelle.
Die Speichen wurden noch nie nachgezogen und waren daher sehr locker.
Nachgerüstete Bezinschlauchfedern waren falsch montiert.

Soviel zum Händler des Vertrauens.

Der Beckfeld MÜnster macht mir einen sehr engagierten und korrekten Eindruck, jedenfalls hat er die Kiste erstmal wieder "grundrein" gemacht.

Gesamtkostenpunkt incl. Ventile einstellen 350€.

Gruß
Rüdiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0272s ][ Queries: 30 (0.0034s) ]