forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM Sommer Umbauten @Rainer Kroll
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wir lesen viel von den (kommenden) Umbauten. Jetzt mal die Frage, angenommen man lässt diese bei Euch (KTM Sommer) vornehmen. Wie sieht es mit dem Verfall der Garantie aus? Normalerweise verfällt doch die Garantie bei Veränderungen am Motor. Es ist ja eíne "Leistungssteigerung" und da könnte man bei Motorproblemen sicher Ärger mit der Garantieleistung seitens KTM bekommen oder?
Gäbe es Probleme bei Inspektionen, wohne im Süden und fahre sicher nicht extra zu Euch - sondern bleibe bei meinem Händler. Könnte der weiterhin und in gewohnter Weise die Inspektionen und Reperaturen (möge Gott verhüten) durchführen?

Der Luftkastenumbau macht - soweit ich vernommen habe - ja den Luftfilter auf. Und man darf sich nicht mehr an die ganz tiefen Wasserdurchfahrten wagen. Stimmt das? Ich bin schon durch Wasser bis knapp unter die Sitzbank gefahren (nicht ganz absichtlich in so tiefem) wäre das für den Umbau zu tief gewesen?
Und wie ist es mit Staub/Sand? Gibt es da das Risiko der schlechteren Filterung?

Danke
Frank


Zuletzt bearbeitet von advi am Sa, 6. Sep 2003, 0:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

@advi

Zur Drehmomentsteigerung (Lufikastenänderung):

Bei Wasserdurchfahrten sollte der Pegel die Sitzbank nicht erreichen sonst droht Wasserschnüffeln. Normalerweise zieht die A 950 die Luft ja auf Tankfachhöhe durch's Snüffelstück.

Sand, Staub u.s.w. ist weniger ein Problem, da der Lufikasten VOR den Luftfilter geöffnet wird. Es dringt also KEINE ungefilterte Luft in den Ansaugtrakt.

Vorteil ist einfach, daß das nutzbare Drehzahlband nach unten hin um gut 2.000 U/min erweitert wird. Keine "unwillige" Gasannahme bei Drehzahlen von 2.000 bis 3.500 U/min mehr, selbst im großen Gang. Dies macht sich vor allem bei Stadtdurchfahrten oder in Spitzkehren positiv bemerkbar. Ich kann das Ganze wirklich nur empfehlen.


Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Hallo,

wir lesen viel von den (kommenden) Umbauten. Jetzt mal die Frage, angenommen man lässt diese bei Euch (KTM Sommer) vornehmen. Wie sieht es mit dem Verfall der Garantie aus? Normalerweise verfällt doch die Garantie bei Veränderungen am Motor. Es ist ja eíne "Leistungssteigerung" und da könnte man bei Motorproblemen sicher Ärger mit der Garantieleistung seitens KTM bekommen oder?
Gäbe es Probleme bei Inspektionen, wohne im Süden und fahre sicher nicht extra zu Euch - sondern bleibe bei meinem Händler. Könnte der weiterhin und in gewohnter Weise die Inspektionen und Reperaturen (möge Gott verhüten) durchführen?

Der Luftkastenumbau macht - soweit ich vernommen habe - ja den Luftfilter auf. Und man darf sich nicht mehr an die ganz tiefen Wasserdurchfahrten wagen. Stimmt das? Ich bin schon durch Wasser bis knapp unter die Sitzbank gefahren (nicht ganz absichtlich in so tiefem) wäre das für den Umbau zu tief gewesen?
Und wie ist es mit Staub/Sand? Gibt es da das Risiko der schlechteren Filterung?

Danke
Frank

Guten Morgen,

XT Olly hat ja bereits schon einige Infos gegeben, welche einfach zutreffen.

Der Begriff Umbauten ist aber vom Volumen zu hoch aufgehängt, Änderungen wäre besser. Im Rahmen einer regulären Inspektion mit Ventilkontrolle gäbe es nur einen kleinen Mehraufwand, als Einzelmassnahme wird man ab 1h rechnen können (hängt vom Arbeitstempo ab).

Wir greifen hier nicht in den Luftfilter ein, das wäre Kontraproduktiv.

Endziel ist es die Performance zu toppen, was nichts mit einer Steigerung der reinen Spitzenleistung zu tun hat. Hier würden wir keinen Gewinn an Performance erkennen können. Eine Steigerung der Endgeschwindigkeit von 217 auf 231km/h oder so, war hier nicht die Zielsetzung.

In ca 4 Wochen gibt es dann weitere Infos. OK?

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt nerv ich noch mal mit dem Thema Garantie - gibt es damit Probleme?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Jetzt nerv ich noch mal mit dem Thema Garantie - gibt es damit Probleme?

Hallo,
er kann die 4 Wochen nicht abwarten.......

JEDE Änderung am Serienzustand eines Produktes hat Einfluss auf die Garantie, dies gibt jeder Hersteller seines Produktes vor. Die Garantie eines Herstellers für sein Produkt ist immer freiwillig, so dass er hierbei Einschränkungen vornehmen kann. Bei Motorrädern sind dies z.B. Verschleißteile: Kupplungszug, Sitzbank, Birnchen, Kette, Bremsbeläge, Reifen, Eigeninspektionen..........)

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

@advi

Ich denke halt "wir" Q-Treiber müssen da etwas umdenken.

Wenns einen nicht stört, wenn er seine Felge verdengelt,
sollte er sich auch nicht stören, wenn sich der Gute nicht aufregt.

Dies würde aber einen BMW Service Partner tun, und zwar fürchterlich.
Es weiss doch jeder, dass bei einer zerdengelten Felge die Garantie erlischt.

Schliesslich ist der Typ kein Beispiel für Schlips tragende Fahrer.

Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Da könntest Du recht haben, bei BMW wäre so ein Eingriff ne Katastrophe

@Rainer
Warten kann ich schon, bin gerade am überlegen zum Adventuretreffen zu fahren und könnte mir bei der Gelegenheit gleich Eure Sachen umbauen lassen. Und .... bin halt ein Schisser aus dem BMW Lager sieht so aus, dass das bei KTM lockerer läuft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich mache die Umbauten von Sommer nächstes Wochenende rein. Garantie: Solange man es problemlos wieder in den "Originalzustand" zurückversetzen kann, ist es doch nur halb so schlimm Wink

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ist anscheinend ein Original KTM Teil laut Moskito, der bei Sommer war, von daher eh relaxter zu sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Sep 2003, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

ich fahre aufs Adventuretreffen, seit Ihr schon so weit, dass ich versuchen sollte noch einen Tag rauszuschlagen. Davor oder danch um die Umbauten machen zu lassen?

Danke
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Sep 2003, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Hallo Rainer,

ich fahre aufs Adventuretreffen, seit Ihr schon so weit, dass ich versuchen sollte noch einen Tag rauszuschlagen. Davor oder danch um die Umbauten machen zu lassen?

Danke
Frank

Hallo,
können wir gerne machen, aber wir brauchen wirklich keinen Tag dafür. Wenn die Anfahrt eh Donnerstag wäre, timen wir das früh genug und machen den Umbau Donnerstag Richtung 16.00 Uhr (als Vorschlag). Damit gäbe es keinen zusätzlichen Zeitverlust. Bei Interesse einfach zur Koordination anrufen (wenn möglich früh genug). OK?

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Sep 2003, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich check das mal Anfang der Woche. ob meine Mitarbeiter mir freigeben Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 2. Okt 2003, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ all LUFTFILTERUMBAU
War heute bei KTM SOMMER (Rainer Kroll)
Deutliches plus an Drehmoment zwischen 2600 und 3400 U/min ca.+25%
Das ganze Drehzahlband liegt in der restlichen Kurve +5% über meiner Originalen.
Die Leistungskurve ebenso +5% ganz besonders bei 3100 U/min. Da stieg die Leistung von 27 PS auf 35 PS.
Aber wie Rainer Kroll zu mir sagte: Papier ist Geduldig. Es wurde die Performence erhört, die Leistung spielt keine Rolle. Was die Kurven darstellen kann ich mit einem breiten Very Happy nur bestätigen.
Vom Eindruck her, habe ich ein neues Motorrad. Auf der Bahn im 6ten aus 3000 U/min beschleunigen bis zum Ende. Der "Kick" der ab ca. 6000 U/min begann merkt man nur noch kaum, weil er halt schon eher eintritt.
Super geil gemacht.
Auch das "Ruckeln" beim untertourigem Fahren ist fast weg. Bei ca. 1800 U/min ruckelt sie noch ein wenig beim beschleunigen. Aber das ist quasi aus dem Standgas heraus. Das mag kein Motorrad.
Leute, ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen.
Ich muß dazu sagen, daß das meine persönliche Meinung ist.
Aber die Leute, die das auch schon gemacht haben werden das bestätigen.

P.S.. an Rainer Kroll: Die Kati läuft jetzt perfekt. Auch die andere Sache habt ihr klasse behoben. (Ist ein Insider zw. KTM SOMMER und mir) Wink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Do, 2. Okt 2003, 21:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2003, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Servus, jetzt muß ich doch mal dumm fragen, was wird denn da am Lufi gemacht? Entweder ich bin blind oder blöd, ich finde es im Forum jedenfalls nicht.

Die Bedüsungsänderungen folgen aber noch, oder?

Laßt mich bitte nicht dumm sterben,

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2003, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

KTM sommer hat einen eigenen umbau für den luftfilgerkasten.

der kommt aber erst in einiger zeit in den verkauf.

bisher gab es nur testfahrer.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0487s ][ Queries: 47 (0.0202s) ]