|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 9:28 Titel: |
|
|
Perseus @ So, 30. Jul 2006, 20:47 hat folgendes geschrieben: |
schau dir mal bild 2 genau an. kupplungsdeckel bei Position 4 Uhr. aus anderer perspektive kann man die dichtung / dichtmasse sehen. bin mir ziemlich sicher dass das mit salz im winter "aufblüht".
|
Da ist offenbar die Pulverbeschichtung abgeplatzt. Im Deckel sitzt mittig eine Gummidichtung, auch fällt der Deckel eigentlich von alleine runter, wenn man die Schrauben löst. Eigentlich sollte man dort nichts hebeln müssen, und wenn, dann würde es sich anbieten, eine der Befestigungsschrauben im Deckel zu verkanten und diese anzuheben.
Perseus @ So, 30. Jul 2006, 20:47 hat folgendes geschrieben: |
für mich sieht das aus wie abhebeln des deckels mit werkzeug.
kann ja passieren, aber dann mache ich das doch wieder mit dicht, oder biege das teil zurück. |
Am Aluminiumgehäuse biegt man besser nicht, das bricht ziemlich schnell ;-)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
45.35 KB |
Angeschaut: |
6785 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 10:51 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Mo, 31. Jul 2006, 8:28 hat folgendes geschrieben: | Perseus @ So, 30. Jul 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben: | ...Tipp mit Salatöl.. |
Also, ich hab gesagt, z.b. mit Zweitaktöl von der Tanke,
ich hoffe net, dass Du damit auch Deinen Salat zubereitest.
LG
Gerhard |
Stimmt! 2-T-Öl wäre 1. Wahl gewesen. Aber alle Tankstellen zu, bzw. keine in Reichweite.
Und im Supermarkt gab es dann die Notlösung: Olivenöl
Das ist eben Italien: Supermarkt am Sonntag vormittag auf, Tanke zu.
Wollte schon Spezialöl für Pommes mehmen, weil evtl. hitzestabil
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 11:03 Titel: |
|
|
Danke für das Bild!
Spare mir dadurch die Demontage.
Schradt @ Mo, 31. Jul 2006, 9:28 hat folgendes geschrieben: |
Da ist offenbar die Pulverbeschichtung abgeplatzt. Im Deckel sitzt mittig eine Gummidichtung, auch fällt der Deckel eigentlich von alleine runter, wenn man die Schrauben löst. Eigentlich sollte man dort nichts hebeln müssen, und wenn, dann würde es sich anbieten, eine der Befestigungsschrauben im Deckel zu verkanten und diese anzuheben.
Am Aluminiumgehäuse biegt man besser nicht, das bricht ziemlich schnell ;-) |
Da ist nicht nur die Beschichtung abgeplatzt. Das ist der ganze äußere Bund abgerissen. Eine Beschädigung von Außen ist für mich ziemlich ausgeschlossen, da nach außen gebogen. Für mich hat da einer ein Werkzeug angesetzt. 2-3 mm Materialstärke reissen ja noch von alleine auf einer Länge von ca. 15mm ab.
Werde die Stelle jetzt wohl mit irgendeiner Dichtmasse behandeln, damit keine Korrosion beginnt.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 14:16 Titel: O-Ring |
|
|
Hi @ all,
hat mal jemand die genaue Bezeichnung des O-Rings?
Also innendurchmesser x Schnurdicke plus Materialangabe mit Härte?
Vielleicht kann ja mal jemand mit dem Messchieber nachmessen?
Mache mich am nächsten WE auf ne mehrtägige Tour, habe bisher 12tKm (störungsfrei!!!) auf der Uhr.
Nur manchmal wandert der Druckpunkt der Kupplung schon erhelblich, wenn richtig ordentlich heiss.
Möchte vorsorgen und O-Ringe mitnemen, damit mich nicht das gleiche Schicksal ereilt.
Danke an alle, die einen Tip abgeben können!!
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 20:43 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Mo, 31. Jul 2006, 8:28 hat folgendes geschrieben: |
Also, ich hab gesagt, z.b. mit Zweitaktöl von der Tanke,
|
Sollte in dem Fall recht egal sein, welches Öl man nimmt,
soll zur Not auch mit Wasser gehen, hab ich gehört.
Oder Eigenurin! Dann aber nur Mittelstrahl!
Zitat: | ich hoffe net, dass Du damit auch Deinen Salat zubereitest. |
nuja, manche schnüffeln ja auch Benzin
|
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 22:47 Titel: O-Ring |
|
|
@Gerhard,
bist ein Schatz!
D A N K E !
(Dass sowas schon mal abgehandelt wurde hätt' ich mir eigentlich auch denken können)
Werd gleich mal morgen bei unserer Instandhaltungstruppe wühlen und enn die nichts haben mal den Industriebedarf besuchen.
Klasse, wie schnell und kompetent hier geholfen wird.
CU,
ZF
_________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 12:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Möchte vorsorgen und O-Ringe mitnemen, damit mich nicht das gleiche Schicksal ereilt. |
Dann pack auch gleich noch eine Fläschchen Royal Blood von Magura mit ein. Kriegst Du in 3 Größen: 50, 250 und 1000ml.
Seit den Erfahrungsberichten hier im Forum hab ich immer die 250er Flasche und zwei Dichtringe dabei.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
8.53 KB |
Angeschaut: |
6617 mal |

|
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 13:00 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 1. Aug 2006, 12:44 hat folgendes geschrieben: | Seit den Erfahrungsberichten hier im Forum hab ich immer die 250er Flasche und zwei Dichtringe dabei. |
Das 50ml Fläschchen reicht aber aus für ca. 4x Befüllen
Ich hab nur die Ringe dabei, Öl gibts ja überall. Notfalls Motoröl.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 16:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Öl gibts ja überall. Notfalls Motoröl. |
Stinknormales Nähmaschinenöl (=Haushaltsöl) geht auch sehr gut.
Hat Magura früher sogar freigegeben für hydr. Fahradbremsen anstelle vom alten Blood.
Wahrscheinlich ist das Royal Blood auch nix anderes als ein königlich teures Nähmaschinenöl
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 23:02 Titel: |
|
|
Ich werde weiter auf Olivenöl setzen. Muss ich in zivilisierten Gegenden zumindest nicht mitnehmen.
Motoröl sollte man möglichst nicht einfüllen, da Säurezusätze, so meine Werkstatt.
Dort ist kennt man das Probem der sterbenden Dichtringe nicht. Bin angeblic h erst der 2. in 3 Jahren
Bin gespannt, ob KTM nun die Reparatur übernimmt
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 23:11 Titel: |
|
|
Heute Anruf von der Werkstatt. Motorrad ist fertig!
KTM hat die Kosten auf Kulanz übernommen
Nehmerzylinder war verschlissen und hat die Dichtung zerstört.
Danke an KTM
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 22:14 Titel: |
|
|
Hi Perseus,
das kommt mir doch sehr bekannt vor! Mir ist der Nehmerzylinder vor einer Woche auf Sardinien abgekackt. Zuerst habe ich nur Oel (Gabeloel) aufgefuellt und es ging kurzzeitig. Dann habe ich den O-Ring getauscht und ich braucht nur noch einmal taeglich nachfuellen. Das hatte ich Gott sei Dank alles dabei, da bei mir bis dahin schon 2 Zylinder den Geist aufgegeben haben. Zuerst habe ich dann versucht in Bozen einen Zylinder zu bekommen - leider nein. Dann habe ich in Salzburg einen bestellt. Als ich dann da war, war natuerlich kein Zylinder da. Urlaubszeit! Bekommen habe ich letztendlich einen in Berlin und hoffe, dass sich KTM bei mir auch so kulant zeigt und die Rechnung uebernimmt, obwohl auch bei mir die Garantie abgelaufen ist. Das Ding ist doch aber eine Fehlkonstruktion! Ich habe nun schon den 4.! Zylinder drin, auf 48 tkm. Mir ist aufgefallen, dass, als es kuehler wurde, der Oelverlust deutlich zurueckging.
Ansonsten bin ich 7000 km ueber Stock und Stein und Asphalt gefahren und es hat einfach nur Spass gemacht!
Gruesse aus dem Osten
Markus
|
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 23:32 Titel: |
|
|
@Markus
wünsche Dir natürlich, dass auch bei dir KTM die Reparatur übernimmt. 4 x Ausfall ist natürlich schon die Härte. Befürchte, dass da wirklich etwas nicht i.O. ist. Kann natürlich auch verstehen, dass nach 3 Jahren Garantie irgendwann Schluss ist (3 Jahre Garantie kenne ich übrigens von keinem deutschen Motorrad). Ich werde mir bei Gelegenheit einen Dichtring besorgen und mitnehmen. Kostet fast nix und sollte mir zumindest ermöglichen eine Tour zuende zu fahren.
Habe übrigens mein Motorrad von der Fa. Braumandl in Wels frisch gewaschen und poliert zurück bekommen. Für nix. Vielen Dank!
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Aug 2006, 18:27 Titel: |
|
|
Also gut.
Nehmen wir an, ich mache Morgen eine Reise zu den sieben Zwergen.
Als vorausschauender LC8 Fahrer habe ich selbstverständlich 1 oder 2 O-Ringe der Best-Nr. 0770020210 dabei. O-Ring im Nehmerzylinder.
Bitte erklärt mir mal ganz genau wenn es bei den Zwergen einen Schlag läst die Kupplung nicht mehr tut und ich den Ring tauschen muß.
Wie gehe ich vor
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
|
|