|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ktman Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge insgesamt: 148 KTM LC8 Adventure 1190R, 2014 → 45.000 km
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Jul 2006, 12:22 Titel: |
|
|
Hatte ich bei meiner bereits nach 2 Monaten. Allerdings war das Kabel eines Heizgriffs angescheuert, nicht der KTM Kabelstrang.
Lösung: Alle Kabel mit Klebeband bündeln, so dass das Ende der Plastikklemme nicht an einem Kabel scheuern kann.
Alternativ: Plastikklemme abschneiden, falls man viele Zusatzkabel zum Lenker hat (Fernbedienung Tacho, Heizgriffe, Audio, Zusatztacho-Radsensor, zweite Bremsleitung,...), so hab ich das gemacht. drei dicke Bündel gehn dann nach unten und können sich ausreichend bewegen. Wichtig ist, die Kabel zu bündeln, sonst kann es passieren, dass eines vom Lenkschloss-Blech "gefressen" wird!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.22 KB |
Angeschaut: |
2050 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.61 KB |
Angeschaut: |
2050 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ktman Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge insgesamt: 148 KTM LC8 Adventure 1190R, 2014 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Jul 2006, 14:43 Titel: |
|
|
Danke für Deine Tips
Habe schon mal gesehen, dass die Kabel mit einem Spiralkunststoffband (vermutlich Elektrozubehör) umwickelt waren. Das gäbe auch einen guten Schutz, ist flexibel und sieht gut aus.
Auf jeden Fall werde ich jetzt ein "spezielles Auge" auf allfällige Scheuerstellen werfen.
Gruss
KTMan
|
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|