forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vibrationen ab 4500 U/min

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CarstenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 950, 2004
250 Freeride, 300 EXC, LC4

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 18:34    Titel: Vibrationen ab 4500 U/min Antworten mit Zitat

Es gibt ja schon einige Beitrage zu Virbrationen, passen aber nicht wirklich.

Meine 2004er mit ca. 12500 km hat seit neuestem zwischen 4500 und 7000 kraeftige Vibrationen, die sie vorher nie hatte. Insgesamt scheint der Motor etwas schwaecher und weniger spontan in der Gasannahme.
Die Vibrationen sind deutlichst spuerbar im Lenker, Rasten und Haltegriffen (Beschwerden von der Sozia). Erinnert eher an eine LC4, als einen V. Absolut kein Verleich zu einer 2006er Supermoto die ich zum Vergleich gefahren bin - quasi Null-Vibrationen und viel spontaner.

Schwimmerkammern habe ich wegen Sand gecheckt, waren aber absolut sauber.

Irgendeine Idee Question

Gruss,
Carsten

P.S. Klar naechste Schritt Garantie, aber selbst verstehen ist auch nicht schlecht.

_________________
Die beste KTM Vermietung in Neuseeland AdventureBikeHire.NZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Schon ne Inspektion nach Tunesien gemacht? Vielleicht schlecht synchronisiert, oder doch ein Sandkorn im Vergaser? Meine patscht seit neuestem extremst im Schiebetrieb und es vibriert ähnlich, wie du es beschreibst, aber vorwiegend bei niedrigen Drehzahlen. Bei 8500Upm hat sie schon immer vibriert.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 17. Jun 2006, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Meine patscht seit neuestem extremst im Schiebetrieb....


Woher kommt das Patchen überhaupt. Bei mir ist es sehr starkt will sagen im Schiebetrieb mehr als ein Knall pro sec. wacko

Oder ist mir das mit den original Enttöpfen nie aufgefallen gruebel

Das gleiche beim Starten, erst immer ein heftiger Knall das jeder der sich in der Nähe befindet kurz zusammen zuckt.

_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ Adv.Marco
ist normaler Weise eine reine Einstellungssache der Vergaser.
Im ungüstigen Fall kann aber auch die Abgasanlage Nebenluft ziehen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarstenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 950, 2004
250 Freeride, 300 EXC, LC4

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

7500 Inspektion war nach Tunesien, allerdings ohne synchronisieren. An das Sandkorn glaub ich nicht, die Schwimmerkammern waren wirklich absolut sauber - hab mich echt gewundert.

Im nachhinein ist es schwierig zu sagen ob die Veraenderung langsam oder schnell kam. Ich wuerde sagen schnell und das spricht gegen ein Problem mit der Synchronisierung, werd die Uhren aber zur Kontrolle dranhaengen. Verklemmte Vergaserschlaeuche hab ich schon geschaut - nix.

Der harte Motorlauf erinntert mich eher an eine zu fruehe Zuendung, das Problem ist aber heute ziemlich unueblich.

_________________
Die beste KTM Vermietung in Neuseeland AdventureBikeHire.NZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Jun 2006, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureMarco @ Sa, 17. Jun 2006, 19:10 hat folgendes geschrieben:


Das gleiche beim Starten, erst immer ein heftiger Knall das jeder der sich in der Nähe befindet kurz zusammen zuckt.


Bei meinem Mopped ist das Knallen 2 mal augetreten: Bei ca. 2000km (mit folgendem Totalausfall), dann bei ca. 12.000km. War nach Austausch der Zündkerzen weg, der Motor lief vorher auch unruhiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarstenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 950, 2004
250 Freeride, 300 EXC, LC4

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Marco was hast du aus dem Thread gemacht wacko
_________________
Die beste KTM Vermietung in Neuseeland AdventureBikeHire.NZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

AdventureMarco @ Sa, 17. Jun 2006, 19:10 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Sa, 17. Jun 2006, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Meine patscht seit neuestem extremst im Schiebetrieb....


Woher kommt das Patchen überhaupt. Bei mir ist es sehr starkt will sagen im Schiebetrieb mehr als ein Knall pro sec. wacko

Oder ist mir das mit den original Enttöpfen nie aufgefallen gruebel


Hatte letztes Jahr auch Auspuffpatschen. Als ich dann auf Akrapovic gewechselt habe wurde das Patschen unangenehm stark. Nach einiger Suche stellte sich heraus, daß es am SLS Ventil lag. Der Anschlußstutzen des kleinen Schlauches (der zum Vergaser geht) war abgebrochen. Ich hab ein neues Ventil montiert, und seitdem ist das Patschen verschwunden.

Wenn jemand das SLS abmontiert hat, könnte das Patschen darauf hindeuten, daß ein Abdeckplättchen ev. undicht ist.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:00    Titel: Re: Vibrationen ab 4500 U/min Antworten mit Zitat

Carsten @ Sa, 17. Jun 2006, 18:34 hat folgendes geschrieben:
Es gibt ja schon einige Beitrage zu Virbrationen, passen aber nicht wirklich.

Meine 2004er mit ca. 12500 km hat seit neuestem zwischen 4500 und 7000 kraeftige Vibrationen, die sie vorher nie hatte. Insgesamt scheint der Motor etwas schwaecher und weniger spontan in der Gasannahme.
Die Vibrationen sind deutlichst spuerbar im Lenker, Rasten und Haltegriffen (Beschwerden von der Sozia). Erinnert eher an eine LC4, als einen V. Absolut kein Verleich zu einer 2006er Supermoto die ich zum Vergleich gefahren bin - quasi Null-Vibrationen und viel spontaner.


Ich hatte einmal mörderische Vibrationen. Der Keil mit dem die Ausgleichswelle gesichert ist hatte sich aufgrund eines Lagerschadens gelöst. Hast du irgendelche Motorgeräusche? Bei mir hat mans deutlich gehört, daß da was faul ist.

Synchronisation ist sicher ein guter Ansatz.

Rolling Eyes

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hab meine synchronisiert. Schnurrt wieder wie ein Kätzchen (Raubkätzchen Mr. Green )
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CarstenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2005
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 950, 2004
250 Freeride, 300 EXC, LC4

BeitragVerfasst am : So, 18. Jun 2006, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Vergasersync. ist im Stand ok und laeuft beim leichten Gasgeben etwas auseinander, aber grundsaetzlich ok.
Kerze vorne gut und hinten zu dunkel.

Komisch wird's bei der Spannung vom Drosselklappensensor, die soll laut Handbuch von ca 0,5 V im Standgas auf ca. 3,6 V bei Vollgas steigen.
Meine hat im Stand 4,5 V und sinkt Exclamation bis Vollgas auf 1,4 V. Entweder messe ich an der falschen Stelle (schwierig, aber nie ausgeschlossen), Handbuch ist falsch oder es gibt jetzt einen Ansatzpunkt.

Falls zufaellig einer ein Voltmeter und das Handbuch (Seite 8-11) zur Hand hat - eine Vergleichsmessung ware toll. 3-er Stecker, oberhalb des Typenschilds hinter dem Lenkkopf, Spannung zwischen dem blauen und dem gelben Kabel, im verbundenen Zustand, d.h. Stecker nicht auseinander und Zuendung an.

@Mister_L
Motor klappert wie immer. Beim Sync., mit dem Kopf direkt neben dem Motor, muesste man ja was hoeren.

_________________
Die beste KTM Vermietung in Neuseeland AdventureBikeHire.NZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0517s ][ Queries: 41 (0.0234s) ]