forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie nach 3 Wochen platt!!! NORMAL?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
woas-i-nedOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.05.2003
Beiträge insgesamt: 67
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jun 2006, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Denke auch, daß das nicht normal ist, wenn die Batterie nach 3 Wochen !!! platt ist.

Meine stand den Winter über ohne daß die Batterie abgeklemmt gewesen wäre in einer offenen Garage bei bis zu -20°C.

Nach der Winterpause einfach den Choke gezogen und den Starter betätigt. War sofort wieder da!! wub

_________________
SeRvUs

Andi

---------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Cop-RaabOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2004
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 0:43    Titel: Antworten mit Zitat

servus!

wenn mir mein mech sagen würde dass das normal ist würde ich ein ladegerät nehmen und es bei ihm anschließen!!
ich glaub er ist nicht ganz normal. :wacko:

meine stand von november bis märz in der garage und sprang ohne probleme wieder an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SixOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2006
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Do, 8. Jun 2006, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

@woas und cop!
Bin jetzt doch eeetwas neidisch! Rolling Eyes
Gute Fahrt und DANKE!

_________________
Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!! blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Kant´n steht im Winter bis zu 4 Monate mit aktivierter Alarmanlage und springt problemlos an.....
Schöne Grüße an den Mechaniker. Sag ihn einfach er soll deine durch Tiefentladung beschädigte Batterie austauschen. Ist ja auch durch sein Verschulden passiert.

Max

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, ne dat is nich jaaanz nooormal!!!

Die Batterie hat auf jeden Fall ne Macke... nochmal laden und gucken wat passiert.

Wenn dann keine Besserung eintritt, ab zu dem jaaanz noormalen Mech und ihm dat Ding um die Ohren hauen.

Im Ernst: ein guter Laden gibt dir anstandslos ne Neue.... (auch auf Batterien gibt es sowas wie Gewährleistung und Garantie)

Falls es dich interessiert: Meine springt auch nach Wochen Stillstand und Minustemperaturen sofort an Very Happy

Gruß aus Ddorf

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SixOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2006
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ bigvondi
Jip! Sooo werde ich das jetzt angehen! Klingt gut,macht gut und sieht gut aus!!!!! Very Happy
Ach und noch was: Nein,das will ich gar net wissen!!!! Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
Naaaaa gut,doch! Darum habe ich ja hier getextet!!! Nur NEID!
Jetzt weiss ich Bescheid!!!

_________________
Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!! blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Jun 2006, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

janz jenau....

un wenn der Mech nich will Mad un ist größer als Du ohmy .... dann weisse ja wo die Kumpels stecken Wink

Ne schööne jrooß

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SixOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2006
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : So, 11. Jun 2006, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Jou,danke! Cool
Ich werde mir jetzt erstmal ein Ladegerät bei Lois bestellen (das Optimate3SP,mometan für 43 Euronen zu bekommen) und wenn das nix bringt stehe ich bei meinem Mech wieder auf der Matte!!!
Habe ja jetzt Rückendeckung Very Happy !!!!!!!!
Bis dann!

_________________
Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!! blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jun 2006, 7:44    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Mi, 7. Jun 2006, 21:10 hat folgendes geschrieben:
Hallo?????? Meine Kati steht seit dem 14.10.2005!!!

Meine läuft seit gestern wieder. 2,5 Std ans Ladegerät und schwupp.
Dann noch 10 min im Stand laufen lassen und die Lehmbrocken vom letzten Jahr habe sich auch abgeschüttelt Razz
Danach noch 2 mal zum testen gestartet. Wie neu Exclamation Wink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jun 2006, 15:45    Titel: normal ist das nicht, vielleicht liegt es daran? Antworten mit Zitat

Servus Six,

normal ist das sicherlich nicht dass deine Batterie nach 3 Wochen leer ist.

Wir haben zwei 2005er E-ATV Extreme. Diese sind exakt gleich alt, fahren in der Regel gemeinsam und die Standzeiten in der Garage sind ebenfalls gleich.

Nun kam es vergangenen Herbst plötzlich zu dem Phänomen, dass sich bei meiner Extreme schon nach einer Woche Standzeit mit angeschalteter Alarmanlage - es sind die originalen KTM verbaut - die Batterie Ermüdungserscheinungen auf wies. Nach 2 Wochen konnte man sie nur noch anschleppen und nach 3 Wochen war die Batterie so tiefentladen, dass selbst Anschleppen fruchtlos blieb.

Also schnell mal die Batterie geladen und den Fehlerteufel gesucht. Nach kurzer Jagt schein dieser gefunden - ein defektes Steuergerät der Alarmanlage sollt es gewesen sein. OK, kann ja schon mal vorkommen. Also neu eingebaut und abwarten was passiert.

Dreimal dürft ihr raten, es war immer noch da.

Also weiter jagen, irgendwo muss sich der Fehlerteufel doch versteckt haben. So vergingen dann insgesamt so um die 8 - 10 Wochen wo sie beim Händler stand - Batterien ersetzt wurden, Stromtagebuch geführt wurde usw.

Und dann wurde es Frühling und die Lösung war da und der Fehlerteufel ganz einfach gefangen und ausgetrieben.
Um die Batterie ist eine Plastikabdeckung. An dieser sind zwei Massebänder montiert. Diese Verbindung um die Batterie hatte die Eigenschaft wie ein Kondensator zu wirken. Durch dieses kam es dazu, dass sich die Batterie ohne einen richtigen Stromabnehmer zu haben ganz von selber bis zur Tiefenentladung runter ging.

Da muss man erst mal drauf kommen oder?

Denn das Kuriose war ja, das es bei der Extreme meiner Freundin nicht auftrat obwohl alles exakt identisch - bis auf die Farbe - ist.

Solltest du oder vielleicht auch jemand anderes noch dieses Problem haben, dann lass deinen Mechaniker die Massebänder mal entfernen, Batterie laden und testen.

Servus der Bajaman

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jun 2006, 16:13    Titel: Re: normal ist das nicht, vielleicht liegt es daran? Antworten mit Zitat

Bajaman @ Di, 27. Jun 2006, 15:45 hat folgendes geschrieben:
Da muss man erst mal drauf kommen oder?

Hat KTM nicht nach u.a. meinen Fotos von total vergammelten Kupferbändern die Anweisung rausgegeben, zumindest das Kabel vom Pluspol abzuschrauben? Ab 2005 sind die (Starthilfe-) Kabel wohl gar nicht mehr verbaut...

Siehe Suchfunktion Januar 2004

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jun 2006, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei meiner 05er wars noch drinn, habe es beim Oelwechsel abgeschraubt.
Gem.dem fragenden Gesicht des Mechs gibt's da keine Hinweise von KTM.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jun 2006, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der 05er vom Freund sind die Kabel noch drann.
Bei meiner 06er sind die Kabel weg.

_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SixOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2006
Beiträge insgesamt: 44

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und erstmal für die Reaktionen!!!!
Wie schon erwähnt habe ich mir das Ladegerät von Lois gekauft und habe die Betterie nochmal nachgeladen. Übrigens das Gerät ist sehr gut und zu empfählen! Es rettet Gelbatterien mit Impulse und man kann die Batt. auch den ganzen Winter über dran lassen.Es testet auch eine evtl. Selbstentladung der Batt. Also,alles was ein Ladegerät braucht!!!
Das Ladegerät hat ca. 2 Std. geladen,dann die Selbstentladung geprüft und ging dann in den Erhaltungsmodus. Die Batt. ist wohl i.O. !
Danach Moped gemessen ! Bei allen Verbrauchern viel die Spannung nicht unter ca. 12,3 Volt. Bei dem Zwischenschalten des Ladegerätes war auch kein Kriechstrom zu messen!
Bin echt überfragt wie das kommen konnte!!!!! mellow
Ich kann jetzt nur abwarten,ob das Problem wieder auftritt!!!! dry

Übrigens,bei mir sind die Kabel noch vorhanden,die das Überbrücken oder Laden vereinfachen sollen! Sind die gemeint?! gruebel
Die wegzulassen wäre eigentlich kein Problem,ABER BEI MEINER ????!!!!!! wacko
Erstmal wohl noch nicht!!!!!!! Very Happy LOL!
Wie kann da Strom fliessen?! Die sind doch nur an der vorderen Plastikschutzklappe angeschraubt!!! gruebel Question

MfG Six !

_________________
Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!! blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Six @ Mi, 28. Jun 2006, 17:10 hat folgendes geschrieben:
Wie kann da Strom fliessen?! Die sind doch nur an der vorderen Plastikschutzklappe angeschraubt!!! gruebel Question

MfG Six !


Durch Feuchtigkeit, Dreck, Salz usw. das wirkt z.T. wie ein Kondensator, bzw. bildet einen, wenn auch hochohmigen, Leiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0541s ][ Queries: 35 (0.0252s) ]