|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 12:41 Titel: Vergleich Öl-/Wassertemperatur |
|
|
Servus,
hier im Forum haben doch jede Menge von Euch ein Ölthermometer.
Wie verhält sich die Öltemperatur (gerade bei dieser S..kälte) im Vergleich zu den Stricherln der Wassertemperatur. Schneller warm wird´s wohl kaum; aber läuft es lange hinterher, wird die Schmiere genauso schnell warm?
Bitte ein paar Erfahrungswerte.
Dankschön |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 13:43 Titel: |
|
|
Also ich seh seit Monaten überwiegend --.- auf der Temperaturanzeige, also weniger als 40 Grad an der Ölablassschraube des Öltanks (=Ölkühler ). Wer so nen Meßstab anstelle des Verschlussstopfens hat, der misst ja die Rücklauftemperatur... diese sollte natürlich höher liegen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 14:35 Titel: |
|
|
Schradt @ Mo, 23. Jan 2006, 12:43 hat folgendes geschrieben: | Also ich seh seit Monaten überwiegend --.- auf der Temperaturanzeige, also weniger als 40 Grad an der Ölablassschraube des Öltanks (=Ölkühler ). Wer so nen Meßstab anstelle des Verschlussstopfens hat, der misst ja die Rücklauftemperatur... diese sollte natürlich höher liegen. |
danke schon mal.
aber mehr hätte mich die Zeit interessiert die beide Flüssigkeiten zum warmwerden brauchen. Ob ich, wenn mein Wasser schon schön warm ist bedenkenlos am Seil ziehen kann oder ob zu dem Zeitpunkt das Öl noch träge im Winterschlaf in der Wanne liegt. |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 15:03 Titel: |
|
|
Das Wasser ist sehr viel schneller warm als das Öl!
Ich habe mal irgendwo gelesen (wenn ich nur wüsste wo ) Das man die Strecke die man braucht um das Wasser auf Betriebstemp. zu bringen mal 3 nimmt, dann ist das Öl in etwa warm. Das gilt aber nur für den Sommer. Im Winter verlängert sich das ganze erhäblich.
Auf keinen Fall kann man alles geben wenn nur das Wasser warm genug ist!
Im Sommer fahre ich immer so 10km bis ich ein bisschen mehr am Draht ziehe, im Winter können es auch 15-20km sein.
Ich denke mal mir einem Öltermometer geht das viel genauer, aber so ist es besser als die Kanten kalt zu prügeln!  _________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 15:32 Titel: |
|
|
magicalex @ Mo, 23. Jan 2006, 13:35 hat folgendes geschrieben: | aber mehr hätte mich die Zeit interessiert die beide Flüssigkeiten zum warmwerden brauchen.
|
Das Öl wird ja gar nicht warm. Weniger als 40 Grad ist jedenfalls nicht als "Betriebstemperatur" anzusehen. Auch wenns im Innern des Motors wärmer ist.
magicalex @ Mo, 23. Jan 2006, 13:35 hat folgendes geschrieben: |
Ob ich, wenn mein Wasser schon schön warm ist bedenkenlos am Seil ziehen kann oder ob zu dem Zeitpunkt das Öl noch träge im Winterschlaf in der Wanne liegt. |
Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber wenn ich am Kabel zieh, dann dreht das Hinterrad bedenkenlos durch.
Die LC8 hat keine Ölwanne. Das Motoröl wird immer rund gepumpt.
Ansonsten siehe Waldi. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 15:44 Titel: |
|
|
@ Schradt:
bei uns gibt´s sogar schon manchmal Teerstraßen , und trotz kalt dreht man auf so was den Motor schon mal etwas höher.
Also, Eure Kernaussage: im Winter bei kalt immer schön kurz über Standgas, Kiste wird eh nicht warm?  |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2006, 19:51 Titel: |
|
|
Natürlich kann man im Winter auch schnell fahren und den Motor aufdrehen
Nur die Warmlaufphase verlängert sich  _________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
chridie Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.01.2006 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 37.000 km EXC → 6.000 km Triumph Speed Triple → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. März 2006, 21:47 Titel: |
|
|
Hab jetzt auch den Oelmesstabtermometer von Louis drin.
Ist für 14,90 Euro echt OK.
Wassertemperatur zeigt nach ca. 1,5KM 4 Balken an, Öltemp. ist dann bei 35°C. Bei richtig warmem Motor liegt die Öltemp. zwischen 80° und 90°.
Weniger als 80°C hatte ich noch nicht, auch nicht bei unter 0°C Ausentemperatur und Schneetreiben und dementsprechend vorsichtiger Fahrweise. _________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 15. März 2006, 2:03 Titel: |
|
|
Achte mal bitte bei dem günstigen Teil von Louis auf stetige Anzeige. Wenn Du straßentechnisch unterwegs bist, dann ist das noch ok. Bei Geländeeinsatz rapplen die günstigen Thermometer gerne mal kaputt. Im Gegensatz zu den teureren RK. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. März 2006, 23:19 Titel: |
|
|
Zitat: | ....Bei Geländeeinsatz rapplen die günstigen Thermometer gerne mal kaputt. Im Gegensatz zu den teureren RK. | Habe auch das günstigere von Louis mittlerweile 7000 km und bisher ohne Probleme. Die günstigen sind von Moto Detail und sind m.E. baugleich mit dem RK. Auf jeden Fall sind beide "flüssigkeitsgedämpft". _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 19:50 Titel: |
|
|
Hi !
Ich hab' auch das "billige" von Louis drin ! Hab' zunächst das Termometer gecheckt und mit einem geeichten Laborthermometer verglichen !
Es geht ca. 2 Grad vor ! Die Anzeige ist also auf der sicheren Seite.
Nun zu den Öltemperaturen.
An dem Tag waren ca 3 Grad Aussentemperatur.
Nach ca 6 km waren ca 45 Grad erreicht. Auf der Strecke ist ein kurzes Stück "Spielstraße" ein kurzes Stück 30 km/h und 2 Ampeln (an beiden gehalten). Ich drehe im kalten Zustand nicht über ca. 3500 upm. Nach ca. 10 km waren ca. 70 Grad erreicht ! Ab da mach ich schon mal 'nen bischen den Hahn auf.
Beim Erreichen des Anfangs meiner Lieblingsrunde hab' ich dann ca, 80-85 Grad und dann mach ich ernst.
Die Käthe ist wirklich superschnell auf Temperatur !! Der Tiger den ich vorher gefahren habe, der kam bei diesen winterlichen Bedingungen nur so ca. auf 45-55 Grad ! Der hat 'nen Ölkühler. Den hab' ich im Winter dann immer vollständig abdecken müssen um wenigstens so ca. 60-70 Grad zu erreichen !!
Grüße
adv990efi |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 22:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Nach ca. 10 km waren ca. 70 Grad erreicht ! |
Heisst doch, die meisten jagen ihren Motor zu früh, 10 Km ist weit!
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. März 2006, 9:25 Titel: |
|
|
Die Käthe ist wirklich superschnell auf Temperatur !! Der Tiger den ich vorher gefahren habe, der kam bei diesen winterlichen Bedingungen nur so ca. auf 45-55 Grad ! Der hat 'nen Ölkühler. Den hab' ich im Winter dann immer vollständig abdecken müssen um wenigstens so ca. 60-70 Grad zu erreichen !!
Grüße
adv990efi[/quote]
Grüsse von einem Ex-Tigerfahrer
Jörg(us) _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 20. März 2006, 9:36 Titel: |
|
|
danke adv990efi,
genau an solchen Aussagen war ich interessiert
Ich glaube nähmlich auch das ich den Kübel zu früh hochjage  |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jun 2006, 10:36 Titel: |
|
|
Servus!
Nehmt Ihr das Thermometer auch zur Östandsanzeige?
Wenn ja,wie hab Ihr ne Scala auf den Stab bekommen? Einfach mit ner Feile? _________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
|