forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

normales Ladegerät und Batteriewächter bei LC8 möglich ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 18:37    Titel: normales Ladegerät und Batteriewächter bei LC8 möglich ? Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

darf man eigentlich an die Gelbatterie der LC8 einen ganz normalen Batteriewächter (so ein Billigteil von Louis) dranhängen ? Bin etwas vorsichtig, da bei meiner Neuen die Batterie nach 1.100 km den Geist aufgab, wohl durch lange Standzeit ohne nachladen.

Und wie macht Ihr das mit Batterie laden ? Scheint ja bei den Gelakkus eine "hohe Kunst" zu sein. Ich hab nämlich nur ein ganz normales, altes Ladegerät, das max. 8 Ampere Ladestrom abgibt und nicht regelbar ist. Soll ich mir da ein anderes zulegen ? Und habt Ihr da Tipps für was Preiswertes ?

Dank und Gruß von Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 19:46 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Batteriewächter ist kein Problem, beim Ladegerät aber unbedingt ein elektronisches Automatikladegerät verwenden. Das regelt den Ladestrom immer genau nach Ladezustand der Batterie. Wenn die Batterie voll ist, schaltet so ein Teil dann auch um auf Erhaltungsladung. Das schont die Batterie. Außerdem ist es ideal um die Batterie über Winter frisch zu halten. Das Gerät kann monatelang angeschlossen bleiben.
Das alles kann ein Standart-Ladegerät natürlich nicht. Die Gefahr die Batterie zu Beschädigen, z.B. durch Überladung, ist ziemlich groß.

Ich kann das CTEK MULTI XS 3600 nur empfehlen. Ist auch schon von ENDURO und MOTORRAD empfohlen worden. Kostet ca. 65€ .
(Es gibt aber natürlich auch noch andere gute Geräte Wink )

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
whodiniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das Ladegerät OptiMate III und bin sehr zufrieden.

Hat alles was man braucht:
Verpolschutz
Erkennt defekte Batterien
Rettungsmodus für alte Batterien
Ladeautomatik

Whodini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

whodini @ Mo, 29. Mai 2006, 20:47 hat folgendes geschrieben:
Ich habe das Ladegerät OptiMate III und bin sehr zufrieden.

Hat alles was man braucht:
Verpolschutz
Erkennt defekte Batterien
Rettungsmodus für alte Batterien
Ladeautomatik

Whodini


habe ich auch, von schwein gericke. Kost fast nix und funzt.

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ein elektronisches von Polo erstanden und benutze die Bordsteckdose im Cockpit zum laden, funzt prima.
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Ladegerät mit 8A freut nur den Batterienverkäufer, hat zu hohen Strom. CTEK oder Optimate sind i.O., im Winter einfach ausbauen, vom Dreck befreien, laden, trocken stehen lassen. Beim Einbau Pole gut mit Polfett einschmieren. Tote Batterie nach einigen Tiefentladungen hatte ich auch Mad . Die Ladung über Steckdose funzt auch sehr gut, die Kontrolle der Batterie wegen Wasser und Dreck sollte aber schon mal stattfinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Mo, 29. Mai 2006, 20:57 hat folgendes geschrieben:
Dein Ladegerät mit 8A freut nur den Batterienverkäufer, hat zu hohen Strom. CTEK oder Optimate sind i.O., im Winter einfach ausbauen, vom Dreck befreien, laden, trocken stehen lassen. Beim Einbau Pole gut mit Polfett einschmieren. Tote Batterie nach einigen Tiefentladungen hatte ich auch Mad . Die Ladung über Steckdose funzt auch sehr gut, die Kontrolle der Batterie wegen Wasser und Dreck sollte aber schon mal stattfinden.


???Für wen war der Fred bestimmt???

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 30. Mai 2006, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lucky_666

Der Beitrag ist eine direkte Antwort auf die Frage von KTM Bremen. Sorry, habe das Anschreiben vergessen (@@@@@@@@). Ich bin nach meinen Erfahrungen mit dem Einbauort der Batterie von der gelegentlichen Dreckkontrolle und Reinigung ziemlich überzeugt, die oginol Ladehilfen (Kupfergeflecht) waren Grün und wurden entsorgt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jun 2006, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

vielen Dank für die wertvollen Tipps ! Habe gerade gesehen, daß es das neue Optimate III bei Louis im Angebot gibt für knapp 45 € mit Zubehör. Da werde ich wohl zuschlagen Very Happy .

Gruß von Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 1. Jun 2006, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Vor einigen Wochen gab es beim Lidl ein Ladegerät, identisch dem CTEC für läppische 15€. Hab leider nur 1 gekauft Mad .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Mo, 29. Mai 2006, 20:54 hat folgendes geschrieben:
Hab ein elektronisches von Polo erstanden und benutze die Bordsteckdose im Cockpit zum laden, funzt prima.

Welches?
M+S? Smart? Intelli?
Das eigene von Polo für 50 Euro? Passender Stecker?

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

M+S Smartcharger Vollautomatic + Adapter für Bordsteckdose
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Aug 2007, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Lucky_666 @ Fr, 17. Aug 2007, 20:49 hat folgendes geschrieben:
M+S Smartcharger Vollautomatic + Adapter für Bordsteckdose

Danke!!!

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0663s ][ Queries: 30 (0.0391s) ]