forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbremse

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 8:54    Titel: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbremse Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

zwei Dinge würde ich gern zur 990-er wissen wollen (sicher bei den Vorgängern gleich) :
1.
Ist der Schalthebel formschlüssig (über mehr oder minder feine Verzahnung) auf der Schaltwelle befestigt oder kraftschlüssig?
Die beiden Nordlockscheiben dienen m.E. doch letztendlich nur dem Schutz vorm Losvibrieren - oder doch nicht?

2.
Kann ich die Druckstange an der Fußbremse herausnehmen ohne den kompletten Bremszylinder demontieren zu müssen?

Bitte jetzt nicht den Hinweis anbringen -> Warum schaust Du nicht nach? -> ich kann erst am Mittwoch schauen Cool

Vielen Dank für die Antwort(en)

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 10:57    Titel: Re: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbrems Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 8:54 hat folgendes geschrieben:

1.
Ist der Schalthebel formschlüssig auf der Schaltwelle befestigt oder kraftschlüssig?

Beides. Konische Verzahnung. plus Loctite auf der Befestigungsschraube.
PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 8:54 hat folgendes geschrieben:

2.
Kann ich die Druckstange an der Fußbremse herausnehmen ohne den kompletten Bremszylinder demontieren zu müssen?

Ja, da sitzt von unten ein Sicherungsring im Gehäuse, der verhindert, dass die Stange rausfällt. Nicht mit demontierter Stange fahren, sonst fällt irgendwann der Kolben raus und dann musst du die Bremse neu befüllen und entlüften.
PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 8:54 hat folgendes geschrieben:

Bitte jetzt nicht den Hinweis anbringen -> Warum schaust Du nicht nach? -> ich kann erst am Mittwoch schauen Cool

Beim nächsten Mal schaust du erst in die und stellst deine zwei Fragen in zwei Themen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Infos und die freundlichen Hinweise, werd´s zukünftig beherzigen - ich mag keinen Streit Cool

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 11:07 hat folgendes geschrieben:
... ich mag keinen Streit Cool

Peter


...Schradt schon Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Mo, 22. Mai 2006, 11:09 hat folgendes geschrieben:
PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 11:07 hat folgendes geschrieben:
... ich mag keinen Streit

...Schradt schon Laughing

Weißt Du, beim Verhältnis 4659 : 28 denkt unsereiner mal kurz nach und macht ggfs. die lockere Bewegung mit der halboffenen rechten Hand in Richtung der rechten Schulter ...
Ach so, die Signatur habe ich mit Bedacht gewählt Cool

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 22:58    Titel: Re: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbrems Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mo, 22. Mai 2006, 8:54 hat folgendes geschrieben:
Hallo allerseits,

zwei Dinge würde ich gern zur 990-er wissen wollen (sicher bei den Vorgängern gleich) :
1.
Ist der Schalthebel formschlüssig (über mehr oder minder feine Verzahnung) auf der Schaltwelle befestigt oder kraftschlüssig?
Die beiden Nordlockscheiben dienen m.E. doch letztendlich nur dem Schutz vorm Losvibrieren - oder doch nicht?

2.
Kann ich die Druckstange an der Fußbremse herausnehmen ohne den kompletten Bremszylinder demontieren zu müssen?

Bitte jetzt nicht den Hinweis anbringen -> Warum schaust Du nicht nach? -> ich kann erst am Mittwoch schauen Cool

Vielen Dank für die Antwort(en)

Peter


Hallo Peter !

Hast wohl auch vor, eventuell tiefere Fußrasten zu montieren.
Ich habe sie drann.

Gruß

Hanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 23:02    Titel: Re: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbrems Antworten mit Zitat

Hanne990 @ Di, 23. Mai 2006, 22:58 hat folgendes geschrieben:
Hast wohl auch vor, eventuell tiefere Fußrasten zu montieren.
Ich habe sie drann.

send pics!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 8:19    Titel: Re: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbrems Antworten mit Zitat

Hallo Hans,
Hanne990 @ Di, 23. Mai 2006, 22:58 hat folgendes geschrieben:
Hast wohl auch vor, eventuell tiefere Fußrasten zu montieren.

erstmal nicht, ich bin mir nicht sicher, ob der Nutzen den Aufwand (Preis + Friemelei an Seitenständer und Fußbremse) rechtfertigt.
Vielleicht komme ich mal nach Thüringen -> schau´ mir das bei Dir an und mach´mal eine Sitz- und Fahrprobe Cool

Ein schönes langes WoE wünsche ich Dir

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 23:27    Titel: Re: Fragen: Schalthebelbefestigung + Druckstange an Fußbrems Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 23. Mai 2006, 23:02 hat folgendes geschrieben:
Hanne990 @ Di, 23. Mai 2006, 22:58 hat folgendes geschrieben:
Hast wohl auch vor, eventuell tiefere Fußrasten zu montieren.
Ich habe sie drann.

send pics!

Kann ich machen, oder live bei mir ansehen.
Bin morgen den ganzen Tag zu Hause.
0361/4216606
...nicht mit ´n Bollerwagen unterwegs. Sad

Gruß

Hanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 22:49 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0783s ][ Queries: 37 (0.0543s) ]