|
Autor |
Nachricht |
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 15:18 Titel: Hinterradstempeln |
|
|
Hallo Gemeinde
Hab Gestern mal zu Testzwecken meine Lenkeraufnahme um 180 Grad verdreht.
Bei der Testfahrt stellte sich heraus daß mein Hinterrad in stramm gefahrenen Kurven bei richtig Schräglage anfängt zu stempeln.
Hats vorher nicht gemacht...oder doch?Keine Ahnung...
Wie stelle ich das wieder ab?
Druckstufe erhöhen?Federvorspannung zurücknehmen?
Gebt mal ein paar Tips,will nicht im Dunkeln tappen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 15:37 Titel: |
|
|
Lenkeraufnahme um 180 Grad drehen?
Oder nackt bei Vollmond linksrum ums Lagerfeuer hüpfen... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 16:07 Titel: |
|
|
Hallo Schradt,
die Dinger sind nicht symetrisch, die Dinger haben einige im Forum umgedreht.
Ob´s was bringt kann ich nicht sagen, aber deine Lösung find ich deutlich amüsanter  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1026
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 16:11 Titel: Hinterradstempeln |
|
|
Sag mal Stefan,
nimmst du irgendwas ??
Hinterradstempeln beim Kurvenfahren ? Wohl ne Beule in der Felge ?!
@ Ruhig kleiner Schradt, ganz ruhig...[/quote] _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 17:01 Titel: |
|
|
Die Lenkerklemmung hab ich auch gedreht, aber was hat das mit dem Hinterrad zu tun? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 17:19 Titel: Re: Hinterradstempeln |
|
|
Kofferschleifer @ Fr, 19. Mai 2006, 16:11 hat folgendes geschrieben: | Sag mal Stefan,
nimmst du irgendwas ??
| [/quote]
Yep,im Moment noch Antihistaminika gegen den Schxxx Pollenflug...
Hab aber trotzdem ein stempelndes Hinterrad (oder sollte ich lieber rutschendes sagen?)
Popometer zeigt auf jeden Fall an daß da was nicht stimmt.
Hab letztens ne Tour mit Sozia gemacht und Federvorspannung erhöht.
Hab ich vielleicht einfach vergessen wieder runter zu schrauben? |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 18:00 Titel: |
|
|
Servus Gemeinde.
Also das Problem des stempelnden Hinterrades kenne ich auch. Allerdings nur bei extremster Fahrweise. Aber wenn die Bremskraft des Motors schon beinahe ausreicht, um das Hinterrad in einen annähernd blockierenden Zustand zu versetzen, dann kann man davon ausgehen, dass die Hinterhand in dem Moment einfach zu leicht ist. Oder anders. Dann bin ich immer zu schnell. Viellicht lässt sich das Problem durch langsameres Fahren beheben. Aber das hatten wir ja schon beim Kofferschleifen!
Wenn es noch weitere Alternativen gäbe, (Fahrwerkseinstellungen. HAbe meins auf Spocht!) wäre ich dankbar. _________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Krix Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 144
|
Verfasst am : Fr, 19. Mai 2006, 19:03 Titel: Re: Hinterradstempeln |
|
|
Stefan-LC8 @ Fr, 19. Mai 2006, 15:18 hat folgendes geschrieben: | Bei der Testfahrt stellte sich heraus daß mein Hinterrad in stramm gefahrenen Kurven bei richtig Schräglage anfängt zu stempeln. |
Liegt an der Farbe. Wenn ich das Hinterrad wäre, dann wäre mein Arbeitsmoral auch am Boden
Ich find's geil, wenn man auf eine Kehre zudonnert, im Schubbetrieb runterschaltet und beim harten Einkuppeln das Hinterrad kurz blockiert. Am besten gleich zweimal. Da kommt Bewegung ins Gebälk und Leben in die Bude
Kindisch? Und wie Wenn ich mal erwachsen werde kaufe ich mir ne BMW und lass den Blödsinn sein
Gruß
Krix
Thank God its Friday  |
|
Nach oben |
|
khemal01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2006, 11:32 Titel: |
|
|
Habe folgende Infos vor einigen Jahren mal irgendwo im www gefunden (oder war es ein alter Sommer-Katalog?):
Problem: Fahrzeugheck benimmt sich unruhig bei der Fahrt über Bodenunebenheiten in der Bremsfase und bietet eine schlechte Traktion beim Durchfahren der Kurve.
Lösung: Federvorspannung hinten zu hoch (Standard Setup beachten)
Einstellung der Druckstufendämpfung zu hoch
Problem: Fahrzeugheck springt über kantige Wellen, schluckt aber "runde" Wellen. Die harten Kanten werden vom Stoßdämpfer nicht absorbiert. Der Dämpfer muss im Druckstufen-Highspeed Bereich sensibler arbeiten und so ist wahrscheinlich die Druckstufendämpfung zu hoch.
Lösung: Druckstufendämpfung verringern.
Problem: Motorrad neigt im Sprung zu Vorderradlandungen und das Fahrzeugheck springt über "kantige" und "runde" Wellen. Zu wenig Zugstufendämfung.
Lösung: Zugstufendämfung erhöhen.
Problem: Schlechte Traktion in welligen Kurven oder beim Abbremsen auf welligen Passagen. Zuviel Zugstufendämpfung.
Lösung: Zugstufendämpfung verringern.
Vielleicht hilft ja irgendwas davon zur Lokalisierung und Lösung des Problems, oder wie Krikx schon sagte ".... Da kommt Bewegung ins Gebälk .... Wenn ich mal erwachsen werde kauf ich mir ne BMW ..."
Kann nur hoffen, dass ich nicht so schnell erwachsen werde, dass sind ja keine besonders schönen Aussichten! _________________ Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel. |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2006, 11:45 Titel: Re: Hinterradstempeln |
|
|
Krix @ Fr, 19. Mai 2006, 19:03 hat folgendes geschrieben: |
Ich find's geil, wenn man auf eine Kehre zudonnert, im Schubbetrieb runterschaltet und beim harten Einkuppeln das Hinterrad kurz blockiert. Am besten gleich zweimal. Da kommt Bewegung ins Gebälk und Leben in die Bude
Kindisch? Und wie Wenn ich mal erwachsen werde kaufe ich mir ne BMW und lass den Blödsinn sein |
Genau meine Rede
Aber wenn der Spaß dann rum ist und ich in Schräglage Grip brauche,das Heck aber ständig am springen ist,kanns einem schon mulmig werden.
Also werde ich dem Rat von Khemal folgen und die Federvorspannung rausnehmen.Muss mal in der Bedienungsanleitung nach der Standardeinstellung suchen.... |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2006, 12:42 Titel: |
|
|
Mir hat mal ein Mech. meine VTR ein gestellt und folgenden Tip gegeben:
Drücke das Bike in der Mitte ( meist und je nach Modell im vorderen Bereich der Sitzzbank ) nach unten. Im Idealfall sollte es dabei gleichmäßig ein- und ausfedern. Danach kann man, je nach bevorzugten Fahtstil, die Federung insgesamt "weicher" oder "härter" einstellen. Dies ist erstmal eine Grundeinstellung für Onroad und passt zu 95 % bei "normalen" Solo-Fahrbetrieb.
Und bevor jetzt einige Schreiben, war ja bei einer VTR. Diese Einstellung hatte ich damals bei meiner VTR und 1150er GS, bei einer 600er Fazer und 900er TDM von Bekannten sowie aktuell bei meiner GO!!!!! vorgenommen und hat bisher immer gepasst. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Sa, 20. Mai 2006, 12:54 Titel: |
|
|
Älbler @ Fr, 19. Mai 2006, 18:00 hat folgendes geschrieben: | Servus Gemeinde.
Also das Problem des stempelnden Hinterrades kenne ich auch. Allerdings nur bei extremster Fahrweise. Aber wenn die Bremskraft des Motors schon beinahe ausreicht, um das Hinterrad in einen annähernd blockierenden Zustand zu versetzen, dann kann man davon ausgehen, dass die Hinterhand in dem Moment einfach zu leicht ist. Oder anders. Dann bin ich immer zu schnell. Viellicht lässt sich das Problem durch langsameres Fahren beheben. Aber das hatten wir ja schon beim Kofferschleifen!
Wenn es noch weitere Alternativen gäbe, (Fahrwerkseinstellungen. HAbe meins auf Spocht!) wäre ich dankbar. |
Hallo,
als erste Einzellösung würde man die Zugstufe hinten erhöhen, hier sollte dann ein erstes und direktes Ergebnis (positiv oder negativ) erfolgen.
Das wäre die erste anzugehende Baustelle.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 21. Mai 2006, 21:10 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Sa, 20. Mai 2006, 12:42 hat folgendes geschrieben: |
Drücke das Bike in der Mitte ( meist und je nach Modell im vorderen Bereich der Sitzzbank ) nach unten. Im Idealfall sollte es dabei gleichmäßig ein- und ausfedern. Danach kann man, je nach bevorzugten Fahtstil, die Federung insgesamt "weicher" oder "härter" einstellen. Dies ist erstmal eine Grundeinstellung für Onroad und passt zu 95 % bei "normalen" Solo-Fahrbetrieb. |
So kenne ich das prinzipiell auch,
die "perfekte" Einstellung hab ich dennoch bisher nicht gefunden.
Daher interessiert mich:
WAS hast Du WIE eingestellt?  |
|
Nach oben |
|
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 11:26 Titel: |
|
|
Habe jetzt die Federvorspannung auf Werkseinstellung gebracht.
Standard sind 6 Umdrehungen,bei mir waren fast 11 eingestellt!!!
Bin aber noch nicht dazu gekommen Probe zu fahren... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 11:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Denn sie wissen nicht was sie tun |
Hast du nicht gelesen, was Rainer geschrieben hat?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|