forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gangsensor
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 0:26    Titel: Gangsensor Antworten mit Zitat

Kann jemand sagen, wie und wo ich was überbrücken muss um den Gangsensor auszuschalten? Kann ja nicht sein, dass ich dafür ein Teil kaufen muss, wenn ich das auch selbst kann. Danks für Eure Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 1:16    Titel: Antworten mit Zitat

der Gangsensor selbst befindet sich im Motorausgang des Schalthebels und bleibt immer funktional - lediglich die folgen werden unterdrückt .... und das kostet nich die welt ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureMarcoOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.08.2005
Beiträge insgesamt: 561
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Immer hin 39,90EUR ist das etwa nicht nicht viel?
_________________
Gruss
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RiefOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 SD 990, 2009
 →  23.000 km
Husaberg 450
 →  5.000 km
KTM Adventure 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mal gehört, dass man irgend welche Kabel verbinden kann und hopla er ist überbrückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 13:30    Titel: Re: Gangsensor Antworten mit Zitat

Rief @ Do, 18. Mai 2006, 0:26 hat folgendes geschrieben:
Kann jemand sagen, wie und wo ich was überbrücken muss um den Gangsensor auszuschalten? Kann ja nicht sein, dass ich dafür ein Teil kaufen muss, wenn ich das auch selbst kann. Danks für Eure Hilfe


Habe ebenso Probleme mit dem Gangsensor. Leerlaufanzeige fällt aus bzw. flackert, und beim Ausklappen des Seitenständers stirbt trotz eingelegtem Leerlauf der Motor ab, so als ob ein Gang eingelegt wäre. Habe vor drei Tagen einen neuen Gangsensor eingebaut. Zunächst halt alles wieder bestens funktioniert - ich dachte schon die Sache ist erledigt. Heute hat allerdings wieder die Leelaufanzeige zu flackern begonnen, und der Motor ist beim probeweisen Seitenständerausklappen trotz eingelegtem Leerlauf abgestorben. Ein paar Mal hin und herschalten, hat die Sache dann für den Moment wieder beseitigt.

Ich vermute mittlerweile, daß vielleicht nicht der Gangsensor defekt ist bzw. war sondern der Bolzen welcher über eine Feder gegen die Kontakte des Gangsensors gedrückt wird. Entweder der Bolzen ist abgenützt, oder die Feder erlahmt? Klingt zwar ungewöhnlich, aber mich würde nichts mehr wundern. Werde mal versuchen die Feder etwas auszudehnen, um den Anpreßdruck zu erhöhen. Eine neue Feder und ein neuer Bolzen kosten zwar nur ein paar Euros, dummerweise fahre ich aber am Samstag nach Südtirol, und bekomm die Trümmer nicht mehr rechtzeitig.

Nachdem die Gangsensorinfo N, 2, 3 auch an die CDI geht (laut Schaltplan), könnte ich mir vorstellen, daß das ganze auch noch andere Auswirkungen hat. Möchte das Trumm deshalb nicht kurzschließen.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Leitungen, die den 2. und 3. Gang an die CDI melden, kann man einfach durchschneiden, dann wird nichts mehr gemeldet. Oder halt den KTM Stecker kaufen, dann ist es spurenlos rückbaubar.

@Mister L: Statt den Leerlaufschalter zu überbrücken, würde ich den Kupplungshebelkillschalter überbrücken, dann läuft der Motor immer, aber man hat noch ab und zu ne Leerlaufanzeige.
Sinnvoll ist es dann eine LED ins Cockpit zu kleben, die leuchtet, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist...
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=9

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Du wolltes wohl einen anderen Artikel verlinken, bekomme jetzt noch Hünerhaut

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 18. Mai 2006, 16:24 hat folgendes geschrieben:
@Schradt
Du wolltes wohl einen anderen Artikel verlinken, bekomme jetzt noch Hünerhaut

Naja, ok, wer nicht alles lesen will, der direkte Link zur letzten Seite...
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=9&page_num=22&start=0

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

wenn die Leerlaufanzeige flackert ist warscheinlich nur dieKontaktferder ausgeleiert - kann man durch eine z.B. Kugelscheiberfeder ersetzen ....

Suchfunktion : Kugelschreiberfeder

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Do, 18. Mai 2006, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 18. Mai 2006, 19:12 hat folgendes geschrieben:
wenn die Leerlaufanzeige flackert ist warscheinlich nur dieKontaktferder ausgeleiert - kann man durch eine z.B. Kugelscheiberfeder ersetzen ....

Suchfunktion : Kugelschreiberfeder


Möglicherweise habe ich den Fehler gefunden. Hab den Gangsensor nochmals ausgebaut. Dann habe ich den kleinen Kontaktbolzen bzw. Stift und die Feder herausgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Bolzen mit der abgerundeten Seite zur Feder, und mit der flachen Seite zum Gangsensor eingesetzt war. Ich nehme an, daß es genau umgekehrt gehört - die abgerundete kugelige Seite zum Sensor, und die flache zur Feder. Im Moment geht alles prima, aber das hatte ich ja schon mal. Wenns daran lag, hab ich den Sensor umsonst getauscht.

wacko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2012, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

sitzen die Federn direkt hinter dem Gangsensor? Hatte den noch nie ab. Hab aber auch Problemchen mit Neutral..

Und wenn man den Gangsensor ab hat, kann man noch mehr Pflege und Wartung betreiben?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2012, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Di, 3. Jul 2012, 15:49 hat folgendes geschrieben:
sitzen die Federn direkt hinter dem Gangsensor? Hatte den noch nie ab. Hab aber auch Problemchen mit Neutral..

Und wenn man den Gangsensor ab hat, kann man noch mehr Pflege und Wartung betreiben?


Wennste den Sensor ab hast tauschste gleich den großen O-Ring. Das ist hin und wieder eine Undichtigkeit.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2012, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!

wenn du jetzt noch die Maße hast?

EDIT: selber geguckt: O-RING 27,5X2,5 NBR

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2012, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Di, 3. Jul 2012, 16:14 hat folgendes geschrieben:
Danke!

wenn du jetzt noch die Maße hast?

EDIT: selber geguckt: O-RING 27,5X2,5 NBR

Und Du hast vergessen zu erwähnen, dass ich den am Lager hab Mr. Green
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2012, 8:08    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 3. Jul 2012, 16:41 hat folgendes geschrieben:

Und Du hast vergessen zu erwähnen, dass ich den am Lager hab Mr. Green
Gruß-BRB

konnte ich mir schon denken *g

O-Ring war noch jut

hab die Kontaktfedern bissl "verlängert" und die Kontakte sauber gemacht jetzt hab ich wieder regelmäßig ein grünes N Smile


natürlich hatte ich voll getankt sodass beim auf die Seite legen der Spirt über den Tankdeckel auf die schönen selbst-geklebten Aufkleber gelaufen ist. Das mochte der Kleber garnicht wacko

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0712s ][ Queries: 43 (0.0409s) ]