forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kähte klappert!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 19:04    Titel: Kähte klappert! Antworten mit Zitat

Hi, nachdem jetzt vor einer Woche der 7500er KD gemacht wurde und alle Updates drinne sind klappert si wieder mit dem Steuerkettenspanner Mad
Am Montag vor einer 300km Tour nochmal Öl kontolliert (0,25l nachgefüllt), musste ich heute feststellen, das der Öltank fast voll ist ohmy
Klappern tut sie nur im warmem Zustand, wenn sie kalt ist nicht.
Der Mech sagte gestern, ich bekomme anstatt 10er jetzt 20iger Öl rein.
Ach ja, dieses Öltankkugelventil ist auch schon mal getauscht worden, es ist übrigens eine 03er bei der die Garantie schon abgelaufen ist Sad
Hat jemand ne Idee was es diesmal sein könnte, ich will am Freitag nach Kroatien Exclamation

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bypassventil (Überdruck-Regelventil) hinter der Druckpumpe defekt?
Mit der Ölviskosität alleine wird das aber nicht behoben...

Flackert die Öldruckleuchte? Falls nein, kann auch einfach ein Steuerkettenspanner defekt sein.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JapanschreckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge insgesamt: 15

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Mai 2006, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bypassventil (Überdruck-Regelventil) hinter der Druckpumpe defekt?
Mit der Ölviskosität alleine wird das aber nicht behoben...

Shell 20-W50 muss rein dann klapperts auch nicht.

Und nicht sonne billige Brühe wie Schradt fahren, sonst must Du deinen Motor auch bald überholen lassen.
Ich trink ja auch lieber nen leckeres Veltins als son olles von Aldi.
Das Billigöl keine Probleme verursacht und - ach so toll - weil billig ist,
das würde ich nicht glauben.
Es gibt Öle, da würden manche für den Preis von einem Liter noch nicht mal den Tank vollkriegen. Aber sind für Serienfahrzeuge natürlich nicht erforderlich.
Akra drauf Sportlufi-Deckel, Vergaserkit mit Tuningnadeln, kleines Ritzel
und was sonst noch geht und dann nur vier fuffzig fürs Öl ausgeben ?
Nein Danke.
Ich würde sagen das Klappern ist schon mal nicht der Kolben, denn dann würde man das in kaltem Zustand erst Recht hören und wenn der Kolben sich ausdehnt wirds leiser. Also Kolben und Zylinder noch Okay.
Die 2 Kettenspanner kosten übrigens weniger als ein Liter (richtig) gutes Öl !!! Smile
Wenn Du den Motor während des Austausches nicht drehst, startest oder sonst welche Dinge anstellst, kann man sie Problemlos wechseln.
Weiss aber nicht genau ob für den hinteren der Vergaser raus muss. Vorne ist´s gar kein Problem.
Die Hydraulischen Spanner müssen vor dem Einbau in (gutes) Öl
getaucht werden und dann unbedingt vollpumpen bis man sie nicht mehr drücken kann. Was aber nicht ganz so einfach ist, weil sie vorher schon so schwer zusammen zu drücken sind, das man sich fast die Finger verbiegt.
Unbedingt das Öl absaugen sonst drückt es dir einige Dichtungen raus.
Also wenn vor dem Ölwechsel nichts war, dann würde ich mir keine Riesensorgen machen, aber vielleicht noch mal beim Händler vorbei Sehen? Very Happy
Vorher war ja alles okay, wieso sollen denn jetzt die Kettenspanner kaputt sein ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:
Shell 20-W50 muss rein dann klapperts auch nicht.

Laber nicht so nen Scheiß. Was rein muss steht in deiner Betriebsanleitung.
Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:

Und nicht sonne billige Brühe wie Schradt fahren, sonst must Du deinen Motor auch bald überholen lassen.

Ob das Shell besser als billigere Vollsynthetiköle ist, werde ich nach den nächsten 80.000km berichten.

Das 20er Shell hat jedenfalls nicht nur eine LC8 Kupplung innerhalb weniger 1000km geschrottet.
Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:

Ich würde sagen das Klappern ist schon mal nicht der Kolben, denn dann würde man das in kaltem Zustand erst Recht hören und wenn der Kolben sich ausdehnt wirds leiser. Also Kolben und Zylinder noch Okay.

Wovon redest du?
Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:

Unbedingt das Öl absaugen sonst drückt es dir einige Dichtungen raus.

Mit nem Viertelliter zuviel drückts bei dem 03er Motor gar nichts kaputt.
Aber wenn man am 03er Motor das Kurbelwellenentlüftungsventil der 05er nachrüstet, dann manchmal auch bei korrektem Ölstand.
Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:

Vorher war ja alles okay, wieso sollen denn jetzt die Kettenspanner kaputt sein ?

Und warum soll er jetzt 20er Öl fahren?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab die Kähte eben direckt beim freundlichen gelassen.
Es wird das Öltankventil gewechselt und 20iger Öl eingefüllt, nach telefonischer Rücksprache mit Mattighofen.
Obwohl die Garantie abgelaufen ist, keine Kosten Exclamation
Heute abend kann ich sie wieder abholen Rolling Eyes
Bis jetzt kann ich auf meinen freundlichen nichts kommen lassen, er macht sich echt Gedanken und kassiert nicht nur Kohle.

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BytebanditOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge insgesamt: 308
XT600Z Tenere
XTZ750 Super Tenere

BeitragVerfasst am : Do, 4. Mai 2006, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja bei mir auch, 20er Öl rein und kein klappern mehr Bj2003
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MikeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : So, 7. Mai 2006, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bin vorige Tage bei ca. 25 ° C "stop and go" in der Stadt gefahren.
An einer Ampel - Lüfter lief, 5 Striche Temperaturanzeige, ca. 1350 1/min Leerlaufdrehzahl, Ölstand Mitte max/min- klapperte es erheblich. Razz Sonst war das immer ein Diesel hinter mir! Diesmal war es aber die Kähte Mad Mad Mad !!!!
Die Öllkontrollleuchte blinkte leicht! Glücklicherweise ging es danach einige Kilometer ohne Stop weiter, so dass sich das beim nächsten Stop wieder normalisierte.
Kähte ist Modell 2005! Dachte eigentlich das diese Probleme behoben sind!
Werde nächste Woche mal meinen Very Happy konsultieren und ihn nach seinem Rat fragen.

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scheich DingsOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 116
KTM LC8 Adv 990, 2007
1290 SD R '14

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

habe das vom freundlichen so verstanden, dass ktm für die 950er nun minimum ein 15er öl vorschreibt. fuhr motul 5100 10w-40 und fahre nun motul 5100 15w-50. es klappert nix, weder kalt noch warm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Japanschreck @ Mi, 3. Mai 2006, 23:33 hat folgendes geschrieben:
Ich trink ja auch lieber nen leckeres Veltins


allein wegen dieser Aussage müsste man sich eigentlich schon Gedanken über den Rest machen wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonyubsdellOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge insgesamt: 289

BeitragVerfasst am : Di, 9. Mai 2006, 19:16    Titel: viskositaetsbereich 20 w 50 Antworten mit Zitat

hallo leute,
habe auf empfehlung vom freundlichen auch 20 w 50 oel in der adv (950 s 2003-er,61.000 km),seitdem kein klappern mehr,ausser bisweilen beim kaltstart.
die go!!! (bj 2004) meiner freundin begnuegt sich allerdings mit dem originalen schmierstoff,ohne dass ihr zum klappern waere...

gruss aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0461s ][ Queries: 29 (0.0213s) ]