|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| leader  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 11     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 17:50    Titel: Kettenspannung |   |  
				| 
 |  
				| Hallo,weiss jemand an welcher stelle man den korrekten abstand zwischen kette und schwingenarm messen soll, in der bedienungsanleitung ist das meiner meinung nach nicht so richtig ersichtlich. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 18:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Frag mal den Schradt. Der hat immer einen guten Suchtipp parat  . _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 19:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hä Marius, was ist los? 
 Schliesslich hat Deine Anleitung der Kette meiner alten Dame zu 30TKm
 verholfen, und das ohne technische Hilfsmittel
 
 @leader: Such mal nach Kettenspannung, Autor = Bezinschnüffler
 
 Peter
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 20:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was soll los sein?  Ich weiss ja selbst nicht mehr wo das nachzulesen ist  . Na ja, kaum eine Stunde säter hab ich das gefunden http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=3079#3079
  . _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 20:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ihr beiden wisst aber schon, dass ihr hier in der SM Ecke seid? _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 20:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Boaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah  . Wusste ich nicht. _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| leader  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 11     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Apr 2006, 8:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo also nochmal zu der stelle wo die kettenspannung gemessen werden soll, in der anleitung steht das der abstand zwischen kette und schwingenarm 7mm betragen soll,aber an welcher stelle soll man das messen? da ist zwar ein bild dabei nachdem könnte man davon ausgehen das man an der stelle unterhalb der befestigungsschraube des kettenschutzes messen sollte,ich wollte nur wissen ob das so richtig ist. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| SMTom  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 01.02.2006 Beiträge insgesamt: 4     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Apr 2006, 9:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mein Händler hat mir bei der Übergabe des Bikes erklärt, dass die Kettenspannung, wie schon oben angesprochen, unter der Befestigungsschraube für den Kettenschutz gemessen werden sollte. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| leader  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 11     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Apr 2006, 11:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| jo,das war genau das was ich wissen wollte, hab die kette auch nach der methode gespannt mir kam sie dann aber nur etwas zu locker vor.  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HDT  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.11.2010 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 SMT 990, 2009  →  25.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 20:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...ups, lange keinen mehr interessiert   
 ich kann mich mit den 7mm Abstand zur Schwinge nicht anfreunden, möchte aber auch nichts falsch machen, da blutiger Anfänger...
 
 Habe gerade das erste Mal einen neuen Kettensatz verbaut...da das Federbein eh dazu raus musste, habe ich gleich mal die Kette bei gerade ausgerichteter Schwinge, so eingestellt, das sie ca. 20mm Spiel hat.
 
 Danach dann alles wieder zusammen gebaut und nach Handbuch geprüft...dabei komme ich dann an der angegebenen Stelle auf ca 15mm
 
 Musste noch einiges zurück nehmen um wieder auf die 7mm zu kommen...aber das sieht echt zu locker aus...
 
 Was sagen die Spezialisten...mach ich nen Denkfehler oder geht KTM da auf Sicherheit und nen ordentlichen Umsatz mit Schwingenschützer...?
 
 LG
 Dieter
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| PeterD  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 03.03.2009 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 SM 950, 2008  →  8.000 km   FJR 1300A  →  77.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 20. Nov 2010, 17:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hab glaub 15mm eingestellt. bei 20mm kanns zu stramm sein... Bei 15mm klapperts auch nicht mehr so im Keller
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |