|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 17. März 2006, 16:20 Titel: |
|
|
Frati @ Fr, 17. März 2006, 13:57 hat folgendes geschrieben: | Lucky_666 @ Mi, 15. März 2006, 10:12 hat folgendes geschrieben: |
Warste schon beim Händler und hast im das Debakel gezeigt? |
Hallo Lucy,
War das ein Schreibfehler bei Debakel? Sollte das nicht eher Depp-kabel heißen?
ok, ok, ok |
Die Lucy heißt übrigens Lucky
Und nu der Klugscheissermodus
Debakel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Debakel beschreibt eine Situation, die weniger dramatisch ist als eine Katastrophe, aber dennoch eine Niederlage darstellt. Es geht nicht um Leib und Leben, eher um ein Projekt mit einem unglücklichen Ausgang, ein geplatztes Budget oder ein verlorenes Fußballspiel.
Typisch für ein Debakel ist der plötzliche Einbruch nach dem Versuch, die Situation zu halten.
Das Substantiv débâcle ist erst seit dem späten 17. Jahrhundert gebräuchlich und leitet sich ab aus der Verb debacler was soviel wie Aufschieben eines Riegels im Sinne von klären, aufgehen, befreien bedeutet.
Wobei debacler insbesondere verwendet wurde, um das Losbrechen der Eisdecke von Flüssen im Frühjahr zu beschreiben.
Ganz am Anfang steht: baculum, lateinisches für Stab, aber auch Riegel, wenn in der Technik bzw. der Architektur gebraucht.
Von den römischen Legionen ins Gallische und von dort später ins Französische übernommen, wird es im 13. Jahrhundert zum Verb bâcler -- Vorschieben eines Riegels. Das Gegenteil wird seit dem 15. Jahrhundert mit dem schlichten de beschrieben: débâcler -- Aufschieben eines Riegels.
Bleibt die Frage, warum etwas so befreiendes wie das Aufschieben eines Riegels als Beschreibung für eine kleine Katastrophe benutzt wird.
Das kommt daher, dass das Schauspiel, mit dem sich ein Fluss von seiner Eisdecke befreit, oftmals mit Flutwellen, großen Ansammlungen von Eisschollen und mitgerissenen Bäumen einherging. Aus der Sicht der im Tal wohnenden Menschen die Ursache für großes Durcheinander und Zerstörung.
Ins militärische übernommen, wurde aus der Flusslandschaft ein Schlachtfeld. Da erlebt der Verteidiger das Einbrechen eines Front-Riegels wie das Aufbrechen jenes Eis-Riegels. Das Davonstürmen der Verteidiger, das Eindringen des Feindes wie eine plötzlich hereinbrechende Überschwemmung, die Not und Unglück bringt.
Militärischer Riegel (Panzersperren am Westwall)Von diesem Szenario ist es nicht mehr weit bis zum modernen Wirtschaftsdebakel, dem Einreißen einer zu dünn gewordenen Finanzdecke, dem plötzlichen Kippen des bis dahin hochgehaltenen Glaubens an den Turnaround, dem Willen zur Einheit, zum Durchhalten. Wer gerade noch im Dienste der Verteidigung stand, versucht nur noch, seine eigene Haut zu retten, auch wenn genau das den lawinenartigen Verfall nur noch beschleunigt.
Das Wort Debakel erlangte internationale Popularität durch den Roman La débâcle von Émile Zola, worin der deutsch-französischen Krieg 1870/71 behandelt wird.
dEbakel, eine PunkBand aus Haren Ems.
Wiktionary: Debakel – Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Frati Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge insgesamt: 105
|
Verfasst am : Fr, 17. März 2006, 21:53 Titel: |
|
|
Moin ...k._666, (lass ich doch einfach mal das Andere wech, )
booh ey, das macht mich fast schwindelig. Nu weiß ichaber dass es kein Schreibfehler war - sollte eigentlich eh' nur ein Wortspiel sein.
Bist Du alt genug um Ernst Megerlein und seine Quizsendung noch zu kennen? Er wäre beiendruckt und sicherlich überascht gewesen
Gruß von ganz Nord D
Frati _________________ nu mehr als ein Zylinder - aber immer noch 4-Takte |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 17. März 2006, 22:23 Titel: |
|
|
Nen den kenn ich nicht nur den Spruch der immer noch in aller Munde ist :-) _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Gertsch Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 17:43 Titel: |
|
|
Hey! Im Südl. NÖ kenn ich einen guten Händler/Mechaniker.
Aber - was ist das blos für´n Kabel? Ein nachträglich mont. Zubehör??
Gruß - G. |
|
Nach oben |
|
|
|