forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC8 Adventure nachfolger auf 950R basis
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 19. Jan 2006, 14:54 hat folgendes geschrieben:
Ähm, advi, die HP2 ist ein überfettes Eisenschwein und kein Trialer



gell Oldie!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

auch bei meiner XR600R so wie bei allen anderen Mopets half letztlich oft nur noch das um die Eckewuchten, wenn es zu dumm rum ging.
@Advi nicht selten auch mit heulen und Fluchen( gehört manchmal halt dazu) Rolling Eyes
@ Schradt HP2 Eisenhaufen....aber ein schöner Wink

S.L. Doli

viel spass beim weiter basteln Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

sauerländer @ Do, 19. Jan 2006, 15:52 hat folgendes geschrieben:
@ Schradt HP2 Eisenhaufen....aber ein schöner Wink

Ehe da Mißverständnisse entstehen: Die LC8 ist auch mehr Eisenschwein, als Trialer Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich jetzt auch erst nochmal gemerkt, als sie so in ihrer ganzen Pracht lang da lag wacko
Echt schwer Mr. Green
@schradt Geständnis: Mit Füßen unten ...bei Einfahrt in Garage ....auf Eis Mr. Green

Tat aber nicht weh..war nur Schwer Mr. Green Mr. Green

S.L. Doli

Kann jedem mal passieren Mr. Green Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 19. Jan 2006, 15:56 hat folgendes geschrieben:
Die LC8 ist auch mehr Eisenschwein, als Trialer Wink


Sau hin oder her! Schener als a HP2 is sie allemal. Razz

Man beachte die dynamische, stromlinienartige und vor allem performanceorientierte Form. wub
Net auszudenken, wenn da zwa Tuttln wegstehen würden. wacko



schlank.jpg
 Beschreibung:
schlankes fesches Trialmotorradl ;-)

Download
 Dateiname:  schlank.jpg
 Dateigröße:  107.93 KB
 Heruntergeladen:  722 mal


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sauerländerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge insgesamt: 1088
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn ich gestehe, das ich vor lauter schönheit meiner Käthe kein Foto machen konnte, um es zu veröffentlichen....bin so eifersüchtig

Ne sah schon irgend wie peinlich aus, käthe liegend 1m vor der Garage und ich mit mächtig rotem Kopf und dicken Backen Mr. Green Mr. Green Mr. Green

S.L. Doli

Meine nächste schöne Landung wird dann auch mal festgehalten Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

quote="Rebhuhn @ Do, 19. Jan 2006, 9:11"]
zak0r @ Do, 19. Jan 2006, 0:57 hat folgendes geschrieben:
was ist denn für dich eine richtige adventure? was kann eine 950 R mit ~30 liter tank und koffern nicht was die adv. kann?


Das "Konzept" Offroad + Sumo durch Radlumstecken haut nicht hin !
A Sumo braucht zum gscheiten Wetzen andere Federelemente und Bremsen,
als a Offroadradl, d.h. fürs Asphaltwetzen hast dann ganz klar das falsche Fahrwerk!
Zum Spazierenfahren wärs aber wurscht! Razz
[/quote]

das fahrwerkssetup bei der lc8 lässt sich binnen minuten komplett ändern (habe ich an meiner lc8 auch ständig gemacht, je nach kiesgrube oder alpentour mit gepäck oder hausrunde), da mache ich mir nicht die geringsten sorgen, natürlich steht sie etwas hochbeinig da, aber das setting lässt sich sicher strassentauglich machen, nutzt dann natürlich nicht den ganzen federweg aber für alles ausser oschersleben wirds schon passen, wenn die bremsen passen mach ich mir keine sorgen, ansonsten gehts ja auch per motorbremsendrift


Rebhuhn @ Do, 19. Jan 2006, 9:11 hat folgendes geschrieben:

Die Adventure is sicher das gscheitere Radl für Leut, die
Touren MIT Sozia und Gepäck fahren wollen. Ausserdem hat sie
an Windschutz, von Haus aus an größeren Tank, gscheitere Radln
für Touren, usw..., derzeit der beste Kompromiss für ON- & Offroad,
ohne dauernd was wechseln zu müssen.


windschutz, soziusbetrieb und die anderen erwägungen spielten für mich in der kalkulation keine rolle weil sie mir wurscht sind, suche halt die basis für EIN motorrad was sich in "unter einer stunde arbeit" sehr genau auf einsatzzwecke ausrichten lässt und in jedem die normale lc8-adv in die tasche stecken wird wenn auf die situation angepasst


Rebhuhn @ Do, 19. Jan 2006, 9:11 hat folgendes geschrieben:

Vergiß Dein Konzept, Du kastriert an Offroader, der dann wieder
nix gscheit kann! Cool

LG
Gerhard


also ich bin ja der meinung das die 950R offroad eher gewinnen kann, da mit dezidiertem strassenradsatz richtige offroadreifen auf die excel's können. NICHTS an der 950R soll weniger offroadtauglich sein, eher das gegenteil!



magicalex @ Do, 19. Jan 2006, 9:29 hat folgendes geschrieben:
@ ZakOr,
wie kommt´s das Du schon wieder über solche Sachen nachdenkst? Hattest Du nicht gerade eine neue breithüftige japanische Familienfreundin?
Muss wohl das Fieber sein, das die ersten Sonnenstrahlen auslösen Very Happy


naja ich war halt wieder mal beim freundlichen wg. einigen sachen für die versicherung, da hat sich so die 950R debatte ergeben inklusive der tanksache. hatte ja nie vor nicht mehr 2rad zu fahren, ist nur bis ~august/september auf eis gelegt


Schradt @ Do, 19. Jan 2006, 11:29 hat folgendes geschrieben:
@Zakor: Idee prima, aber Umsetzung fehlt. Da wo die MXC ein Rahmenrohr und viel Platz hat, sitzt bei der LC8 die von einem Gitterrohrrahmen umschlossene Airbox. Ich habe noch kein Bild gesehn, wo sie an dem Konzept was geändert hätten. Also würde der 30l Tank bis auf Lenkerhöhe kommen, oder aber so wie an den Adventures bis unten reichen, mit dem Unterschied, dass die Hamsterbacken komplett gefüllt sein würden.
Wo gibt es denn die Ankündigung eines 35l Tanks für die 950R? Da hab ich auch Interesse!


es gibt keine ankündigung eines 35L tanks, 30-35L sind eher meine bevorzugte wunschgrösse für obiges konzept. mir wurde lediglich gesagt das ein grösserer tank für die R in arbeit sei und genaueres gesagt werden kann wenn die R anständig in augenschein genommen wurde. zusätzlich wurde angedeutet das die tankgrösse wohl größer als bei der 950S ausfällt da der tank von oben einteilig ausgeführt werden könne, was auch aufgrund weniger benötigter formen dem preis sehr zu gute käme.
im kontext dieser aussage ist es erst zu obiger überlegung gekommen, ich werde jedenfalls versuchen das zum nächsten saisonwechsel umzusetzen falls ein ~25+ liter tank für die R verfügbar wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 19. Jan 2006, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Tönt für mich wie die Geschichten von dem Buchhalter aus Luzern.
Vielleicht hat ja Yamaha auch etwas für Dich.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PhantomOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2005
Beiträge insgesamt: 16

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2006, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Do, 19. Jan 2006, 14:54 hat folgendes geschrieben:
Ähm, advi, die HP2 ist ein überfettes Eisenschwein und kein Trialer. Daran ändern auch 2° Lenkeinschlag nichts.


Seh ich genauso.
BMW versteht es in der Werbung für die HP2 aber meisterlich zu suggerieren, daß hier eine Feder durchs Gelände schwebt und nicht ein 200 Kg schwerer Eisenbrocken vorwärts dampft. Der tiefere Schwerpunkt kaschiert zwar etwas das Problem, ist aber auch keine Heilung des Selben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Feb 2006, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 19. Jan 2006, 19:05 hat folgendes geschrieben:
Tönt für mich wie die Geschichten von dem Buchhalter aus Luzern.
Vielleicht hat ja Yamaha auch etwas für Dich.

Peter


wie ich in den anderen bereichen des forums gelesen habe bist du wohl nun auch auf den 950R als adventure ersatz gekommen, glückwunsch zur entscheidung.

p.s. mods bitte den thread hier ins 950r forum verschieben da er ja eigentlich nur um die R geht und beim erstellungsdatum das forum für die R noch nicht vorhanden war
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: So, 26. Feb 2006, 15:06 Uhr von advi
Von Allgemeines zu KTM LC8 Modellen nach SE - Allgemeines
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0753s ][ Queries: 50 (0.0463s) ]