| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Andy  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 8:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi All ! 
 nachdem mich letztens eine freundlicher Kappelständer darauf aufmerksam gemacht hatte, dass 72km/h im
 Ortsgebiet einfach zu schnell waren und ich wieder einmal Euro 21,-- berappte, wechselte seine Aufmerksamkeit
 auf die ORIGINAL-Töpfe meiner LC8. O-Ton: Die müssen bei einer Überprüfung bestimmt runter! Auf meine
 Antwort, dass es sich garantiert um die originalen handelt, meinte er das glaube er nicht, da keine E-Nummer
 bzw. E-Zeichen vorhanden wären. Gott sein dank beliess er es aber dabei und ich konnte weiterfahren. Zuhause
 angekommen suchte ich selbst nach diesen ominösen E-Zeichen - und siehe da - ich konnte auch keine finden!!
 
 Wer weiss, wo die sind bzw. was es damit auf sich hat??????
 
 Grüsse
 
 Andy
 _________________
 Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| SOMMER KTM  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 9:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Andy hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi All ! 
 nachdem mich letztens eine freundlicher Kappelständer darauf aufmerksam gemacht hatte, dass 72km/h im
 Ortsgebiet einfach zu schnell waren und ich wieder einmal Euro 21,-- berappte, wechselte seine Aufmerksamkeit
 auf die ORIGINAL-Töpfe meiner LC8. O-Ton: Die müssen bei einer Überprüfung bestimmt runter! Auf meine
 Antwort, dass es sich garantiert um die originalen handelt, meinte er das glaube er nicht, da keine E-Nummer
 bzw. E-Zeichen vorhanden wären. Gott sein dank beliess er es aber dabei und ich konnte weiterfahren. Zuhause
 angekommen suchte ich selbst nach diesen ominösen E-Zeichen - und siehe da - ich konnte auch keine finden!!
 
 Wer weiss, wo die sind bzw. was es damit auf sich hat??????
 
 Grüsse
 
 Andy
 | 
 Guten Morgen,
 
 da hat er recht: a) mit den 72 Km/h innerorts,
  mit der E Nummer 
 Die E Nummer ist innen im jeweiligen Schalldämpfer eingestanzt = bei den Serienschalldämpfern KTM 950 A (e).
 
 PS: Kappelständer habe ich auch noch nicht gehört
 
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Andy  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 11:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke für die rasche Antwort! 
 Auf meinen Töpfen ist jedoch auch auf der Innenseite nichts eingestanzt. Kann es sein, dass dies vergessen wurde (hab die Dinger wirklich rundherum abgesucht!). Das einzige, was ich noch nicht gemacht hab ist, die
 Verkleidungen hinten runter zu schrauben um drunter nachzusehen.
 
 Grüsse
 
 Andy
 _________________
 Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| SOMMER KTM  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 11:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Andy hat folgendes geschrieben: |  	  | Danke für die rasche Antwort! 
 Auf meinen Töpfen ist jedoch auch auf der Innenseite nichts eingestanzt. Kann es sein, dass dies vergessen wurde (hab die Dinger wirklich rundherum abgesucht!). Das einzige, was ich noch nicht gemacht hab ist, die
 Verkleidungen hinten runter zu schrauben um drunter nachzusehen.
 
 Grüsse
 
 Andy
 | 
 Hallo,
 die Nummern sind innen vorne und ca 10cm lang, also ohne Seitendeckelmontage sichtbar. Eventuell mal mit nassem Lappen.... den Fahrschmutz abwischen, entweder sind die dann da oder nicht. OK?
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| harry  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge insgesamt: 20     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 12:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Rainer, 
 Könnte man die nicht auch für die Akrapos für alle "Kappelständer" nachstanzen, wie´s die Chinesen mit dem
 TÜV Zeichen tun???
       
 Gruß
 
 harry
 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| SOMMER KTM  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 12:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | harry hat folgendes geschrieben: |  	  | @Rainer, 
 Könnte man die nicht auch für die Akrapos für alle "Kappelständer" nachstanzen, wie´s die Chinesen mit dem
 TÜV Zeichen tun???
       
 Gruß
 
 harry
 | 
 Hallo,
 das wäre Urkundenfäschung, hiervon sollte man unbedingt die Finger lassen.  Man kann zwar manchmal 5 gerade sein lassen, aber das wäre mir zu heiss.
 
 Wenn die Originalrechnung noch vorliegt, sollte es möglich sein über den Lieferhändler und KTM die markierten neuen Endkappen zu erhalten....
 
 Gute Fahrt
 
 SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Moskito  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 19.06.2003 Beiträge insgesamt: 49     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 12:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Rainer 
 Hallo,
 wie sieht es den nach den drei vieldiskutierten Änderungen,
 1: EPC stillegen
 2: 16 Ritzel
 3: Akrapos + Abstimmung
 mit der Betriebserlaubnis aus?
 
 
 Gruß
 
 Burkhard
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Uwe  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 13:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Burhardt, 
 1. schlecht
 2. schlecht
 3. schlecht (wenn Du mit Abstimmung das Höherhängen der Düsennadel meinst)
 
 Bei allen drei Modifikationen erlischt die Betriebserlaubnis und ein Eintragen lassen dürfte auch schwierig werden, da durch diese Massnahmen die Geräusch- und Emissionswerte (die eh schon ganz dicht an der Toleranzgrenze liegen dürften) negativ beeinflußt werden.
 
 So was würde ich also garnieniemals machen
   _________________
 Viele Grüße...   Uwe
 
 KTM Adventure 950S
  @ gagravarr 
 Zuletzt bearbeitet von Uwe am Mo, 21. Jul 2003, 13:30, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Darkrider1100  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 24     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 21:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Andy: 
 Hab heute bei der 2Rad nachgesehen, die Nummer steht bei den dort ausgestellten Bikes an der Stelle die Rainer beschrieben hat.
 Hmm, du hast eindeutig andere Töpfe
   _________________
 LG Andy
 (Wien)
 
 R1150GSA, LC4SM
 
 Zuletzt bearbeitet von Darkrider1100 am Mo, 21. Jul 2003, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Andy  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 21. Jul 2003, 22:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da werd ich wohl mal beim Händler meines Vertrauens hineinwachsen....... 
 lg
 
 Andy
 _________________
 Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Ralph  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 9:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ Uwe 16er Ritzel...erlischen der Betriebserlaubnis????
   hä????..lt. meinen Händler ist bei KTM für die LC8 keine defenitivie Übersetzung vorgeschrieben
   hmmm und KTM Sommer  hat ja auch nixx negatives dazu gesagt..oder?
 _________________
 Servus
 
 
 
 <span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
 
 Zuletzt bearbeitet von Ralph am Di, 22. Jul 2003, 9:39, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Uwe  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 10:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Ralph, 
 aber sicher doch. Durch das 16er veränderst Du die Endgeschwindigkeit (wenn auch negativ) aber vor allem die Geräusch- und Emmisionswerte (ich nehm mal, dass KTM deshalb überhaupt ein 17er verwendet). Und wenn diese nicht mehr den Prüfwerten einschliesslich der erlaubten Toleranz entsprechen, ist die ABE futsch...
 _________________
 Viele Grüße...   Uwe
 
 KTM Adventure 950S
  @ gagravarr 
 Zuletzt bearbeitet von Uwe am Di, 22. Jul 2003, 10:06, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| franky  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wo Uwe recht hat, hat Er recht!   _________________
 Grüss`le Franky
  
 Zuletzt bearbeitet von franky am Di, 22. Jul 2003, 14:58, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 20:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| aber Sorry "ABE" 
 Mag ja an den Löchern in  unserem angeblichen Nationalprodukt hängen,
 aber seit 20 Jahren hat mich niemand mehr nach ABE kontrolliert . . .
 
 Prüft das wirklich noch jemand, ausser beim TÜV, aber dann ist es doch wieder zurückgebaut . . .
 
 Peter, der Südschwabe
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Andy  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 522     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 21:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @All  ! 
 falls jemand diese tollem E-Nummern auf den Töpfen suchen sollte: Ohne putzen sind die Nicht auffindbar, da sie seehhr fein eingestanzt sind. Wie
 gesagt ich glaubte schon ich hätte keine. Also sie sind tatsächlich auf der Innenseite vorne. Dies eröffnet natürlich ungeahnte Möglichkeiten bei einer
 etwaigen Kontrolle.  z.B.: "Sie müssen mit den Fingern etwas darüberwischen, dann können Sie die Nummern sehen/fühlen!" Wenn Ihr dann gleich
 etwas Brandsalbe dabei habt, seid ihr aus dem Gröbsten raus!!
 
 So long,
 
 Andy
 _________________
 Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |