|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 1:21 Titel: Re: Farbe |
|
|
Der Englaender @ Sa, 26. Nov 2005, 14:16 hat folgendes geschrieben: | Blau
Blue
Bleu
Azul
NOCH FRAGEN? |
Keine Fragen. Du sprichst mir aus der Seele. Ich vermisse die 2004er GOOO!!!! .
Die aktuellen Adventure-Modelle mit ihren gekappten Federwegen gehen einen halben Schritt in die Richtung, die z.B. manch japanische Reiseenduro vorgelegt hat und geben eines der Attribute auf, die KTM einzigartig macht. Auch wenn die Funktion der Komponenten über Zweifel erhaben und die Vorteile der Evolution wohl unstrittig sind:
Wenn man zwei Meter hoch, nicht mehr zwanzig Jahre alt und etwas fester von Statur ist, sitzt und steht man gerne bequemer und
außerdem sieht so ein kleines Moped einfach Scheiße aus !!!
Obwohl, was kann dass Motorrad dafür
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 2:36 Titel: Re: Farbe |
|
|
Endurotommi @ So, 27. Nov 2005, 0:21 hat folgendes geschrieben: |
Die aktuellen Adventure-Modelle mit ihren gekappten Federwegen gehen einen halben Schritt in die Richtung, die z.B. manch japanische Reiseenduro vorgelegt hat ..... .....
Wenn man zwei Meter hoch, nicht mehr zwanzig Jahre alt |
also ich muss sagen ich hab ja ne 05er S gehabt und mit ihr so ungefähr alles gemacht was geht mit den moppeds bis auf sx gehüpfe und muss sagen für mich "mittzwanziger 2 meter mann" war der federweg relativ gesehen genau richtig. klar gab es situationen wo ich gern noch die 2cm mehr gehabt hätte, andererseits frag ich mich dann doch wie affig sich der 1.85 fahrer mit koffern und vollgepäck an den ampeln abtippeln muss wenn er auf tour ist. klar ist für den extremen geländeeinsatz immer ein bisschen mehr federweg gut, aber relativ objektiv betrachtet ist der schritt der federwegsreduzierung von 2005 zu begrüssen.
die gründe dafür liegen auf der hand: die adventure ist, was ja im grunde schon der adventure begriff impliziert, ein einiziger grosser kompromiss. wer mitm 2zylinder ins dicke gelände will sollte erstens selber kompromisslos sein und zweitens ein sehr spezialisiertes mopped wie die 950 R verwenden wenns länger spass machen soll.
die adventure kommt schon relativ nah an die eierlegende wollmilchsau ran, noch näher auch dank der federwegsverkürzung. speziell die normale mit tiefer sitzbank und 210mm setting eröffnet ktm enorme kundenschichten die ihnen vorher verschlossen waren ohne dabei das mopped für 90% der lc8 käufer "geländeuntauglicher" zu machen.
sicher lässt sich alles irgendwie begründen aber die 2cm unterschied zwischen 03/04S und 05S machen den braten nicht fett und vorallem gibt es ca. 7.3425 leute die den unterschied überhaupt erfahren können im wahrsten sinne des wortes(die kommen dann aber auch mitm deut härterem setting aufs gleiche raus und können es fahren).
hand aufs herz leute, 03/04S federwege werdet ihr von ktm nicht homologisiert bekommen wenn sie schon bei 05/06S rumdrucksen, und wenn schon lc8 auf offroad dann doch direkt 950R mit den echten dakar federwegen um 30cm, wenn schon pimmelverlängerung offroad dann bitte auch richtig.
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 3:13 Titel: |
|
|
Zitat: | pimmelverlängerung offroad dann bitte auch richtig |
Wunderbar!!!!!!
Du wirst zwar Prügel dafür kassieren, hast aber recht!!!!
Die 5-15 Leutchen hier im Forum, die wirklich die Federlänge brauchen können sich ne R kaufen und umbauen, auf ne richtige Rallye wenn notwendig.
Warten wir mal ab, wie die R wird. Mein Händler wird mir dann evtl ein Angebot machen auf nen Umbau so wie ich sie brauche.
Der will mir bisher nämlich keine Adventure verkaufen und das obwohl ich nur ne niedrige 03 er habe.
Warum wohl??
Die meinten neulich (als wohl grösster Händler im Stuttgarter Raum - KTM Mayer), das fast keiner ihrer Kunden die ADV hardcore mässig rannimmt Das sieht man ja, wie die Kisten aussehen
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 13:09 Titel: |
|
|
außer Schradt und mir wer fährt da noch mit weichen Federn und braucht 265mm Federweg - sind nur noch wenige Plätze frei ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2005, 1:36 Titel: |
|
|
@zakOr:
Die Vorteile der kurzen Federwege habe ich nicht in Zweifel gestellt, ganz im Gegenteil.
Ich gehöre aber nicht zu den 73.425 poteziellen Neukunden, die KTM mit kleinen Mopeds erreicht und der unsichere Fahrer von 1,85m kann ja ein Standartmodell mit individuell angepasster Sitzbank wählen, wenn er mit Koffern an Ampeln halten will.
Jeder hat individuelle Ansprüche an das Motorrad seiner Wahl. Zunächst ist für mich jetzt erst einmal die SuperEnduro mein Favorit, denn ich möchte schmutzige Wege fahren, mal durch `ne Kiesgrube pflügen und dabei genug Bodenfreiheit zur Verfügung haben, obwohl ich vielleicht die Fußrasten etwas tiefer (und den Lenker etwas höher) montieren musste, um bequem und nicht wie ein Flitzbogen gebeugt im Stehen fahren zu können.
Ich werde immer nur ein Moped zur Zeit besitzen und möchte damit auch mal zu zweit an die Müritz oder mit Gepäck nach Grimme fahren und deshalb ist auch eine Adventure S nicht so weit weg von dem, für mich dem Ideal am nächsten kommende Motorrad.
Übrigens fahre ich momentan eine LC4 mit etwa 29cm Federweg, die dank individueller Anpassung von Federrate, -vorspannung und Luftkammer auch regelmäßig ausgenutzt werden.
Gruß
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2005, 20:28 Titel: |
|
|
Si Tommi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
500.05 KB |
Angeschaut: |
569 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2005, 21:38 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 27. Nov 2005, 12:09 hat folgendes geschrieben: | außer Schradt und mir wer fährt da noch mit weichen Federn und braucht 265mm Federweg - sind nur noch wenige Plätze frei ....  |
mit tommi zusammen sind wir dann ja schon 4
|
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 26. Jan 2006, 14:19 Titel: |
|
|
Ich WILL KEIN ABS ("brauche" habe ich absichtlich nicht geschrieben.....)
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 18:18 Titel: Hmm, stimmt mich nachdenklich |
|
|
Hallo zusammen,
also meiner bescheidenen Meinung nach fühlt sich die normale 06er an wie ein Kinderfahrrad (das meine ich nicht so böse wie es klingt). Ich bin 1.78 gross und habe 100kg Lebendgewicht, nachdem mir meine SILBERNE 03er anfangs zu hoch war, ist mir heute alles was tiefer ist einfach zu klein. Dazu kommt noch das Risiko in zügiger Schräglage auf den Bodenwellen mit den Rasten aufzusetzen, was mir aktuell schon mit starker Federvorspannung über den San Marco ab und an mal passiert.
Ich würde sofort eine 06er S kaufen, wenns das Ding nur mit ABS geben würde. Meiner Meinung nach sollte dies sowiso keine Option sein, sondern Gesetz!
Natürlich will ich es auch abschaltbar haben, wie soll ich auf der Crosspiste oder im Sand sonst zum stehen kommen? Ich behaupte aber nun mal einfach, dass selbst ich nach 40000km LC8 bei einer Schreckbremsung mit hoher Wahrscheinlichkeit überbremse. Alles was dann noch kommt ist IMHO reine Glückssache...
CU Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:17 Titel: Re: Hmm, stimmt mich nachdenklich |
|
|
Simon @ Fr, 5. Mai 2006, 18:18 hat folgendes geschrieben: |
Ich würde sofort eine 06er S kaufen, wenns das Ding nur mit ABS geben würde. Meiner Meinung nach sollte dies sowiso keine Option sein, sondern Gesetz!
CU Simon |
... würde dass gesetz werden, würde ich keine ktm mehr kaufen ausser die bauen ein abs die nur bei regen und schnee aktiv wird. Der jetzige ist eine zumuttung, das ding greift bei jeder bremsung ein, JEDER und verlängert somit den bremsweg um wertvolle meter die ein leben bedeuten kann
_________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:23 Titel: Re: Hmm, stimmt mich nachdenklich |
|
|
Joe @ Fr, 5. Mai 2006, 20:17 hat folgendes geschrieben: |
ausser die bauen ein abs die nur bei regen und schnee aktiv wird. Der jetzige ist eine zumuttung, das ding greift bei jeder bremsung ein, JEDER und verlängert somit den bremsweg um wertvolle meter die ein leben bedeuten kann  |
lol immer wieder lustich solche märchen zu lesen
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:25 Titel: |
|
|
@Simon
Ich behaupte, mindestens 3 Situationen bei Dir gesehen zu haben, wo du
mit Einsatz von Reflex und Gewicht gröberes verhindert hast.
Wie koordinierst Du deine Reflexe, wenn das ABS mitbrummt?
Peter
PS: Auch ABS braucht Erfahrung, wenn man fährt wie Simon und Joe
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
maino Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109
|
Verfasst am : Sa, 6. Mai 2006, 9:19 Titel: |
|
|
das ABS ist einfach nur genial!!
egal auf welchen Untergrund!!
und das sage ich nach 25 Jahren Zweirad Erfahrung OHNE Abs
würde es nicht mehr hergeben
_________________ Ein Herz für Förster:Mein 2Takter verbrennt nur Stihl Öl |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Mai 2006, 12:10 Titel: |
|
|
maino @ Sa, 6. Mai 2006, 9:19 hat folgendes geschrieben: | das ABS ist einfach nur genial!!
egal auf welchen Untergrund!!
und das sage ich nach 25 Jahren Zweirad Erfahrung OHNE Abs
würde es nicht mehr hergeben |
Und das weisst du nach 14 Tagen, Wunder brauchen bei mir halt länger ;-}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Mai 2006, 0:26 Titel: |
|
|
maino @ Sa, 6. Mai 2006, 9:19 hat folgendes geschrieben: | das ABS ist einfach nur genial!!
egal auf welchen Untergrund!!
und das sage ich nach 25 Jahren Zweirad Erfahrung OHNE Abs
würde es nicht mehr hergeben |
bitte schreib es etwas differenzierter, da wohl jedem der nicht aus der organspenderecke kommt klar sein muss das abs im grossteil des möglichen einsatzgebietes einer lc8 nichts als ballast ist.
|
|
Nach oben |
|
|
|