|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 10:33 Titel: Fahrwerksveränderung |
|
|
Hallo zusammen,
auf den rund 15000 km durch Asien konnten Claudia und ich viele Erfahrungen über die LC 8 sammeln.
Da wir ja zu Zweit mit einigem Gepäck unterwegs waren wurde unser gutes Stück auf vielen Passagen hart rangenommen.
Abschliessend und in Kürze kann ich sagen, dass das Gesamtkonzept der LC 8 für eine Fernreise dieser Art zu Zweit für mich stimmig ist und ich immer wieder mit der LC 8 eine solche Reise antreten würde.
In der Praxis fallen zwar ein paaar Kleinigkeiten auf, die sicherlich verbessert werden könnten, diese sind aber nicht (Über-) lebenswichtig.
Auf Grund der hohen Zuladung kam das Fahrwerk jedoch oftmals an seine Grenzen, da nützte auch anfängliches ausprobieren der Abstimmung nichts. Es wurde ein Mittelweg gefunden, der sowohl das Befahren von grober Piste, als auch schnelles Asphaltkurven ermöglichte.
Für das nächste Mal würde ich mir jedoch wünschen, dass mir die Gabel, wie einige Male geschehen nicht durchschlägt. Lag sicherlich nicht an dem wirklich guten Fahrwerk, mehr an der Zuladung und der Kompromiseinstellung der Dämpfung.
Wer hat Erfahrungen mit anderen Gabel- und Stoßdämpferfedern gemacht
die das Fahrwerk ein wenig härter machen, durchschlagen verhindern, aber hier zu Hause auf Asphalt noch zügige Kurvenfahrten zulassen?
(Möchte ich die eierlegende Wollmilchsau?).
Dies wäre für mich für die nächste Fernreise zu Zweit, eine Investition wert.
bis bald Thomas
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 11:21 Titel: |
|
|
Hmm, hast du mal bei KTM angefragt? Die sollten doch eigentlich Federn für jedes Gewicht liefern können?
Ob du allerdings solo dann genau so gut fährst, wie mit Gepäck zu zweit, kann ich dir nicht sagen. Wie wärs denn mit ner zweiten LC8 für die Sozia?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 12:36 Titel: |
|
|
Eine zweite LC8 für die Sozia wäre nicht schlecht, da müsste ich aber auch bei KTM nachfragen, ob die ein neues Modell für eine Körpergrösse von 1,60 m entwickeln
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 12:39 Titel: |
|
|
Gib mal deine genauen Einstellungsdaten und die Gesamtzuladung bekannt.
Aber für einen Wechsel zwischen Sozius- und Solobetrieb müsstest du auf jeden Fall einiges herumschrauben. Selbiges für ein optimales Setup auf Asphalt - Offroad.
Habe auch eine Zeit lang herumgespielt. Hab jetzt einen halbwegs guten Kompromiss gefunden (den ich natürlich nicht auswendig weiß), weil die Herumdreherei auf Dauer uninteressant ist. Ist zwar im Solobetrieb zu hart, ich fahr aber eh fast immer mit Ballast.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 12:44 Titel: |
|
|
Thomas @ Fr, 11. Nov 2005, 11:36 hat folgendes geschrieben: | da müsste ich aber auch bei KTM nachfragen, ob die ein neues Modell für eine Körpergrösse von 1,60 m entwickeln  |
Da brauchst du eigentlich nur bis 2007 warten
Aber warum muss man denn mit beiden Füßen vollflächig an den Boden kommen? Geht bei mir auch nicht
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 12:47 Titel: |
|
|
Warum das Fahrwerk ändern? Einfach mehr Gepäck zu Hause lassen! Sollte doch mit den jetzt gesammelten Erfahrungswerten möglich sein, oder?
Ich hab mal welche auf dem Nordkap getroffen die mit Fahrrädern für 2 Jahre unterwegs waren, die hatten weniger Gepäck dabei als wir mit dem Moped. Der Nachteil du bist öfter am waschen.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Thomas Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 14:17 Titel: |
|
|
Pro Person 2 Hosen, 4 Unterhosen, 3 paar Socken, 3 T-Shirts, 1 Sweatshirt, 1 Fleecejacke, 1 paar Sandalen und Schuhe und 2 mal Rei in der Tube, viel weniger ist da bei einem 10 Wochentrip nicht drin. Das meiste Gewicht waren Werkzeug, Ersatzteile und eine umfangreiche Foto- und Filmausrüstung.
Kein Zelt, keine Schlafsäcke und Kocher, nur eine Notration an Verpflegung, wenn überhaupt lassen sich da vielleicht 1 oder 2 Kilo sparen.
Soviel zu unseren Erfahrungswerten
Thomas
_________________ t-langi.de |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 14:21 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
hab nichts gesagt. , deckt sich mit dem wie ich unterwegs bin.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 16:48 Titel: Re: Fahrwerksveränderung |
|
|
Zitat: | Auf Grund der hohen Zuladung kam das Fahrwerk jedoch oftmals an seine Grenzen, da nützte auch anfängliches ausprobieren der Abstimmung nichts. Es wurde ein Mittelweg gefunden, der sowohl das Befahren von grober Piste, als auch schnelles Asphaltkurven ermöglichte.
Für das nächste Mal würde ich mir jedoch wünschen, dass mir die Gabel, wie einige Male geschehen nicht durchschlägt. Lag sicherlich nicht an dem wirklich guten Fahrwerk, mehr an der Zuladung und der Kompromiseinstellung der Dämpfung.
bis bald Thomas |
Hallo,
wenn das Problem "nur" das mal durchschlagen ist, wäre das technisch egal, letztendlich wurde nur der zu Verfügung stehende Federweg komplett genutzt, dafür ist der auch da. Wichtiger ist, hat das den Fahrer tangiert?
Je nach Modelljahr kann man die Luftkammerlänge in der Gabel nicht erhöhen, so dass man z.B. auf eine höhere Ölviskosität wechseln kann.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll[/quote]
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Nov 2005, 21:36 Titel: |
|
|
Die LC8 hat halt laut Papier nur eine zul. Zuladung von 180kg...
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Nov 2005, 22:32 Titel: |
|
|
Freundin unter 1,60m mit weniger als 50 KG anschaffen .....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
244.44 KB |
Angeschaut: |
382 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Nov 2005, 21:35 Titel: |
|
|
Ach nö
Bin doch zufrieden mit meiner Freundin und wir mit der LC8 eigentlich auch
So lange die uns nicht wegen Überladung anhält funktioniert das ja auch alles... nur so 20hp dürften es noch mehr sein
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 15. Nov 2005, 10:56 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Mo, 14. Nov 2005, 20:35 hat folgendes geschrieben: | Ach nö
Bin doch zufrieden mit meiner Freundin und wir mit der LC8 eigentlich auch
So lange die uns nicht wegen Überladung anhält funktioniert das ja auch alles... nur so 20hp dürften es noch mehr sein  |
Guten Morgen,
die 20 PS mehr stellen wir im Sommer Special 2006 vor, ist aber keine ganz günstige Massnahme.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 15. Nov 2005, 11:53 Titel: |
|
|
Für mich gibt es da eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
1. du fährst zu brutal für die Kantn (genauer: für ihr Fahrwerk) (die soll es ja auch geben)
2. ihr seid zu schwer für die Kantn (genauer: für ihr Fahrwerk)
3. du hast das Fahrwerk der Kantn noch nicht richtig eingestellt
Bei 1. und 2.: wirst du wohl ein anderes Fahrwerk brauchen
Bei 3., und für diese Option spricht, dass du scheinbar deine Setupdaten nicht kennst (aber vielleicht hattest du ja einfach keine Lust, sie hier reinzustellen): systematisch vorgehen und von einer Grundeinstellung kleine Schritte bei Veränderungen machen und aufschreiben.
Schlägt sie bei einzelnen Schägen durch oder nur bei kurz aufeinanderfolgenden?
PS: warum glaubst du, dass ein härteres Fahrwerk auf der Straße nicht funktionieren würde?
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|