|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 8:50 Titel: tankschutzecken |
|
|
hallo zusammen,
hatte letztens ein paar bilder von einer kontaktaufnahme der tankschutzecken mit dem asphalt gesehen. die teile halten ja nicht wirklich was aus.... oder?
meine frage: hat einer die teile schon mal aus einem anderem material gefertigt? alu oder festeres gummi?
fuer eventuelle tipps veilen dank im voraus.
cu tom |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 9:11 Titel: Re: tankschutzecken |
|
|
dirttrackrider @ Mo, 7. Nov 2005, 8:50 hat folgendes geschrieben: | hallo zusammen,
hatte letztens ein paar bilder von einer kontaktaufnahme der tankschutzecken mit dem asphalt gesehen. die teile halten ja nicht wirklich was aus.... oder?
meine frage: hat einer die teile schon mal aus einem anderem material gefertigt? alu oder festeres gummi?
fuer eventuelle tipps veilen dank im voraus.
cu tom |
kauf lieber carbonschützer oder, der optik nach zu schliessen die billigere option(sorry bab ), warte auf die 2006er plastikhauben die anscheinend den bereich der carbonpads abdecken. sollte wesentlich billiger werden und auch schützen, zumindest wenn die bilder korrekt gedeutet sind. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 10:55 Titel: |
|
|
Zitat: | die teile halten ja nicht wirklich was aus.... oder? |
Ich habe kürzlich die Bruchstellen reklamiert.
Nun bin ich froh, dass ich die defekte Ecke ersetzt habe.
Als Schleifschutz sind sie durch nichts zu ersetzen.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 11:06 Titel: |
|
|
dirttrackrider @ Mo, 7. Nov 2005, 7:50 hat folgendes geschrieben: | bilder ... gesehen. die teile halten ja nicht wirklich was aus.... oder?
|
Was ist dir denn lieber? Ein kaputter Plastikpuffer für 3,-€, oder eine kaputte Tankhalteplatte für einen sicherlich dreistelligen Bereich (da würde dein massiver Schleifer aus Alu ja nunmal angeschraubt werden).
Wenn du über die 3 Euros nicht drüber kommst, dann lass den Schleifer halt weg, der Tank geht auch dann nicht kaputt. Der ist elastisch und verkraftet Stürze auch ohne "Schleifer" und Carbonpads. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 12:58 Titel: |
|
|
hi schradt,
" ...Wenn du über die 3 Euros nicht drüber kommst, dann lass den Schleifer halt weg, der Tank geht auch dann nicht kaputt. Der ist elastisch und verkraftet Stürze auch ohne "Schleifer" und Carbonpads... "
um die drei euro gehts mir nicht (... wer lesen kann ist klar im vorteil ...), mir ging es um eine eventuelle option fuer etwas anderes an dieser stelle und die erfahrungen damit. sicher ist, das ein tankschutz ala stahlbuegel oder carbon pat die bessere alternative ist. nochmals, meine meinung ...
" ...der Tank geht auch dann nicht kaputt. Der ist elastisch und verkraftet Stürze auch ohne "Schleifer" und Carbonpads..."
das sehe ich an der lc4 adv. nett angeschliffen die ecken an meiner und wenns zu 0grad geht ist selbst dieser nicht bruchsicher. so wirds wohl auch mit dem lc8 tank sein. nochmal, meine meinung.
cu tom |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 13:08 Titel: |
|
|
dirttrackrider @ Mo, 7. Nov 2005, 11:58 hat folgendes geschrieben: |
um die drei euro gehts mir nicht (... wer lesen kann ist klar im vorteil ...), mir ging es um eine eventuelle option fuer etwas anderes an dieser stelle und die erfahrungen damit.
|
Weniger ist manchmal mehr.
dirttrackrider @ Mo, 7. Nov 2005, 11:58 hat folgendes geschrieben: |
sicher ist, das ein tankschutz ala stahlbuegel oder carbon pat die bessere alternative ist. nochmals, meine meinung ...
|
Sicher ist, dass ein Stahlbügel dir den Rahmen vermacken kann, Steine zwischen Bügel und Tank verkeilen können, vorne das Gewinde im Alu-Halter ausreißen kann...
Die Punkte wo die Sturzbügel angeschraubt werden, sind für derartige Belastungen gar nicht ausgelegt.
Einzig der Schleifschutz bei Asphaltrutschern ist mit Stahlbügel natürlich besser.
dirttrackrider @ Mo, 7. Nov 2005, 11:58 hat folgendes geschrieben: |
das sehe ich an der lc4 adv. nett angeschliffen die ecken an meiner und wenns zu 0grad geht ist selbst dieser nicht bruchsicher. so wirds wohl auch mit dem lc8 tank sein. nochmal, meine meinung. |
Ich hab sie ohne Carbonschützer einmal bei 0° 30m übern Asphalt schleifen lassen und dutzendfach im Wald weggeworfen. Nichts passiert. Nur Lackschäden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|