forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM Wimmer Vergaserumbau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MüschlOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.05.2003
Beiträge insgesamt: 48

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Guest hat folgendes geschrieben:
PS: Bitte mal die transparenten Entlüftungsschläuche des Vergasers auf VÖLLIG!! knickfreie Verlegung kontrollieren lassen

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Kann ich bestätigen. Ein Knick in einem dieser Schläuche war/ist für starkes Ruckeln im 6. Gang bei 4500 und 6000 U verantwortlich. Wird gerade repariert...

Grüße
Müschl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RupertOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2003
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Gehard Danke!
Bert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_SOMMER KTM
BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2003, 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Müschl hat folgendes geschrieben:
Guest hat folgendes geschrieben:
PS: Bitte mal die transparenten Entlüftungsschläuche des Vergasers auf VÖLLIG!! knickfreie Verlegung kontrollieren lassen

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Kann ich bestätigen. Ein Knick in einem dieser Schläuche war/ist für starkes Ruckeln im 6. Gang bei 4500 und 6000 U verantwortlich. Wird gerade repariert...

Grüße
Müschl

Hallo,
wenn das sowieso kontrolliert wird, sollte man auf einen mechnisch stabileren Schlauch wechseln lassen,(stärkere Wandstärke und damit bessere Funktion), damit dieser bei Hitze keine Knickwirkung verstärken kann. Der Schlauch wird dadurch Verschleissfrei und wird sicher eine Lebensdauer von 100 TKM haben, bevor er noch einmal angepackt werden muss.

Diese Funktion ist zwar banal aber wichtig.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2003, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Michi:

im 2 Gang bei 40 - 50 dahintuckern und dann vollgas kommt nicht so oft vor?

Stimmt leider nicht, das ist die ideale startgeschwindigkeit zu wheelisieren!!!!

Und ich dachte schon mein moped ist kaputt, fühlt sich fürchterlich an, stottert und nimmt kein gas an Sad

Vielen Dank an alle im Forum, habe bis jetzt auf fast jede meiner Fragen eine Antwort gefunden Very Happy

Gibt es jemanden in Österreich der damit umzugehen weiß, bzw. die Sache professionell stilllegen kann, oder kann man das selber machen!

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!


Zuletzt bearbeitet von mic am So, 6. Jul 2003, 20:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2003, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

mic hat folgendes geschrieben:
@Michi:

im 2 Gang bei 40 - 50 dahintuckern und dann vollgas kommt nicht so oft vor?

Stimmt leider nicht, das ist die ideale startgeschwindigkeit zu wheelisieren!!!!

Und ich dachte schon mein moped ist kaputt, fühlt sich fürchterlich an, stottert und nimmt kein gas an Sad

Vielen Dank an alle im Forum, habe bis jetzt auf fast jede meiner Fragen eine Antwort gefunden Very Happy

Gibt es jemanden in Österreich der damit umzugehen weiß, bzw. die Sache professionell stilllegen kann, oder kann man das selber machen!

lg mic

Hallo,
das EPC auszubauen ist letztendlich doch zu kompliziert. Die finale Funktion des EPC zu deaktivieren, ist besser und einfacher.

= entfernen des Luftfilters, an jedem Vergaser sind auf der RECHTEN Seite zwei schwarze Gummischläuche angeschlossen. Diese werden abgezogen und die weisse EPC Verschlusskappe wird ca 2 cm hineingeschoben. Damit ist der Schlauch zu, die EPC Funktion findet also praktisch nicht statt.

Danach wird der Schlauch wieder aufgesteckt (mit EPC Stopfen) und mit der Klammer gesichert.

Die Nadeln eine Position fetter zu platzieren wird gerne gemacht und ist nicht kontraproduktiv (ist aber für die reinen permanenten Hochsommereinsätze, z.B. IMMER Italien nicht nötig). In Mitteleuropa haben wir aber (leider) geringere Temperaturen.

Empfehlenswert ist es wie bereits beschrieben, für eine knickfreie Verlegeung der transparenten Belüftungsschläuche sorgen zu lassen (also die nach unten durch die Tülle gehen). Gerade an der Tülle kann es einen Knick geben, welcher eine Querschnittveränderung mit sich bringt. Wenn man sowieso da dran ist, kann man auch gegen stabilere Schläuche wechseln lassen, der Innenquerschnitt darf aber nicht unterschritten werden.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Eine richtige Einstellung der GRS und eine gute Synchronisation bringen dann den Resterfolg.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2003, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Eine richtige Einstellung der GRS und eine gute Synchronisation bringen dann den Resterfolg.

Moin!

Ich muß jetzt mal dumm fragen, was bitte ist GRS ??? Gas Ruhe Stellung ?????

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mo, 7. Jul 2003, 12:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2003, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

@Rainer: Danke für die prompte Antwort, Stopfen hab ich schon in Ö bestellt, vielleicht kann mal jemand die Artikelnummer hier posten!

GRS= Gemischregulierschraube, oder?

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2003, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

Eine richtige Einstellung der GRS und eine gute Synchronisation bringen dann den Resterfolg.

Moin!

Ich muß jetzt mal dumm fragen, was bitte ist GRS ??? Gas Ruhe Stellung ?????

Gruß Schimmi

Hallo,

ist die Abkürzung für den langen Begriff: Gemischregulierschraube. Hiermit ist der untere Bereich der Gemischeinstellung im Vergaser einstellbar. Die Funktion einer GRS ist auch im SOMMER SPECIAL ( Kapitel Vergaser) beschrieben (640er Einzylinder - die Funktion ist aber gleich).

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2003, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rainer Kroll

Danke, jetzt habe ich die Abkürzung auch verstanden.

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_andi
BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2003, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

hallo leute

von dubiosen vergasermodifikationen diverser hinterhofschrauber würde ich generell abraten (meine damit natürlich nicht WIMMER, oder wie sie alle heissen Laughing ), da meistens ausser höherem benzinverbrauch und saftigen kosten nicht viel "passiert".
wenn ich meine 950er habe (sobald das konto es zuläßt), werde ich nach dem 1000er zu SINUS fahren.

der gute mann dort hat nämlich
1) einen prüfstand
2) mit abgastester UND
3) jede menge KNOW HOW (ich sage nur: auspuffentwicklung für DUKE!!)

grüße aus wien
andi
Nach oben
seppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.05.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jul 2003, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ andi

Vergiss das Sinus, das bringt nur auf den Prüfstand was und auf der Strasse gehts aned besser als wie a normale die wirklich gut eingestellt ist.
Bevor das ich mir das teure Sinus zeugl kauf,grabe ich ein Loch und schmeiss da mein Geld ein. Laughing Laughing
Die Sinus ist voll die Abzoke!!!!

Sepp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_andi
BeitragVerfasst am : Di, 15. Jul 2003, 6:13    Titel: Antworten mit Zitat

@sepp

ich fürchte wir reden an einander vorbei.
von auspuffkauf hab ich nicht geredet, sondern davon, die vergaser am prüfstand mit abgastester von einem erfahrenen mann ordentlich einstellen zu lassen (oft getan - stets zufrieden! )

bye
andi
Nach oben
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Jul 2003, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr schreibt immer " die vergaser am prüfstand mit abgastester von einem erfahrenen mann ordentlich einstellen zu lassen (oft getan - stets zufrieden! )"

Wenn ein "Schrauber" den Vergaser einstellt dann sollte er das selbstverständlich ordentlich machen.
Ansonsten gilt IMNSHO der Vergaser als nicht eingestellt bzw. synchronisiert.

Das ist wie mit dem absoluten Halteverbot.
So etwas gibt es nicht !!!
Nur ein Halteverbot und ein eingeschränktes Halteverbot
Wink

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
endurobruder41Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2005, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal hallo an alle, bin neu im forum.
zum thema kann ich sagen das ich das verschlucken nicht kenne.
egal bei welcher drehzahl, welcher geschwindigkeit, und in welchen gang,
meine spricht sofort an und zieht voll durch.
ich hab ein 2004 modell heuer im mai erstanden, und im oktober die
7500km inspektion gemacht.
die maschine lief bis zum einwintern nach dem service ohne jegliches
problem, es ging bis dato nichts kaputt, nur die zwei service wurden gemacht.
übrigens bei KTM-wimmer, wo ich schon meine erste KTM, eine 640 ADV
bj. 2001 gekauft hab, und auch die lief bis zum verkauf ohne jegliches
problem (17000KM).
hatte den umbau kit von wimmer drin, und muß sagen der durchzug war deutlich zu spüren.
im vergleich mit meinen freund auf einer LC4 enduro, also der gleiche motor nur modell 2002, hab ich ihm bei diversen tests immer einiges abgenommen.
übern hans peter von der fa. wimmer kann ich nur das beste sagen,
ehrlicher familienbetrieb mit super mechaniker.
er hat mir auch den kit für die 8der angeboten, hab aber abgelehnt,
da meine wie gesagt ohne probleme funtioniert und keinerlei löcher beim beschleunigen hat.
gruß endurobruder41
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Nov 2005, 2:45    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Di, 15. Jul 2003, 7:11 hat folgendes geschrieben:


Das ist wie mit dem absoluten Halteverbot.
So etwas gibt es nicht !!!
Nur ein Halteverbot und ein eingeschränktes Halteverbot
Wink

Gruß Schimmi


Pffff dann gibts auch keine Doppelhaushälften...

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0504s ][ Queries: 34 (0.0211s) ]