forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaserheizung ja oder nein?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Vergaserheizung nachrüsten?
Ja
90%
 90%  [ 18 ]
Nein
10%
 10%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 20

Autor Nachricht
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 15:56    Titel: Vergaserheizung ja oder nein? Antworten mit Zitat

Hallo, Leute.

Ich bekomme morgen meine LC8. Es ist eine silberne 2003er.
Laut Technikdatenbank sind alle Rückrufaktionen mit Ausnahme der Zylinderkopfschrauben und der Rotorbefestigung gemacht worden.
Diese komme mit dem 15.000 km-Service.

Da ich auch im Winter fahren werde (innerstädtisch), wäre es für mich nun interessant, zu wissen, ob ich die Vergaserheizung brauche, oder nicht.

Die Suchfunktion im Forum gibt hier wenig Aufschluß und mein Mech meint, das Teil sei unnötig. Wenn das so ist, warum wurde sie dann in späteren Modellen ab Werk eingebaut?

Ich hoffe auf Antworten, die es mir erleichtern, meinen Händler "zu kneifen".

Um die Sache zu vereinfachen, habe ich mit dem Thema eine Umfrage gestartet.

LHG, Schlucki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schlucki,
meine Empfehlung lautet: einbauen lassen.
Warum? Meine LC8 ist Baujahr 2003, eine Silberne, gekauft im März 2004 mit 2000 km Laufleistung als Vorführer beim Händler. Dann kam der erste gemeinsame Winter 2004/05. Die Käthe ging mir permanent bei kalten Temperaturen aus, wenn ich innerstädtisch an Ampeln oder hinter Dosen auf Standgas runter musste. Das passierte wirklich andauernd. Die nachträglich eingebaute Vergaserheizung hat das komplett abgestellt.
Tschüs
lotse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Lotse!

Wie teuer war die Aktion?

Regards
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tom,
die Vergaserheizung hat mir Kai von Motobau in Berlin im Februar 2005 eingebaut. Auf der Rechnung stehen 36,90 Euro (plus MwSt.) für den kompletten Einbau. Kai hat mir die beiden kleinen "Metallteilchen", die die Heizung darstellen, damals gezeigt. Er hatte sie für zwei oder drei Euro bei KTM Sommer bestellt. Der Rest der Kosten war für seine Arbeit.
Tschüs
Lotse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, zu den Heizstäben gehört schon noch etwas Kabel und ein Temperatursensor. Macht dann so um die 20,- Material.

Bei den 2003ern und manchen 2004er Vergasern fehlen die Gewinde für die Heizstifte, da müssen sie mit Helicoil eingesetzt, oder mit Kaltmetall reingeklebt werden.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

unbedingt empfehlenswert.
ich versuche die ganze Woche schon meinen Mech zu erreichen.
Unter 5°C setzt der Motor aus, patscht und stirbt ab. Ich denke es liegt an der Heitzung.
@ Schradt,
gibt´s die nicht auf Garantie?

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich konnte es ja nicht glauben und wollte es nicht wahr haben, aber die Vergaserheizung macht die LC8 im Winter erst fahrbar. Hatte bei feuchter Witterung um 0°, Schneeregen, Nebel etc. immer wieder Zündaussetzer und sehr schlechte und verzögerte Gasannahme. Jetzt mit Heizung fährt sie so wie sie fahren soll!

Wurde übrigens auf Garantie eingebaut (im Rahmen der Inspektion).

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
iggheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

In der Umfrage gibt es auch 2 "nein" Stimmen.
Würde mich interessieren, ob es auch Gründe gibt, die gegen die Vergaserheizung sprechen?

_________________
Viele Grüße

igghe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte nur darauf achten, dass die Heizung über den Zündungsanschluss geschaltet wird, sonst ist nach einer kühlen Nacht die Batterie leer (das hatten hier schon einige, ich auch Cool ) . Egal, ob nun auf Garantie oder selbst bezahlt, ein eindeutiges JA.

Yamaha hat so etwas 1984 mal für die DT80LC (gierige 80ccm wub ) mit einem Wärmeleitrohr aus Kupfer vom Auspuff zum Versager gelöst, man ist das lange her (ich kann mich aber noch dran erinnern Rolling Eyes )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

....und das der Vergaser hinterher keine Risse aufweisst.. sommer deckt jeden Pfusch auf ,Danke !!
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte zuerst eine silberne LC8 03er-Modell. Der Herbst, Winter und das Frühjahr war eine echte Katastrophe. Bei Temperaturen knapp über 0 Grad und feuchter Luft ist der Vergaser permanent eingefroren. Wenn KTM die Maschine nicht aus anderen Gründen gegen eine 05er eingetauscht hätte, hätte ich auf kostenloses Nachrüsten einer Vergaserheizung bestanden, da das Mopped definitiv nicht fahrfähig war.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

exGS80 @ Mo, 7. Nov 2005, 19:45 hat folgendes geschrieben:
ich hatte zuerst eine silberne LC8 03er-Modell. Der Herbst, Winter und das Frühjahr war eine echte Katastrophe. Bei Temperaturen knapp über 0 Grad und feuchter Luft ist der Vergaser permanent eingefroren. Wenn KTM die Maschine nicht aus anderen Gründen gegen eine 05er eingetauscht hätte, hätte ich auf kostenloses Nachrüsten einer Vergaserheizung bestanden, da das Mopped definitiv nicht fahrfähig war.

exGS80


Sag mal

Meine du hast die Fehler an mindestens 5 GS Generationen verpasst,
und doch ziemlich heftig über KMT geschumpfen.

Bist du denn jetzt eigentlich zufrieden?

Peter, aber ich will kein Krach mit Dir, lass es, wenns nicht ohne geht

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 8. Nov 2005, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

hi, unbedingt einbauen, wenn machbar auf servicebasis o.ä. du hast sonst eine maschine die, teoretisch gesehen, in 4 von 12 monaten nicht fahrsicher ist.
c.u.
coolmoose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
böttiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : Sa, 11. März 2006, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Habe meine Kati am 08.03.2006 bei Mutti in Thüringen,da Winterpause angesagt war Sad nach Frankfurt geholt. wub
Die ersten 150 km ohne Probleme gerannt Cool .Ab Gießen bis Heim,Schnee und Regen bei ca.1 Grad.Ca.10 km mit 80 -100 km/h gefahren,dann Stottern, ohmy aber nur kurz.
Dann bei gleichmäßiger Geschwindigkeit Leistungsverlust,aber durch schrauben am Gasgriff, Motor fängt sich wieder,leistung fällt aber wieder ab. dry
Bin dann tapfer ,mit ein bißchen Schiss,durchgebrummt. Sad
Bei trockener Kälte keine Propleme.
Wer viel bei Schnee und Regen um die 0 Grad fährt,ist meine Meinung,sollte eine Vergaserheizung benutzen Wink oder immer mal einen kleinen Stop einlegen ,danngeht es auch ,und das Wetter genießen Mr. Green
Viel Spaß noch beim Toben

_________________
Grüsse der GO!!!!!!!erianer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
panama53Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.01.2004
Beiträge insgesamt: 291

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner (Bj. 08/2003) wurde im Rahmen der Updates zur 15.000er Inspektion die Vergaserheizung auf Garantie nachgerüstet. Allerdings erst auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin und nach Genehmigung von KTM Deutschland.

Gruß

panama53
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0704s ][ Queries: 30 (0.0417s) ]