|  | 
	
  | 
 
	  
		| Wieviel Öl verbraucht euer Adventure auf 1.000km? |  
		| 
			
			  | < 0,1l |  | 6% | [ 5 ] |  
			  | 0,1 l |  | 12% | [ 10 ] |  
			  | 0,2 l |  | 21% | [ 18 ] |  
			  | 0,3 l |  | 29% | [ 24 ] |  
			  | 0,4 l |  | 7% | [ 6 ] |  
			  | 0,5 l |  | 8% | [ 7 ] |  
			  | 0,6 l |  | 2% | [ 2 ] |  
			  | > 0,6 l |  | 6% | [ 5 ] |  
			  | keine Ahnung |  | 3% | [ 3 ] |  
			  | Ich habe gar keine 950er Adventure |  | 2% | [ 2 ] |  |  
		| Stimmen insgesamt : 82 |  
 | 
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 16:24    Titel: Wieviel Öl verbraucht euer Adventure auf 1.000km? |   |  
				| 
 |  
				|  _________________
 
   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 http://www.lc8.org (hier wird gefahren
  ) |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Älbler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  91.000 km   Suzuki DR 650  →  95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 17:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Servus. Meine verbraucht so ca 100 - 150 ml. Allerdings halte ich den Pegel nicht auf MAX. Mein Motorradspezl Gerste fährt eine Cagiva 900. (Duc-Motor)
 Wenn er den Ölstand seiner Italienerin auf MAX hälten wollte, bräuchte er wahrscheinlich gleich viel Öl wie Sprit. Ich denke, dass meine auch mehr verbrauchen würde, wenn ich ständig MAX. haben wollte.
 _________________
 Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
 
 Grüße vom
 
 ÄLBLER
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 18:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Älbler @ Do, 22. Sep 2005, 17:55 hat folgendes geschrieben: |  	  | Servus. Meine verbraucht so ca 100 - 150 ml. Allerdings halte ich den Pegel nicht auf MAX. Mein Motorradspezl Gerste fährt eine Cagiva 900. (Duc-Motor)
 Wenn er den Ölstand seiner Italienerin auf MAX hälten wollte, bräuchte er wahrscheinlich gleich viel Öl wie Sprit. Ich denke, dass meine auch mehr verbrauchen würde, wenn ich ständig MAX. haben wollte.
 | 
 
 Tja bei MAX wird der Motor ja auch mit Gemisch betrieben
  _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kömisch, eingentlich wollte ich unten zuviel  schreiben, wie beim test, naja so haben wir zwei möglichkeiten für nicht messbar  meine ist allerdings eine davon  _________________
 
   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 http://www.lc8.org (hier wird gefahren
  ) |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| advi   Moderator
 Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003   1290 SAS 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 23:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Joe @ Do, 22. Sep 2005, 20:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | Kömisch, eingentlich wollte ich unten zuviel  schreiben, wie beim test, naja so haben wir zwei möglichkeiten für nicht messbar  meine ist allerdings eine davon  | 
 
 iss nu drin
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| klBergmen  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.09.2005 Beiträge insgesamt: 12     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 13:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| bei mir sind 0.7-0.8l Im Winter frage ich nochmal in der Werkstatt nach weil die Garantie ja nächstes Jahr abläuft.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 20:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | advi @ Do, 22. Sep 2005, 23:40 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Joe @ Do, 22. Sep 2005, 20:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | Kömisch, eingentlich wollte ich unten zuviel  schreiben, wie beim test, naja so haben wir zwei möglichkeiten für nicht messbar  meine ist allerdings eine davon  | 
 
 iss nu drin
  | 
 
 Kannst Du oder schradt, die fragen a bissl türken und die nicht messbar zusammen fassen?
  _________________
 
   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 http://www.lc8.org (hier wird gefahren
  ) |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Sep 2005, 21:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hätte die Antworten eh anders formuliert. Siehe oben. Ob das nun noch richtig ist? Zwei LC8, die mehr als 0,6l brauchen?
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 18:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .. eigentlich immer so 0,2 l - das was da in Österreich in der Garage und im Werk rausgelaufen ist kam aus der Werkstatt- die hatten doch gerade die Hinterbremse gemacht und bei der Probefahrt ein bischen Öl aufgekippt  jedenfalls ist jetzt nach 2500 km weiterer Fahrt immer noch genug brin - ich habe mit der werkstatt abgeschlossen und zum nächsten 550 km entfernten Händler gewechselt ....  _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| tonfuzzi  Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge insgesamt: 186     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 22:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich habe mit der werkstatt abgeschlossen und zum nächsten 550 km entfernten Händler gewechselt ....  [/quote] 
 Das habe ich am Freitag gesehen, aber Du bist nicht der einzigste der  soweit fährt. Dort sieht man immer wieder sehr intressante Kennzeichen.
 _________________
 Eine S in Silber hat nicht jeder
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Helvetic M  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Okt 2005, 11:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So, bei rund 50Leuten und deren Verbrauch von 2-3dl Öl auf 1000km, kann man die Statistik langsam als Referenz nehmen. Passt also und ist mormal.
   Bin wieder mal mitten drinn und voll dabei
  _________________
 Gruss, Manuel
 
 
 
 KTM ist eine Lebenseinstellung!
 Fährst du noch oder lebst du schon?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Kleiner   SponsorAnmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 2. Okt 2005, 12:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Es ist schon komisch, dass die Ölmenge so weit voneinander abweicht. 
 Bei meiner 1. Adventure musste ich alle 400 Km ca. 200 ml Öl nachfüllen.
 
 Bei der 2. Adventure wurde bis zum Kundendienst bei 1700 Km nur kontrolliert und nie nachgefüllt. Beim KD wurde das Öl gewechselt. Habe jetzt ca. 2500 Km drauf und noch nie nachgefüllt!!!
 
 Mit besserer Verarbeitung/Material hat es auch nichts zu tun. Die 2. Adventure ist laut Fahrgestellnummer und Motornummer älter als die 1.
 _________________
 Gruß Kleiner
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 9:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Kleiner @ So, 2. Okt 2005, 12:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | Es ist schon komisch, dass die Ölmenge so weit voneinander abweicht. 
 Bei meiner 1. Adventure musste ich alle 400 Km ca. 200 ml Öl nachfüllen.
 
 Bei der 2. Adventure wurde bis zum Kundendienst bei 1700 Km nur kontrolliert und nie nachgefüllt. Beim KD wurde das Öl gewechselt. Habe jetzt ca. 2500 Km drauf und noch nie nachgefüllt!!!
 
 Mit besserer Verarbeitung/Material hat es auch nichts zu tun. Die 2. Adventure ist laut Fahrgestellnummer und Motornummer älter als die 1.
 | 
 
 Immer das gleiche Öl verwendet?
 
 Jörg
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Kleiner   SponsorAnmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004   KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 11:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...ja, es wurde immer das gleiche Öl verwendet. Gibt es bei dir Unterschiede mit dem verwendeten Öl??? _________________
 Gruß Kleiner
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 15:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Kleiner @ Mo, 3. Okt 2005, 11:41 hat folgendes geschrieben: |  	  | ...ja, es wurde immer das gleiche Öl verwendet. Gibt es bei dir Unterschiede mit dem verwendeten Öl??? | 
 
 Sorry, bin noch nicht lc8-Fahrer, tausche aber meine Tiger grad ein, sollte also was werden. Dafür habe ich Erfahrungen mit meiner LC4 gemacht, vom Service ein vollsythet. Shell drinnen hatte. Beim Ventildeckel wars  undicht und zum Schluss tropfte es auch noch bei der Gangschaltung.... habe mit einem Freund auch teilsynthet. Shell (10W 40)umgestellt und siehe da...... alles dicht, nach ca 500 KM kein öl mehr aussen zu sehen. Ausserdem ging der Ölverbrauch von 0,25 l auf 1000 Km auf 0,25 l auf 3000 KM zurück - warum auch immer, es hat sich ausgezahlt.
 
 Jörg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |