forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schwarzwald Ausritt mit Folgen ...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : So, 11. Sep 2005, 23:00    Titel: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

Hi

War jetzt auf meiner ersten größeren Tour im Schwarzwald.
In 5 Tagen 2000 KM abgerissen.Super Wetter,Super Kurven.
1 Tag rüber in die Vogesen:Einfach ein Traum!!! Very Happy
Dann am Tag vor der Abreise:das bekannte Öllampen Flackern in Verbindung mit dem rasseln der Kettenspanner.
Nach Öl geguckt und war genug drin.
Beim Händler Zuhause angerufen und der meinte:"Beim Gasgeben hört das flackern auf" - Dem war aber nicht so.
Auf meine Frage was jetzt zu tun wäre :"Fahre ruhig zurück zu Deiner Pension."
Nach 5 Min brannte dann die Kontrollleuchte konstant und das rasseln wurde immer lauter.
Erneuter Anruf beim Händler:"Fahr weiter zum Hotel,wenn Sie kaputt geht geht Sie halt kaputt".
Ok,gesagt getan.Nach anderthalb Stunden gemächlicher Fahrt (höchstens 3000 Touren) Ankunft am Hotel.
Fahrzeug ist Baujahr 2003 und ich hab Sie vor 4 Wochen beim Händler gekauft.Also hab ich noch ein volles Jahr Gewährleistung.
Tja,und wie jetzt nach Hause kommen?Mein Dealer hatte leider Seinen Transporter nicht frei und wollte mich dann zum nächsten KTM Händler im Schwarzwald lotsen.Aber das gefiel mir überhaupt nicht:am Ende wird dann dort geschraubt,es geht wieder was kaputt und keiner wills dann gewesen sein... wacko
Also sind wir so verblieben daß mein Dad mich und Mopped auf unserem eigenem Hänger abholt,mein Händler übernimmt die Kosten dafür.
Die extra Übernachtung und Verköstigung( wub ) natürlich auch.
Als das Teil dann am Samstag Nachmittag beim Dealer aufm Hof stand war die vorzeitige Diagnose:Welle der Wasserpumpe eingelaufen und Simmerringe defekt,was auch den hohen Kühlwasserverbrauch erklären würde.Das waren ungefähr auf 2 Tankfüllungen ein ganzer Ausgleichsbehälter Kühlwasser.

Jetzt mal abwarten was bei rauskommt wenn der Block dann offen ist.

Aber nächstes Jahr wenns in die Dolomiten geht wird vorher noch in den ADAC eingetreten...

Ich halt Euch auf dem laufenden

Ach ja,Mopped hat jetzt 20000 km gelaufen.Davon 5000 km in den letzten 4 Wochen unter meiner Regie Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : So, 11. Sep 2005, 23:18    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

Stefan-LC8 hat folgendes geschrieben:
Erneuter Anruf beim Händler:"Fahr weiter zum Hotel,wenn Sie kaputt geht geht Sie halt kaputt".


Warum hast Du nicht bei der KTM-Hotline angerufen?

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 6:25    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

Ralf K hat folgendes geschrieben:
Stefan-LC8 hat folgendes geschrieben:
Erneuter Anruf beim Händler:"Fahr weiter zum Hotel,wenn Sie kaputt geht geht Sie halt kaputt".


Warum hast Du nicht bei der KTM-Hotline angerufen?

Gruß, Ralf


Die Hotline hat imho nichts mit der Garantie zu tun.... nach dem ersten Jahr sollte man sich an den Händler wenden. oder hab ich da was falsch verstanden Question

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, da gibt es doch diese nette KTM-Karte....
Und es gibt auch gute KTM Händler im Schwarzwald....
Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 10:02    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

zwiebelfisch hat folgendes geschrieben:
Die Hotline hat imho nichts mit der Garantie zu tun.... nach dem ersten Jahr sollte man sich an den Händler wenden. oder hab ich da was falsch verstanden :?:

Die Kundendienstabteilung hat IMHO genauso viel mit der Garantie zu tun wie _der_ Händler oder ein Händler. So schien mir
Stefan-LC8 hat folgendes geschrieben:

Erneuter Anruf beim Händler:"Fahr weiter zum Hotel,wenn Sie kaputt geht geht Sie halt kaputt".

nicht sonderlich kompetent zu klingen. Ein Schaden kann nur größer werden, auch für die Lebensdauer der anderen Bauteile betrachtet, die nicht direkt betroffen sind, z.B. wg. Spänen im Öl.

Ich vermute, daß die telefonisch alarmierte Kundendienstabteilung eher einen Abschlepper zum nächstgelegenen KTM-Schrauber organisiert hätte.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 10:51    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

Ralf K hat folgendes geschrieben:
zwiebelfisch hat folgendes geschrieben:
Die Hotline hat imho nichts mit der Garantie zu tun.... nach dem ersten Jahr sollte man sich an den Händler wenden. oder hab ich da was falsch verstanden Question

Die Kundendienstabteilung hat IMHO genauso viel mit der Garantie zu tun wie _der_ Händler oder ein Händler. So schien mir
Stefan-LC8 hat folgendes geschrieben:

Erneuter Anruf beim Händler:"Fahr weiter zum Hotel,wenn Sie kaputt geht geht Sie halt kaputt".

nicht sonderlich kompetent zu klingen. Ein Schaden kann nur größer werden, auch für die Lebensdauer der anderen Bauteile betrachtet, die nicht direkt betroffen sind, z.B. wg. Spänen im Öl.

Ich vermute, daß die telefonisch alarmierte Kundendienstabteilung eher einen Abschlepper zum nächstgelegenen KTM-Schrauber organisiert hätte.

Gruß, Ralf


Das ein anderes Vorgehen sinnvoller ist als das empfolene wollte ich mit der Aussage nicht ausdrücken, ich dachte nur mich daran erinnern zu können das mir mein Händler sagte die Karte hilft mir ein Jahr... nicht mehr nicht weniger ... somit kommt man idr beim Gebrauchtkauf > 1Jahr (was hier der Fall ist) nicht in den Genuss der Karte.. aber wie gesagt ich kann mich auch irren.

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde die Vorgehensweise ist vollkommen i.O.
Der Händler wurde über das Problem rechtzeitig informiert, auch über den möglichen Schaden. Er hat entschieden dass die Fahrt zum Hotel noch durchgeführt werden kann. Er hat auch noch versucht vor Ort Hilfe (durch einen anderen Händler) zu organisieren. Er übernimmt Übernachtung und Rücktransport. Ich würde jetzt davon ausgehen dass er den Schaden und evtl. Folgeschäden gewissenhaft und kostenlos repariert. Da noch Garantie besteht und das Fahrzeug auch bei diesem Händler gekauft wurde sollte es eigentlich keine Probleme geben.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Händler will mir noch ein Angebot machen wegen den Überführungskosten.Am liebsten wäre mir wenn die nächste Inspektion "für Lau" wäre Very Happy
Und wenn der Schaden auch größer ist,was solls.Wird eh alles übers KTM-Werk laufen.
Aber wie gesagt:auf "Hilfe vor Ort" hatte ich dann doch keine Lust.
Dann würd ich jetzt bestimmt immer noch im Schwarzwald sitzen... Sad
Und nach Hause sollte das Mop dann mit der Spedition gehen.Ob die damit so zart umgehen würden wie ich das tue... wacko

Hab vom Dealer noch nix neues mehr gehört.Kann sich ruhig noch ein bischen Zeit lassen.Bei dem Sauwetter Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonfuzziOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge insgesamt: 186

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 21:35    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

Zitat:
Das ein anderes Vorgehen sinnvoller ist als das empfolene wollte ich mit der Aussage nicht ausdrücken, ich dachte nur mich daran erinnern zu können das mir mein Händler sagte die Karte hilft mir ein Jahr... nicht mehr nicht weniger ... somit kommt man idr beim Gebrauchtkauf > 1Jahr (was hier der Fall ist) nicht in den Genuss der Karte.. aber wie gesagt ich kann mich auch irren.


Du irrst die Karte hilft zwei Jahre oder 20 000 Kilometer und wenn Du elf ( wenn mein Hirn nicht täuscht ) drauf legts sogar 40 000 Kilometer

Gruß Oliver

PS : Und wird bei Gebrauchten wenn es gemeldet wird auch übertragen an den Zweitbesitzer.

_________________
Eine S in Silber hat nicht jeder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Sep 2005, 6:51    Titel: Re: Schwarzwald Ausritt mit Folgen ... Antworten mit Zitat

tonfuzzi @ Mo, 12. Sep 2005, 21:35 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das ein anderes Vorgehen sinnvoller ist als das empfolene wollte ich mit der Aussage nicht ausdrücken, ich dachte nur mich daran erinnern zu können das mir mein Händler sagte die Karte hilft mir ein Jahr... nicht mehr nicht weniger ... somit kommt man idr beim Gebrauchtkauf > 1Jahr (was hier der Fall ist) nicht in den Genuss der Karte.. aber wie gesagt ich kann mich auch irren.


Du irrst die Karte hilft zwei Jahre oder 20 000 Kilometer und wenn Du elf ( wenn mein Hirn nicht täuscht ) drauf legts sogar 40 000 Kilometer

Gruß Oliver

PS : Und wird bei Gebrauchten wenn es gemeldet wird auch übertragen an den Zweitbesitzer.


Wieder was gelernt Very Happy Thx4info !!!

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonfuzziOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge insgesamt: 186

BeitragVerfasst am : Di, 13. Sep 2005, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte gern geschehen,
solltest Du bei der H.U.K / H.U.K 24 versichert sein und hast den Schutzbrief inklusive kommt derselbe Abschlepper. Ich selber habe den Schlepper schon zweimal benutzt.

_________________
Eine S in Silber hat nicht jeder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Seit Gestern hab ich nun endlich das Mopped wieder!
Ich saß am Sonntag ganz gemütlich bein Mittagessen als ein bekanntes Geräusch in mein Ohr drang.Nach einem Blick aus dem Fenster konnte ich es kaum glauben:MEINE LC8 STEHT WIEDER IM HOF !!! Smile
Mein Händler hatte Sie persönlich am hellichten Sonntag rüber gefahren.
Mit dem Kommentar:"Ich kann doch nicht verantworten daß Du bei dem schönen Wetter kein Mopped hast" Mr. Green Cool
Einwandfreie Sache !!! Die hatten erst am Samstag Mittag die Ersatzteile bekommen und dann bis den Abend dran geschraubt.
Daumen hoch,find ich echt stark! Exclamation Exclamation
Die Wasserpumpenwelle hatte gefressen und die Simmerringe der selbigen waren hinüber.Ein Öldruckventil wurde getauscht und der Ölfilter war irgendwie verstopft.Bei der nächsten Inspektion wird noch ein Baiteil getauscht.Hab nicht so ganz mitbekommen was es war,weiß lediglich nur das es aus Aluminium ist und dann gegen eins aus Stahl getauscht wird.
Das Alu Teil soll wohl zuviel Abrieb gehabt haben und dadurch sei der Ölfilter verstopft gewesen.
Und nach den ersten Testfahrten hat sich jetzt auch das Wasserproblem erledigt.Verbrauch nach 2 Tankfüllungen gleich Null !!!

Mal sehen obs jetzt dabei bleibt.

Grüße

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mein Händler hatte Sie persönlich am hellichten Sonntag rüber gefahren.


Händler die so einen Service bieten, sollte man namentlich erwähnen!

Gratuliere, Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

www.zweirad-grisse.de

2 Daumen hoch !!! Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0619s ][ Queries: 40 (0.0250s) ]