|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Reaal Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SM 950, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:03 Titel: Tacho spinnt ! |
|
|
Servus LC8ler
Ich fahre eine blaue 04er und hab jetzt 14 tkm runter.
Seit einiger Zeit spinnt die Geschwindigkeitsanzeige wie folgt.
Beim beschleunigen fällt die Anzeige bis auf null ab , bis sie bei konstanter Geschwindgkeit wieder normal anzeigt .
Ich dachte zuerst das Geber oder Nehmer verschmutzt sind, war aber nicht der Fall.
Kennt jemand von euch dieses Problem oder sollte ich zu meinen Händler fahren ??
|
|
Nach oben |
|
inge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 55.000 km KTM LC4 690 Enduro r → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:32 Titel: |
|
|
Hey,
ich hatte das gleiche Problem. Bei Regen veschärfte es sich sogar noch.
Ich bin dann zu meiner Werkstatt gefahren. Sauber machen löste das Problem nicht.
Mein Mech hat dann bei KTM angerufen, ob denen das Problem bekannt ist. Deren Antwort war nein. Ich hab dann das moped vor meinem Urlaub in die Werkstatt gebracht, da die Werkstatt von "unten nach oben" den Fehler suchen wollte. Nach meiner Rückkehr war es fertig, Impulsnehmer wurde ausgetauscht.
Fahr also zum Händler, und wenn KTM wieder sagt, das denen das Problem nicht bekannt ist, sollen sie bei meiner Werkstatt anrufen !!!!
Ging alles auf Garantie !
Viel Glück
Inge
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:43 Titel: |
|
|
inge hat folgendes geschrieben: | und wenn KTM wieder sagt, das denen das Problem nicht bekannt ist, sollen sie bei meiner Werkstatt anrufen !!!!
|
Aber sonst gehts dir gut?
Zitat: |
Ging alles auf Garantie !
|
Warum sollte so ein Einzelfall nicht auf Garantie behoben werden?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Reaal Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.03.2004 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SM 950, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:51 Titel: |
|
|
inge hat folgendes geschrieben: | Hey,
ich hatte das gleiche Problem. Bei Regen veschärfte es sich sogar noch.
Ich bin dann zu meiner Werkstatt gefahren. Sauber machen löste das Problem nicht.
Mein Mech hat dann bei KTM angerufen, ob denen das Problem bekannt ist. Deren Antwort war nein. Ich hab dann das moped vor meinem Urlaub in die Werkstatt gebracht, da die Werkstatt von "unten nach oben" den Fehler suchen wollte. Nach meiner Rückkehr war es fertig, Impulsnehmer wurde ausgetauscht.
Fahr also zum Händler, und wenn KTM wieder sagt, das denen das Problem nicht bekannt ist, sollen sie bei meiner Werkstatt anrufen !!!!
Ging alles auf Garantie !
Viel Glück
Inge |
Dann werd ich doch mal meinen Händler aufsuchen.
Und falls der zicken macht meld ich mich nochmal bei dir wegen deiner Händleradresse.
|
|
Nach oben |
|
inge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 55.000 km KTM LC4 690 Enduro r → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 13:58 Titel: |
|
|
[/quote]
Aber sonst gehts dir gut?
Was soll die Frage ??
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 14:47 Titel: |
|
|
inge hat folgendes geschrieben: |
Aber sonst gehts dir gut?
Was soll die Frage ?? |
Vier Ausrufezeichen und zwei grimmige Smilies, weil zwei von x tausend Tacholeitungen ausgefallen sind? Und bei KTM soll jetzt jeder wissen, dass deine Tacholeitung kaputt war? Denk mal drüber nach...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
inge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 55.000 km KTM LC4 690 Enduro r → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 17:15 Titel: |
|
|
@ Schradt
hmmmh, nee wenn´s so ist, nicht.
Ich habe halt nach einem Motorschaden sehr schlechte Erfahrungen bzgl. des Handlings des Schadens mir KTM gemacht. Da konnte es sich KTM auch nicht erklären, lies sich nach knapp 2 Wochen die defekten Teile des Motors schicken, und gaben nach weiteren knapp 3 Wochen die erste Stellungnahme ab. Mein Händler hat mir dann, um mich als Kunde zu halten, einen "neuen" Vorführer" zu einem günstigen Preis bei Inzahlungnahme des zerlegten mopeds angeboten. Ursache des Motorschadens waren Sicherungsschrauben, die eben nicht mehr gesichert hatten. KTM hatte die Händler angewiesen, diese bei jeder 950 ér bei der nächstmöglichen Wartung nachzuziehen und zu sichern. Meine 15.000 er kam leider 800 Kilometer zu spät. ;-)
grüße
inge
Und dann fährst Du die neue ein, hoffst darauf, dass der Rest der Saison ruhig verläuft. Ist nicht, Tacho kaputt. Erste Reaktion von KTM : Problem nicht bekannt. Eine Woche nach Ende der Reparatur schaust Du ins Forum ...
Da glaubt man nicht mehr daran, dass nur 2 Tacholeitungen kaputt sind.
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 18:18 Titel: |
|
|
Ok, die Vorgeschichte fehlte halt.
Mein Originaltacho zeigt seit 63500km problemlos alles an, der IMO hat den dritten Radsensor. Das nennt man dann Pech, aber es ist kein bekanntes Problem, weil so ein Sensor normalerweise eine deutlich höhere Lebensdauer als das Motorrad hat. Meistens ist eh ein Kabelbruch die Ursache.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 19:21 Titel: |
|
|
Bei mir wars ein simpler Kabelbruch.
Effekt war der gleiche.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
inge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 55.000 km KTM LC4 690 Enduro r → 16.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 21:23 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Ok, die Vorgeschichte fehlte halt.
|
O.K. dann sind wir wieder gut.
Hoffen wir, dass der Tacho bei Reaal bald wieder funzt, damit er weiß, warum die Rennleitung ´ne Rechnung stellt.
Grüße inge
|
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 21:56 Titel: Re: Tacho spinnt ! |
|
|
Reaal hat folgendes geschrieben: |
Beim beschleunigen fällt die Anzeige bis auf null ab , bis sie bei konstanter Geschwindgkeit wieder normal anzeigt .
|
Ich hab bei meine auch immer dieses phenomeen:
Beim wegfahren an die Ampel bleibt die Anzeige auf null, und dann erst wenn ich wieder constanttempo fahre und erst nach ein quietschendes Geräusch zeigt es wieder normal an?
(Oder liegt das da an das mein Vorderrad erst beim hinsetzen wieder anfangt zu drehen )
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Aug 2005, 22:39 Titel: |
|
|
*kopfkratz*
Also doch nur zwei, statt drei kaputten Sensoren
Und nun in die Fun Ecke damit?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Aug 2005, 1:37 Titel: Re: Tacho spinnt ! |
|
|
Dr_Bean hat folgendes geschrieben: | Reaal hat folgendes geschrieben: |
Beim beschleunigen fällt die Anzeige bis auf null ab , bis sie bei konstanter Geschwindgkeit wieder normal anzeigt .
|
Ich hab bei meine auch immer dieses phenomeen:
Beim wegfahren an die Ampel bleibt die Anzeige auf null, und dann erst wenn ich wieder constanttempo fahre und erst nach ein quietschendes Geräusch zeigt es wieder normal an?
(Oder liegt das da an das mein Vorderrad erst beim hinsetzen wieder anfangt zu drehen ) |
Hab ich auch, nur daß dann von hinten häufig auch noch ein "Schlag" kommt
(Der "Schlag" tritt komischerweise nur auf wenn ich mit Sozia fahre )
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
specky Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.11.2005 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2005, 23:14 Titel: |
|
|
Also will ich auch mal noch meinen Senf zum Thema "Tacho" dazugeben.
Nach rund 50 (Gesamt)kilometern fiel die Geschwindigkeitsanzeige zeitweilig aus. Erst hatte ich mich selbst im Verdacht dafür verantwortlich zu sein, da ich bei km 00020 schon mal das GPS angekabelt hatte.
War ich aber nicht.
Gefunden hab ich ein von einem Kabelbinder fast durchtrenntes Sensorkabel, das da wohl ein "chtrammer Purche" von Endmontierer etwas herzhaft festgezurrt hatte.
Ergebnis s. Foto
Hab dann auch das ganze brav zu Papier gebracht und an KTM geschickt. Die Antwort war war eine allgemeine tut-uns-leid-werden-uns-bemühen. Hatte ja keine Blumensträusse erwartet, aber als ich mal ein Stück Obstkern in einem Waldfrüchte-Joghurt von Danone gefunden habe und das eher witzig fand, haben die sich geradezu überschlagen als ich ihnen den zugeschickt habe.
Ach ja, das Kabel ist natürlich anstandslos getauscht worden.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
90.18 KB |
Angeschaut: |
615 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2005, 0:04 Titel: |
|
|
Tja, wie schon per Mail geschrieben... An solche Stellen gehört nunmal kein Kabelbinder. Wenns fixiert werden soll, dann Klebeband, oder mindestens nen Schutzschlauch drüberziehen.
Kannst froh sein, dass diese Seite von der Steckverbindung angezippt war, am anderen Ende hängt der gesamte Kabelbaum...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|