|
Autor |
Nachricht |
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 10:24 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Nach 2000km und einigen Regenfahrten ist da eh kein Fett mehr drin. |
Hallo,
hier haben wir einen anderen Kenntnisstand. Wenn die 950er/525er Kette "innen" trocken, also fettlos ist, würden Rostspuren zu erkennen sein. Das kennen wir bei dieser Laufleistung überhaupt nicht.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
PS: Bitte mal bei einer ausrangierten Kette ausprobieren und diese irgendwo in der Mitte knacken, also nicht unbedingt das reine Kettenschloss als Wissensgrundlage nehmen.
Zuletzt bearbeitet von SOMMER KTM am Fr, 8. Apr 2005, 10:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 11:10 Titel: |
|
|
Meine "Kati" hat jetzt 40`000km und immer noch den orginalen Kettenkitt drauf. Der kommt jetzt aber runter. Ein Kettenöler habe ich montiert, hatte den noch vor. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Westfale Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 126
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 3:33 Titel: |
|
|
Hier bei Motorrad Gassmann http://www.race-tuning.de/ bekommt man einen Kettenkit mit 16 er Ritzel (original Kettenrad, Stahl) und Endloskette (höchste Qualität) von Enuma. ca. 215 Euro. Eben per Mail anfragen. Muß zwar die Schwinge raus, dann kann man wenigstens mal die Lager fetten. Wie ich finde ein echt gutes Preisleistungverhältnis .
Gruß Thomas
Zuletzt bearbeitet von Westfale am Mi, 20. Apr 2005, 3:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 9:13 Titel: |
|
|
Kennt jemand IRIS-Ketten? Wie ist die Qualität und Haltbarkeit? _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 16:54 Titel: |
|
|
Iris .... jaaaa kannte ich mal ne brünnette .....
nee quatsch bin ich mal 90-92 auf einer XT 600 als 530 er gefahren -war gut !!! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 15:22 Titel: |
|
|
Was haltet ihr von RK - Ketten?
(Kenn ich nicht, gilt nicht: Hatte mal wer eine Kawasaki - ist der Erstausrüster (meines Wissens auch von anderen Japanern)) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 18:22 Titel: |
|
|
generell denke ich haben die Markenhersteller alle gute Ketten und es ist schwer zu vergleichen ,weil jeder anders schmiert ,fährt und spannt - generell hält eine dickere Kette bei weniger Leistung am Hinterrad länger und eine X-Ring ist meiß besser als O-Ring ......halten:alles was bei Enduro mit Gelände mehr als 20.000 macht ist gut ... meine ist jetzt bei 19500 zu Ende und muß nach Obertauern und Dölln runter.
Die neue habe ich ja auch schon 4500 km mit durch Island geschleppt - zählt das auch als Laufleistung  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|