forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Steckdosen Montage Anleitung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GertschOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.07.2004
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Di, 15. März 2005, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Pfau, cool, GRATULATION!

Besonders die Animation am Ende ist lieb! Ich zahl ein Bier, wenn Du meine Steckdose auch einbaust! *ggg*

-Gertsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OliOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.05.2005
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : So, 22. Mai 2005, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Mister L,

besten Dank für die Anleitung. Dank ihr habe ich heute innerhalb einer 3/4 Stunde eine funktionierende Steckdose an meiner Kati gehabt.

Gruß,
Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Mai 2005, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

Oli hat folgendes geschrieben:
Hi Mister L,

besten Dank für die Anleitung. Dank ihr habe ich heute innerhalb einer 3/4 Stunde eine funktionierende Steckdose an meiner Kati gehabt.

Gruß,
Oliver



Very Happy

Na da hat sich die Mühe mit den Fotos doch noch gelohnt!

Wink

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EuschOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2004
Beiträge insgesamt: 135
Kymco ATV MXU 300
 →  11.000 km
Suzuki GN 250
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Mai 2005, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Mister L.

Ich schließ mich den anderen an und kann das ganze mit einem Wort kommentieren: DANKE!!!! Rolling Eyes wub

Nach nur einer halben Stunde war die Steckdose montiert und die Hamsterbacken wieder angeschraubt. Very Happy

Weiter so!!!!! Wink Wink

Gruß

Eusch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureuweOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 269
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km
KTM EXC-F 250 Champions Edition
 →  5.000 km
KTM Adventure 1090-R
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 7:55    Titel: Bord-Steckdosen Einbau Antworten mit Zitat

Habe mir am letzten Samstag auch mal die Mühe gemacht und gem. Anleitung eine Steckdose angebaut.
(die von Conrad-Elektronik, mit Gummideckel)

Soweit so gut !

Musste jedoch nach erfolgtem Zusammenbau feststellen, daß in eine solche Bordsteckdose ja überhaupt nicht der herkömmliche 12 V Stecker (wie z.B. Zigarettenanzünder vom Auto, oder Ladekabel Navigationsgerät, u.s.w. passt, weil einfach Durchmesser zu klein . . . ) wacko

Frage: habe ich mir nur die falsche Einbausteckdose gekauft, oder gibts derartige (größere) Einbausteckdosen überhaupts nicht ?

Kann man sich mit einem Adapterkabel helfen ? ? ?

unsure

_________________
Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Adapter, ist kein Problem, habe ich von Touratech, funktioniert einwandfrei. Es gibt auch Stecker zum umrüsten im Handel! dry
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

@adventureuwe

Es gibt zwei Steckerformen.

1. Die Zigarettenanzünder-Form = der dicke Stecker

2. Die DIN-Steckdose = vorne kleiner Stecker

Entweder Du hast einen Stecker am Kabel der für beide Formen geht.

Das gibt es, die haben meistens ein rotes Kunststoffteil das man nach vorne schieben kann, damit der Stecker auch in den großen Buchsen hält, oder Du musst einen passenden Stecker anbauen. Wink

VG Schimmi

P.S.: Adapter funktionieren, aber man baut sich eine zusätzliche Fehlerquelle ein ( Kontaktstellen, keine feste Verbindung ), aber das ist meine persönliche Meinung )

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Adapter bekommst Du günstig bei Gericke und Co. Hat bis jetzt immer bestens funktioniert.

Steckdose kann man auch wunderbar hier montieren ... Wink



steckd-1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  14.29 KB
 Angeschaut:  4256 mal

steckd-1.jpg



_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hanutaOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 18:23    Titel: Reichelt Antworten mit Zitat

Ich denke billiger als bei Reichelt kommst fast nicht ran

www.reichelt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

@marco

Geile Idee Cool Very Happy

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ja - die Idee ist geil - aber wie kriegst Du jetzt die Sitzbank ab? Oder anders gefragt: Wohin hast Du das Schloss 'verlegt'?

Los! Antwort! Wink

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureuweOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 269
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km
KTM EXC-F 250 Champions Edition
 →  5.000 km
KTM Adventure 1090-R
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmy:

Danke für Deine Antworten, jedoch stellt sich mir noch immer eine entscheidende Frage:
* gibt es denn keine Einbausteckdose (die "Dicke" wo z.B. ein Zigarettenanzünder oder eine Handyladekabel reinpasst) als Ausführung: Einbausteckdose; halbwegs witterungsfest mit Deckel.

Quasi so, so wie es alle als diese sog. DIN-Steckdose an Ihren Motorrädern verbaut haben - aber nur halt als "dicke Ausführung"

Ich würde mir halt gerne die Adapterkabel ersparen und direkt z.B. mein Navi-Strom anschließen.

Vielleicht kennt jemand hier noch ne Bezugsquelle.

Anm.: die neuen PKW Kombis haben doch so ziemlich alle eine Einbausteckdose im Heck des Fahrzeuges, genau eine solche mit Deckel oder Gummikappe und Gewinde zum Kontern würde mir gefallen.......

_________________
Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Sitzbank mit Schnellverschluss. Das Gefummel mit dem Schlüssel ist mir zu blöd und im Rahmen der Sitzbankerhöhung mit Kunstwildleder war das schnell eingebaut... Wink


schnellverschluss.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  34.25 KB
 Angeschaut:  4203 mal

schnellverschluss.jpg



_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Achtung! Meisterhafte Idee und Umsetzung ... Smile
_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2005, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Naja - die Idee ist von den Rallies ... Nicht von mir.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0736s ][ Queries: 37 (0.0355s) ]