|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 13. Aug 2005, 19:09 Titel: Mechaniker Tip -Gelände fahren regelmässig Gabel entlüften |
|
|
Mein Simmerring an der Gabel war ja nach 6 Tagen Off-Road undicht.
Und ich habe jetzt den Tip bekommen, nach jedem Fahrtag die Gabel zu entlüften. Das könnte dem Ölverlust vorbeugen |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Aug 2005, 19:36 Titel: |
|
|
Das ist eigentlich Quatsch. Durch den höheren Druck wird die Gabel nicht undicht, im Gegenteil die innere Dichtlippe wird stärker gegen das Tauchrohr gepresst. Dadurch leided das Ansprechverhalten, aber die Gabel wird eher dichter als undicht.
Undicht wird die Gabel durch Dreck und Sand. Besonders Lehmpfützen sind ein Gabelkiller. Der Schlamm trocknet auf dem Tauchrohr, das Zeug wird hart, der Simmerring gleitet drüber und schon sitzt der Dreck dort wo er nicht hin gehört. Mit nem dünnen Plastikstreifen kann man mal rund drehen (zwischen Simmering und Gabelholm, vorher Schmutzabweiser runter schieben), das hilft schonmal.
Wer Ruhe haben will, der packt eine Lage Fett zwischen Simmering und Schmutzabweiser und holt den Klumpen Dreck dann alle paar Tage raus.
Die beste Lösung sind jedoch Neoprenschützer. Wo kein Dreck rein kommt, wird auch nichts undicht. Hatte ich sowohl an der Pegaso - 600km hielten die Simmeringe ohne Neoprens, 40tkm mit Neoprens, als auch an der LC4 (nach einer Woche undicht, Verhüterlis drüber und seit bald 3 Jahren dicht), wie dann auch an der LC8. Seit 56tkm ein und die selben Simmeringe! Neoprens, Gabelöl und Fettpackung wurden alle paar Monate gewechselt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2005, 9:45 Titel: |
|
|
Alles was Du sagst, hört sich super gut und logisch an.
Nur ..... der Mechaniker meinte, sie hätten festgestellt, das Gabel entlüften hilft. Sie wüssten nicht warum. Mehr kann ich nicht sagen.
Und gebe es mal so weiter.
Persönlich werde ich auch Neoprens ranmachen.
Und habe mir die Simmerringe wahrscheinlich in den tiefen Spuren im klebrigen Schlamm (bis über die Bremssättel hinaus) kaputt gemacht. Da hätte Neopren sicher geholfen. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Aug 2005, 11:01 Titel: |
|
|
... Schwachsinn ,früher (ihr wißt ja das alter) haben wir die mopedgabel extra mit bis zu 1 bar und Verbinder aufgepumpt und da war auch nix undicht , ok die mopeds waren auc Japan .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Aug 2005, 17:08 Titel: |
|
|
Also das Entlüften steht im Handbuch. Hab dafür sogar die Ventile drin. Denke aber auch über Neoprens nach, schliesslich hab ich bei normalgabeln ja auch nen Faltenbalg und der hilft.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 12:13 Titel: |
|
|
Hallo Schradt
welche Neoprens sind die besten für die grosse Else?
Gruss aus FL |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 12:21 Titel: |
|
|
Ich finde:
die geschlossenen von Sommer. Frag Sommer, die können Dir weiter helfen. Die Klett-Version finde ich zu dick, scheuert, und ist vielleicht nicht so dicht... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 12:54 Titel: |
|
|
Kann Schradt nur beipflichten: der Killer ist der getrocknete Schlamm auf den Holmen. Habe ich gleich bei meinen 1. gescheiten Offroadtagen am eigenen Leib (eigentlich dem von der EXC) erfahren müssen. Die erfahrenen Offroader haben uns zwar gesagt, wir sollten die Holme abwischen, wir aber in unserem jugendlichen Leichtsinn haben uns gedacht, dass wird schon nicht so arg sein (und das Moped von einem gestandenen Enduristen muss eine Lettn haben). Am 3. Tag ist die Suppe rausgelaufen
Zum Reinigen habe ich einen Rollmeter abgeschnitten: passt genau rein, da er ungefähr den gleichen Radius wie der Holm hat, funktioniert hervorragend
Außer dass Neoprens beschissen ausschauen: müssen doch sicher auch immer mal wieder abgenommen und gereinigt (Holme und Neopren) werden, oder? _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 13:00 Titel: |
|
|
Ich kenns nur mit Sand und Staub. Sieben mal mit Neoprens durch Tunesien mit z.T. viel Sand. Ich hab gelegentlich drunter geschaut. Da war nix. Reinigung war nicht notwendig... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2005, 17:24 Titel: |
|
|
Marco
wie bekommst Du die geschlossenen Neopren drauf? Rohr ziehen und von oben oder von unten , nachdem Bremssattel etc abgebaut wurde?
Gruss aus FL |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2005, 9:43 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab die Strümpfe innerhalb der 1000er inspektion aufziehen lassen, hatte nur Materialkosten. Ich würde die Strümpfe von unten (ohne Bremssattel) aufziehen.
Grüße
Lucky_666 _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2005, 12:18 Titel: |
|
|
klett hält auch und ist wesentlich unkomplizierter, der stress mit den genähten halte ich für überflüssig. klett hält auch im schlamm und in der kiesgrube ohne das da was hinter kommt, d.h. ist das mit den genähten ein overkill meiner meinung nach. |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2005, 13:29 Titel: |
|
|
flensburger hat folgendes geschrieben: | Marco
wie bekommst Du die geschlossenen Neopren drauf? Rohr ziehen und von oben oder von unten , nachdem Bremssattel etc abgebaut wurde?
Gruss aus FL |
Von unten bekommt man die nicht drauf, nur von oben. D.h. Rad raus, Bremssättel und Kotflügel lösen, Standrohre aus der Klemmung und Neos aufziehen. Hab das bei meiner EXC gemacht, ist simpel. Bei der 950er ist es sicher nicht schlecht wenn man Hilfe hat.
Von unten kann ich mir das nicht vorstellen. Der untere Teil am Tauchrohr ist ziemlich sperrig, wenn man da die Neos drüberzieht zerreißt oder überdehnt man sie sicher.
LG Mister L |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2005, 18:39 Titel: |
|
|
Genau. Von oben. Wenn man jemanden hat, der einem helfen kann, ist das nach maximal einer Stunde erledigt und drei Bier erledigt...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2005, 19:30 Titel: |
|
|
Vielleicht noch ein Tipp aus der Delta Branche
Den Neobren Schlach mit Druckluft zum gleiten bringen. Einfach Pistole
drunter schieben, und hoffen dass der Kompressor mitmacht.
Dann sind auch 1,2 Meter kein Problem
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|