forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

IMO100R300 an orig. Hallsensor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe seit Donnerstag endlich meine LC8 (wahrscheinlich eine der letzten neuen "S", Modell 2004!).
Ich will nun gerne das Cockpit umbauen, d.h., GPS-Halter und IMO100R300 unterbringen. Die Originalinstrumente möchte ich gerne beibehalten.
Nun zu meiner Frage:
Hat schon einmal jemand versucht, den Original-Sensor des Tachos als Hallgeber für ein IMO zu verwenden? Ich weiss, dieser liefert 6 Impulse pro Radumdrehung. Wenn man nun einfach 1/6tel des Radumfanges im IMO programmiert, müsste das doch gehen...oder?
Wäre doch einfach, das IMO da einfach parallel drauf zu hängen...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. (Hab in der Suche nichts gefunden... sollte ich etwas übersehen haben - bitte nicht gleich steinigen!!! Rolling Eyes )

Grüsse

Harry

Ach ja,
bin übrigens absolut davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben! Das Gerät macht wirklich Spass und ist ein lang ersehnter würdiger Nachfolger für meine (allerdings sehr umgebaute) AfricaTwin (RD04! die einzig Wahre!! Wink )

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 58

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Hatte wegen dieser Sache schon mal Kontakt zu Touratech und es ist wohl ohne größeren technischen (elektronischen) Aufwand nicht zu realiseren.
Zum Einen müsstest Du eine elektronischen Teiler (1/6) aufbauen und dann noch die Signale für den IMO anpassen (Signalform, Amplitude, Dauer..).
Wie auch immer, ich habe mir den Original-Geber montiert und es funktioniert prima parallel zum Originaltacho.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stollenritter,

das mit dem Teiler verstehe ich nicht... Wie gesagt muss ich doch nur den Radumfang dementsprechend eingeben, also anstatt ca. 2.200mm dann halt ca. 367mm.

Wieso Signalform, Amplitude, etc.? Ich dachte, diese Sensoren geben einfach einen Takt mit Bordspannung vor... sonst müsste in dem Sensor ja eine Elektronik verbaut sein... bin da allerdings kein Fachmann...

Wenn es noch keiner ausprobiert hat, werde ich es bei Gelegenheit einfach mal versuchen - wird schon nichts kaputt gehen...

Ansonsten werde ich halt auch den zusätzlichen Geber montieren - wäre halt schöner und einfacher, wenn's ohne ginge...

Grüsse!

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

fenek70 hat folgendes geschrieben:
Hallo Stollenritter,

das mit dem Teiler verstehe ich nicht... Wie gesagt muss ich doch nur den Radumfang dementsprechend eingeben, also anstatt ca. 2.200mm dann halt ca. 367mm.


Wenn der KTM Tacho nur einen Impuls pro Umdrehung bekommt, dann ja, wenn er mehr Impulse bekommt, dann mußt Du teilen...

fenek70 hat folgendes geschrieben:
Wieso Signalform, Amplitude, etc.? Ich dachte, diese Sensoren geben einfach einen Takt mit Bordspannung vor... sonst müsste in dem Sensor ja eine Elektronik verbaut sein... bin da allerdings kein Fachmann....


Das Signal welches vom Sensor kommt, muß ja auch von der Elektonik erkannt werden und da kann es schon von der Flankensteilheit und der Amplitudenhöhe der Impulse abhängen....evtl. müssen sie angepasst werden. Wäre ja auch die Frage was aus dem Teiler rauskommt.

fenek70 hat folgendes geschrieben:
Ansonsten werde ich halt auch den zusätzlichen Geber montieren - wäre halt schöner und einfacher, wenn's ohne ginge...


Das würde warscheinlich viel Bastelei ersparen.
Schöner wäre es sicher mit einem Sensor.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BerendOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.08.2004
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Harry,

Ich würde auf jeden Fall den 2. Sensor verlegen, dann habe ich 2 unabhängige Systeme.

Aber wieso willst du überhaupt den Originaltacho behalten, wenn der IMO eh alles und noch viel mehr kann? Einzige Ausnahme ist der Km-Zähler ab Benzinreserve, aber diese Anzeige ist IMHO entbehrlich.

Ich werde vermutlich im Winter mit den Basteleien beginnen und die Instrumente durch den IMO oder einen anderen Tripmaster ersetzen. Interessanter wird die Frage, wie man Roadbookhalter, IMO und ein GPS ins Cockpit bekommt.

Gruß
Berend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung, verstehe das nicht

Wozu braucht man ein IMO100R300 wenn ein gescheites Navi fast identisches
Daten liefert und das steckerkompatibel auf 1 - 5 Meter genau zum selben Preis.

Ich muss gestehen, ich habe mich nie mit dem IMO100R300 befasst. Seit ich
aber meinen 276c im Einsatz habe, nutze ich den sogar zur Überwachung der
Boardspannung im Vito. Tageszähler und Trackback sind super, was fehlt ist
ein Roadbookhalter, aber das geht ja auch per Tastendruck . . .

Kann mich mal jemand aufklähren, danke

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach:
Weil man ohne IMO keine Roadbook-Rallies fahren kann...
Deshalb ist der bei mir dran. Außerdem hat der noch ein paar nette Features drin, die der Standardtacho und das GPS nicht haben.

Ich habe einen Extra-Magneten in die Nabe geklebt. Funktioniert wunderbar.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:
Ganz einfach:
Weil man ohne IMO keine Roadbook-Rallies fahren kann...
...



Dies ist nur ein Grund unter vielen...

@Marc:
Auf welcher Seite hast du den Sensor befestigt?
Links (in Fahrtrichtung natürlich Wink ) wäre die Kabelführung einfacher - aber stört der Magnet nicht den Originalsensor?
Rechts wäre das kein Problem - aber die Kabelführung wäre dann aufwendiger... ausserdem ist das Kabel des Sensors dann wahrscheinlich nicht lang genug...

Grüsse!

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 9. Aug 2005, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

nein, der stört nicht, weil er näher zur achse montiert werden kann.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0595s ][ Queries: 29 (0.0365s) ]