forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

EPC System
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2005, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

das EPC system wurde in diesem forum schon oefter angesprochen. die suche ist allerdings etwas schwer (4 zeichen minimumsuche).

mir ist die wirkungsweise des EPC bewusst (reparaturanleitung...)

was ich aber nicht ganz verstehe, warum dieses system generell verbaut wird?
warum gerade 2. und 3. gang? und nicht erster?
in welchem drehzahlbereich tritt es in kraft?
ist es sinnvoll, das EPC zu deaktivieren, wer hat es deaktiviert?
gibt es andere motorraeder, die ein aehnliches (oder gleiches) system verbaut haben?

eine leistungsdrosselung kann ja nicht wirklich im sinne des herstellers sein. vor allem, wieso dann nicht im ersten gang???

unwissende gruesse an alle!


Zuletzt bearbeitet von rriedmann am Mo, 25. Jul 2005, 14:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sokoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge insgesamt: 78

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2005, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

das EPC wurde wegen irgendwelchen Zulassungsvorschriften verbaut (Lautstärke und Abgasemissionen). Es wird angeraten das EPC zu deaktivieren wenn man auf staubiger Piste z.B. in der Wüste o.Ä. unterwegs ist, da sonst kleine feine Teilchen in die Vergaserkammern gelangen können und motorschäden verursachen. Das System an sich kann ich nicht wirklich erklären. Meines ist auch deaktiviert, konnte jedoch keinen merklichen Unterschied zu vorher feststelle. Muß dazu sagen, dass ich das EPC in Zusammenhang mit einer Ritzeländerung deaktiviert habe.

Zum deaktivieren werden in die betreffenden Schläuche, die an die Vergasermembran führen, kleine Plastikstopfen gesteckt. Die Schläuche werden anschließend wieder aufgesteckt. Ist ne Arbeit von ner halben Stunde. Die Plastikteile kosten 15Cent bei Sommer bspw....

mfg
lippi aka soko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jul 2005, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

rriedmann hat folgendes geschrieben:
das EPC system wurde in diesem forum schon oefter angesprochen. die suche ist allerdings etwas schwer (4 zeichen minimumsuche).

mir ist die wirkungsweise des EPC bewusst (reparaturanleitung...)

was ich aber nicht ganz verstehe, warum dieses system generell verbaut wird?
warum gerade 2. und 3. gang? und nicht erster?
in welchem drehzahlbereich tritt es in kraft?
ist es sinnvoll, das EPC zu deaktivieren, wer hat es deaktiviert?
gibt es andere motorraeder, die ein aehnliches (oder gleiches) system verbaut haben?

eine leistungsdrosselung kann ja nicht wirklich im sinne des herstellers sein. vor allem, wieso dann nicht im ersten gang???

unwissende gruesse an alle!



Hallo,
die EU Vorgaben definieren Geräuschmessungen und diese finden zentral im Beschleunigungsprozess 2. und 3. G statt - darum ist die EPC Funktion nur für diese Gänge berücksichtigt.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ich aus euren postings rauslesen kann ist es eigentlich egal ob ich das EPC deaktiviere, denn leistungsmäßig verändert sich ja eh nichts.
Oder habt ihr andere Erfahrungen?

LG

Max

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............


Zuletzt bearbeitet von Mad Max am Di, 26. Jul 2005, 13:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FUZOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge insgesamt: 49

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist es des Öfteren passiert, dass beim aprupten Vollgas geben eben nichts passiert.
Die Drehzahl ändert sich nicht, solange ich das Gas nicht wieder weg nehme und es erneut "versuche".
Irgendetwas verhindert die Gasannahme und das kann ziemlich mies sein, wenn man mit Vortrieb rechnet und keiner kommt. Man kann den Effekt provozieren. Ist das das EPC-System?

Wenn ja, wie deaktiviere ich den Blödsinn? Habe schon versucht im Forum was darüber zu finden, "EPC" ist aber als Suchbegriff nicht lang genug wacko (auch eine blödsinnige Funktion, dass man nicht nach kurzen Begriffen suchen kann)



_________________
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

kann auch sein, dass das EPC ventil falsch montiert ist und durch vibrationen oeffnet.

gut beschrieben wie mans deaktiviert und was man dazu braucht hier:

http://www.ktm-sommer.de/PDF_2005/091_105_ADVENTURE_950.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sokoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge insgesamt: 78

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal: habe es letztens auch erst gemacht. Du kaufts dir 2 Plastikstutzen bei Sommer-KTM, nimmst dir ein wenig Zeit und demontierst Sitzbank, Tankhälfte, Staufach, Luftfilterdeckel und Luftfilter bis du die Vergaser siehst. Oben gehen jeweils ein Schlauch in die Vergaser. Die ziehst du ab, schiebst die Plastikstutzen in die Schläuche und steckst die Schläuche wieder auf die Membran. Das EPC ist somit deaktiviert. Funktioniert ja prinzipiell nur mit Luft.

mfg
lippi aka soko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
garfield222Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2005
Beiträge insgesamt: 26

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat


Hallo,
die EU Vorgaben definieren Geräuschmessungen und diese finden zentral im Beschleunigungsprozess 2. und 3. G statt - darum ist die EPC Funktion nur für diese Gänge berücksichtigt.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

[/quote]


Genauso ist es. Das ist der EU Prüfzyklus mit einer definierten gleichmäßigen Einfahrgeschwindigkeit (50 km/h) in einen Meßbereich von 15 m, mit Vollgasstellung über diese Strecke. Aus den Ergebnissen mit 2/3 Gang, Einfahr- und Ausfahrgeräuschwert gibt es einen Mittelwert der die 80 dbA nicht überschreiten darf.
Anhand diesem Wert wird das Standgeräusch ermittelt. Dieser darf dann bis zu 5 dbA überschritten werden, was einige Zubehörspezialisten nutzen.

Theorethisch erlischt die Betriebserlaubnis, praktisch pasiert nichts. Man muß schon ganz genau den Prüfzyklus treffen, damit die Elektronik zuschlägt und die Gasannahme beschränkt.

Ähnlich läufts mit der Schadstoffemissionsmessung.


Der Gesetzgeber definiert nach langem Hick-Hack mit den Herstellern und Ländern den neuen Prüfzyklus und die Hersteller stimmen daraufhin ab..... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.
Hatte das heute auch, dass im 2. Gang auf einmal beim Vollgasgeben nix passierte. War gerade beim Wheelen, und versuchte im 2. Gang hochzukommen.
2X ist es mir passiert, dass garnix ging.
Hat sich bei mir eh bewährt, im 1. Gang hoch und dann schalten.

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
erstineinerWoche950Fahrer
BeitragVerfasst am : Mo, 1. Aug 2005, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

da ich in ca. einer Woche meine nigelnagelneue 950 S(Modell 04) bekomme, habe ich mich da mal so durch dieses Forum gelesen...
Echt superinteressant!

Zum Thema EPC habe ich aber noch eine Frage:
Warum muss ich da die Schläuche blokieren? Reicht es nicht, wenn ich die (elektrischen) Stecker von den Ventilen abstecke? Dann kann das EPC doch nicht mehr eingreifen, oder?
Gibt es einen Grund, dies nicht zu tun?

Vielleicht geht mir ja das Lämpchen auf, wenn ich meine LC8 endlich zwischen den Finern habe...

Grüsse!!
ein in freudiger Erwartung es kaum noch aushaltender!!!! Very Happy
Nach oben
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Aug 2005, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

[
Zum Thema EPC habe ich aber noch eine Frage:
Warum muss ich da die Schläuche blokieren? Reicht es nicht, wenn ich die (elektrischen) Stecker von den Ventilen abstecke? Dann kann das EPC doch nicht mehr eingreifen, oder?
Gibt es einen Grund, dies nicht zu tun?

Vielleicht geht mir ja das Lämpchen auf, wenn ich meine LC8 endlich zwischen den Finern habe...

Grüsse!!
ein in freudiger Erwartung es kaum noch aushaltender!!!! :D

[/quote]

Hallo,
man MUSS nicht das EPC System durch Schlauchverschluss verschliessen um es nicht mehr im Eingriff zu haben, aber dieser Ablauf hat den Vorteil:

1. Das System arbeitet weiter, kann also nicht im Laufe der Jahre festgammeln.
2. Es kann KEIN Staub/Dreckaustausch erfolgen - die Lebensdauer der Schieber kann somit verlängert werden.

Diese beiden Eigenschaften/Vorteile habe ich nicht, wenn das System nur "elektrisch" deaktiviert wird.

Mit den besten Wünschen auf eine kurze Wartezeit (der Brief kann auch schon vor Auslieferung erstellt werden...)

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Aug 2005, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

So nun bin ich von der Probefahrt zurück Very Happy
Sommerlufideckel eingeb. u. E.dings zugemacht.
KEIN VERGLEICH!!!!!!!!!!!
Läuft viel gleichmäßiger kein Loch im 2. - kein ruckeln
Der Aufwand ist relativ gering und der Effekt riesig
Die Vergasernadel hab ich NICHT höher gehängt (hab mich nicht dran getraut).
Das lasse ich bei der nächsten Inspektion den Fachmann machen.

Also ich kann es nur empfehlen!

Ciao Mick

P.S. Der Arsch hat es auch ausgehalten Very Happy

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Feb 2006, 12:53    Titel: Auch auf die Gefahr hin, ... Antworten mit Zitat

Auch auf die Gefahr hin, dass ich vom lieben Onkel Schradt wieder eine verbale Ohrfeige bekomme muss ich eine Frage zum ECP stellen.

Bisher wurde nur eine verzögerte Gasannahme und Konstantfahrruckeln im 2. und 3. Gang angesprochen.

Ich konnte heute bei ca. 3.000 Upm im 4. Gang bei 60 km/h Folgendes feststellen:
Wird das Gas ganz geöffnet, bleibt die Drehzahl zunächst konstant, sinkt dann leicht ab, dann kommt eine art Nachdenkpause und dann steigt die Drehzahl wieder und das Motorrad beschleunigt.

Wenn sich das ECP nur in den Gängen 2 und 3 auswirkt, habe ich dann mit einem anderen Problem zu kämpfen, oder könnte dieses Verhalten nach "Zustoppeln" des ECP weg sein? (Erfahrungswerte anderer LC8-Treiber erwünscht).

Konstantfahrruckeln kann ich keines feststellen, aber irgendwie scheint die LC8 im Schiebebetrieb nur mit verminderter Leistung unterwegs zu sein.

Die Antworten wären für mich bald wichtig, weil im April die Werksgarantie meiner 2003er abläuft.

LHG, Schlucki

_________________
If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Feb 2006, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich konnte heute bei ca. 3.000 Upm im 4. Gang bei 60 km/h Folgendes feststellen:


Auf die Gefahr hin dass du jetzt sauer wirst, du hättest eine GS kaufen sollen ;-}}

Spass beiseite

16er Ritzel, Sommer Door, EPC abhängen und eine saubere Abstimmung,
(muss vermutlich dein Mech machen) ist das Paket, alles andere ist
Flickschusterei, exgüssi

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Feb 2006, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaserheizung? Luftfilter zu?

Ich weiß es nicht genau, aber ich meine das EPC begrenzt nur die Maximal-Leistung im zweiten und dritten Gang, also das greift erst bei weit höheren Drehzahlen ein.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0730s ][ Queries: 31 (0.0437s) ]