forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ignition-Sicherung gefetzt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

gruselwusel hat folgendes geschrieben:
das blech ist nicht auf der gabel denn würde es sich mitdrehen könnte es nicht schneiden


Also dann bleibt nur noch das Teil wo das Lenkradschloss einrastet übrig. Anders gibts dort nichts.
Dieses sollte aber abgerundet sein...



steuerkopf01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.41 KB
 Angeschaut:  2043 mal

steuerkopf01.jpg



steuerkopf02.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  25.42 KB
 Angeschaut:  2043 mal

steuerkopf02.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

ja , auf dem unteren foto -das ist es
zwar rund aber trotzdem scharfkantig

praktisch das du von jedem bauteil ein foto hast ))- Laughing


Zuletzt bearbeitet von gruselwusel am Do, 21. Jul 2005, 23:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 4:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
praktisch das du von jedem bauteil ein foto hast

Du kennst den Frank nicht. Selbst beim gemütlichen zusammensein im Ferienhaus
schiebt er seine Kati in die Küche und zerlegt sie mal schnell.
Und das nach 800km Autobahnfahrt. Wink
Wenn er bei den Frauen genau so ist...? Laughing

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

hab jetz grad bei meiner geguckt. stimmt wirklich. also von aussen sieht ma nicht viel, aber einmal den finger auf die rechte kabelstrangseite, kurz rechts eingeschlagen, autsch - da is was blink

kann mir nicht vorstellen, dass da bei irgendjemand nix scheuert. das geht wirklich verdammt eng her da...


Zuletzt bearbeitet von rriedmann am Fr, 22. Jul 2005, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

rriedmann hat folgendes geschrieben:
kann mir nicht vorstellen, dass da bei irgendjemand nix scheuert. das geht wirklich verdammt eng her da...

Schau dir doch meinen Rahmen an. Da scheuerte nichts auf 45tkm, sonst wäre der Lack genau so ab, wie dort wo die Gaszüge am Rahmen anlagen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ schradt:
aber du fährst nicht schon 45 tkm mit dem original verlegten kabelstrang herum, ich hab meine hausaufgabe gut gemacht und mehrere stunden das forum gelesen Smile bei mir is der lack an dem teil auch nicht ab, aber das kabel is durch...

es is folgendes zu sagen zum kabelaufscheuern:
ich hab heute den kabelstrang genau inspiziert, nach gruselwusels beschreibung und schradts fotos. siehe da - ein kleiner riss im kabelschlauch, wo mehrere kabel zusammengebunden sind. ich habs geoeffnet und ein fast durchtrenntes kabel am seidenen faden haengend kam zum vorschein.

wenn man den lenker zum rechten anschlag bewegt, scheuert der teil des lenkradschlosses (siehe schradts zweites bild lenkradschloss) bei den ORIGINAL VERLEGTEN kabel, die sich in dieser rechteckigen kabelfuehrung befinden.

als loesung ist eigentlich nicht viel notwendig, am besten den kabelstrang zum schutz mit einer ladung klebeband versehen und moeglichst nach links (weg vom zuendschloss) ziehen.

wiegesagt - wenn man das genauer begutachtet, glaube ich nicht, dass die original verlegten kabel hier sehr lange ihren dienst machen.

ich bekomm nexte woche sowieso einen neuen gummi hinten, die werkstatt bekommt eine ruege. angeblich haben sie ja alles zerlegt... sollte man ja sowas finden.

aber... alles wird gut Smile danke an alle zur problembeseitigung. das forum macht absolut sinn!!!


Zuletzt bearbeitet von rriedmann am Fr, 22. Jul 2005, 22:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

rriedmann hat folgendes geschrieben:
@ schradt:
aber du fährst nicht schon 45 tkm mit dem original verlegten kabelstrang herum, ich hab meine hausaufgabe gut gemacht und mehrere stunden das forum gelesen Smile

???

Ich bin 45tkm mit dem ersten Kabelbaum gefahren, der war dann unterhalb der CDI von den Gaszügen durchgescheuert, nicht am Lenkkopf vom Schloss-Anschlag (-> Kabel vordere Zündspule durchgescheuert, rechter Endtopf weißglühend, diverse Plastikteile verschmolzen...).
Seit 13tkm fahre ich einen neuen Kabelbaum spazieren, dieser ist an diversen Problemstellen zusätzlich mit Isoband armiert und hat vorn am Lenkkopf ausreichend viel Spiel.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

was mir noch eingefallen ist:
kann es sein, dass die haendler unsere kathis unerschiedlich zusammenstellen?
nur so ne idee, da gruselwusel und ich vom gleichen haendler exakt das gleiche problem bei den verlegten kabel haben???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Jul 2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ schradt:
aber du hast doch den kabelstrang/kabelbaum von anfang an mit zusaetzlichem klebeband oder aehnlichem behandelt wegen deinen zusaetzlichen auf- und zubauten (?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jul 2005, 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

rriedmann hat folgendes geschrieben:
@ schradt:
aber du hast doch den kabelstrang/kabelbaum von anfang an mit zusaetzlichem klebeband oder aehnlichem behandelt wegen deinen zusaetzlichen auf- und zubauten (?)


Jein... Ja, ich habe alle Kabel mit einer Lage Gewebeband umwickelt, damit die Klemme nicht einzelne Kabel einschneidet. Aber gescheuert hat dort dann weder die Klemme (weil das Kabelbündel nun rund war), noch der Lenkradschloss-Anschlag - und dort war bereits kein Klebeband mehr.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Jul 2005, 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

@rriedman

vielleicht sind wir beide einfach nur zu oft nach rechts gefahren Very Happy

hauptsache alles wird gut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0625s ][ Queries: 36 (0.0350s) ]