|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 5:21 Titel: |
|
|
@ NoCarrier
lassen wir mal das Wort "pendeln" weg und tauschen es gegen "vibrieren" aus.
Habe mich am Anfang gefragt was du damit meinst.
Die Vibrationen enstehen durch die lange Hebelwirkung und der nicht ausreichenden
Abstützung der beiden Gummis am Cockpit.
Tausche die beiden Gummidämpfer einfach gegen beidseitig schraubbare Gummidämpfer aus.
Halter anbauen und ausrichten, die vorderen Bohrungen auf das Cockpit übertragen,
Gummidämpfer am Cockpit montieren und zum Schluß mit dem Halter verschrauben.
Fotos habe ich leider noch nicht, da ich das selber noch nicht umgebaut habe.
Teile liegen aber schon im Keller und warten auf die Montage in den nächsten Tagen.
Diese Gummidämpfer bekommst du z.B. bei Conrad in unterschiedlichen Größen, Gummimischungen und Gewinden.
Zur Not die Löcher am Halter vorsichtig etwas aufbohren.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mo, 18. Jul 2005, 5:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 5:26 Titel: |
|
|
Schreib mal den "blitz" an. Der hat, so glaube ich, noch eine andere Methode gefunden.
Sein Halter sitzt bombenfest.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 8:50 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | @ NoCarrier
lassen wir mal das Wort "pendeln" weg und tauschen es gegen "vibrieren" aus.
Habe mich am Anfang gefragt was du damit meinst.
Die Vibrationen enstehen durch die lange Hebelwirkung und der nicht ausreichenden
Abstützung der beiden Gummis am Cockpit.
Tausche die beiden Gummidämpfer einfach gegen beidseitig schraubbare Gummidämpfer aus.
Halter anbauen und ausrichten, die vorderen Bohrungen auf das Cockpit übertragen,
Gummidämpfer am Cockpit montieren und zum Schluß mit dem Halter verschrauben.
Fotos habe ich leider noch nicht, da ich das selber noch nicht umgebaut habe.
Teile liegen aber schon im Keller und warten auf die Montage in den nächsten Tagen.
Diese Gummidämpfer bekommst du z.B. bei Conrad in unterschiedlichen Größen, Gummimischungen und Gewinden.
Zur Not die Löcher am Halter vorsichtig etwas aufbohren.
|
Guten Morgen! *gähn*
Naja, Vibrationen sind das schon fast keine mehr.
Es pendelt schon 1-2 cm auf und ab,
war nichtmehr ablesbar und sah echt gefährlich aus.
Es bleibt wahrscheinlich nur das Anschrauben der Halterung vorn im Plastik.
Da hab ich auch schon dran gedacht. Schade, dass Du dazu noch keine Erfahrungen posten kannst. (Schnell in die Garage! Los!)
Wie dick hast Du diese Gummis gewählt?
mehr als 5mm bekommt man doch da fast nicht dazwischen,
wobei dann der Halterung schön auf die Abdeckung drückt.
PS: Blitz hab ich angeschrieben.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 9:04 Titel: |
|
|
als ich vor dem teil wegen vorhersehbarer vibrationen warnte, wurde ich fast ausgelacht.....
prinzipiell habe ich mit sämtlichen gummipuffern nur schlechte erfahrungen gemacht - schwinungsdämpfer - lachhaft.
zumeist sind dann die resonanzfrequenzen genau in den drehzahlen, die man am häufigsten fährt und somit unbrauchbar.
die modernen garmins halten vibrationen sehr gut stand - ohne TT verklebung und dämpfersch...
ich würde alle gummiteile so weit geht wegnehmen und durch möglichst steife verbindungen ersetzen und vor allem immer auf ein kräftedreieck achten.
es kann nicht besser werden, wenn es immer eine achse gibt, um die der halter pendeln kann.
also einfach über dem tacho zwischen plastik und TT halter nochmal kräftig abstützen - wenn geht mit fixer verschraubung, der einfachheit halber aber auch mit einem gummiteil dazuwischenspannen (muss druck auf den halter aufbauen können.
meine meinung.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 10:07 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | als ich vor dem teil wegen vorhersehbarer vibrationen warnte, wurde ich fast ausgelacht.....
|
Hi Mitti!
Deinen Beitrag mit den Vermutungen zur Wackelei hab ich auch gelesen,
nur wurden in dem Thread von einigen die Vibrationen dementiert.
Also ist fest, kein Wackeln, super toll.
daher ja meine Frage, Was hab ich falsch gemacht?
ich werde es heute mal mit einem Stück dickeren Gummi versuchen,
die Füßchen, die beiliegen, sind eher äähm hübsch anzusehen. *grins*
Löcher bohren tu ich erstmal nicht. Mal sehen, was es bringt.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 10:17 Titel: |
|
|
@NoCarrier
Du hast einfach die falsche Halterung gekauft, bei mr wackelt ganix.....
LG
Andy
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.11 KB |
Angeschaut: |
4111 mal |

|
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Zuletzt bearbeitet von Andy am Mo, 18. Jul 2005, 10:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 10:37 Titel: |
|
|
Andy hat folgendes geschrieben: | Du hast einfach die falsche Halterung gekauft, bei mr wackelt ganix.....
|
Mhh, erklär mir das bitte mal genauer.
Wo ist der Unterschied? Die Halterung selbst vibriert ja nicht,
es ist der Träger, der im Cockpit verschraubt ist.
Kommt mit diesem Halter das Navi weiter zur Scheibe hin?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 10:45 Titel: |
|
|
also das schwarze Teil von TT (Cockpit Adapter) hält bei mir bombenfest, da das Teil ja mit der Instrumentenhalterung verschraubt ist. Der Vorteil an meiner GPS Halterung dürfte sein, dass die Hebel sehr kurz sind da direkt auf den Adapter geschraubt, und außerdem keine unnötigen Gummis vorhanden sind. Hab jetzt leider die Fotos von meinem Cockpit nicht mit, kann ich am Abend reinstellen.
LG
Andy
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 10:55 Titel: |
|
|
Andy hat folgendes geschrieben: | also das schwarze Teil von TT (Cockpit Adapter) hält bei mir bombenfest, da das Teil ja mit der Instrumentenhalterung verschraubt ist.
|
Das Teil ist bei mir ja auch "fest". Genauso wie bei Dir montiert.
Nur, ich kann es am vorderen Ende locker ein paar mm auf&ab bewegen
und wenn das Navi dran ist, schwingt der ganze Kram hoch und runter.
Zitat: | Der Vorteil an meiner GPS Halterung dürfte sein, dass die Hebel sehr kurz sind da direkt auf den Adapter geschraubt, und außerdem keine unnötigen Gummis vorhanden sind. Hab jetzt leider die Fotos von meinem Cockpit nicht mit, kann ich am Abend reinstellen.
|
Laut TT ist mit "Deinem" Halter das Navi auch nicht näher an der Scheibe.
Von daher verstehe ich nicht, welche Hebel bei mir länger sind. (zu lang sind sie allemal! will aber die Scheibe nicht abbauen....)
Ein paar Bilder könnten evtl. helfen.
Grüße, Marco.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 11:08 Titel: |
|
|
bin grad draufgekommen, dass ich ein Fotohandy hab.....
Also bei hält das super (is auch LGKS - fest!)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
25.57 KB |
Angeschaut: |
4111 mal |

|
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 11:14 Titel: |
|
|
Hab' es ebenso montiert - wackelt natürlich schon ein bisserl (allerdings keine 2-3 cm), lässt sich bis 180 aber noch ohne Probleme ablesen.
_________________ lg
Achim |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 11:16 Titel: |
|
|
Andy hat folgendes geschrieben: | bin grad draufgekommen, dass ich ein Fotohandy hab.....
Also bei hält das super (is auch LGKS - fest!)
|
Hui! Super! Danke fürs Bild!
Sieht wirklich so aus, ein paar cm sind es, da meine Halterung nach hinten zu bedienen ist,
und der (bereits abgesägte) Schlüssel auch noch Platz braucht,
musste ich den Halter anders montieren.
Soll es an den 2-3 cm liegen?
(Jetzt kommt mir nicht bloß nicht auf dumme Gedanken..... )
Liegt der Halter mit den Gummifüßen bei Dir fest auf dem Cockpit auf?
Oder kannst Du ihn recht leicht vom Plastik abheben? ein paar mm?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am Mo, 18. Jul 2005, 11:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 12:52 Titel: |
|
|
liegt relativ fest auf, aber bewegen kann man´s natürlich schon, aber nur ganz wenig....
Andy
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 18:14 Titel: |
|
|
Stand der Dinge:
Ich gehe jetzt mal ein paar Sachen testen.
Was passiert, wenn ich unter die Gummifüße noch was unterlege?
Hab hier ein paar Visitenkarten rumliegen, die werd ich missbrauchen.
Habe heute auch mit TT telefoniert. Sehr netter Kontakt!
Bekomme den anderen, nicht abschliessbaren Halter zugeschickt,
weil Ihr ja alle sagt, dass es mit dem nicht wackelt.
Ich werde berichten....
so long, Marco.
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Jul 2005, 19:33 Titel: |
|
|
Testrunde beendet. Fazit: wackelt noch immer.
Habe ein paar Streifen dünner Pappe unter die Gummis gezwängt.
Eigentlich ist da kein Platz. Die liegen gut auf.
Man kann die Halterung max 1-2mm nach oben drücken.
Bringen tut es aber nix.
Mal testweise den Akku entfernt. War ein Tipp von TT.
Bringt auch genau garnichts. Wackelt wie vorher.
Gefahren bin ich normale Stadtstrasse, Plattenwege und ein paar Feldwege.
So kanns nicht bleiben!
Bin ich zu empfindlich?!?
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
|
|