forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ignition-Sicherung gefetzt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Jul 2005, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Bei welcher Umgebungstemperatur ist die die Sicherung durchgebrannt?

Möglicherweise haben sie dir/euch die Vergaserheizung an dieser Leitung angeklemmt, die zieht 40W und geht unter ca. 12°C in Betrieb...

Wenns ein Kurzschluss ist, dann hauts die 15er genau so durch.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 14. Jul 2005, 23:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 1:32    Titel: Antworten mit Zitat

hab meine auch heute abgeholt.

@schradt
bei ca. 28 grad -

@roman

bei mir haben sie im prinzip auch nichts gefunden, habe jetzt ebenfalls eine 15A sicherung drinnen. nach etlichen probefahrten,ausmessen aller leitungen,besprühnen mit dem wasserschlauch usw...
eigentlich bin ich trotz dem das kein richtiger fehler gefunden wurde doch sehr zufrieden mit dem servcice der süd, bin ohne termin am mo nachmittag dahergekommen und habe sie fast täglich gequält ( arbeite in der nähe) - es wurde wirklich das ganze motorad zerlegt, hab mit dem mechaniker pers. gesprochen ( übrigens ein sehr kompetenter) . Kosten für mich =0€,
Der Werkstattleiter ist ebenfalls sehr Ktm kompetent ( weiss ich schon von meiner duke) und trotz des stresses den sie derzeit haben nimmt er sich genügend zeit um alle dinge zu erklären - ich weiss im allg. sind die meinungen über die süd sehr gespalten -keine ahnung warum aber ich hatte bis dato nur pos. erlebnisse.....einzig die kassatante ist die muffigkeit in person.....

sag mal war bei dir nicht die fehlerquelle = Heizgriffe ? ( hab ich so gehört....)

Was mir der mech gesagt hat : die 15 A Sicherung stellt kein prob. da weil die meisten japaner eigentlich eine 15ner ignition haben desweiteren ist ja noch die hauptsicherung da,den sinn verstehe ich trotzdem nicht ganz, da wie schradt richtig sagt - beim kurzen schießts auch die 15ner ..naja vielleicht ist bei manchen die 10ner unterdimensioniert

wahrscheinliche Fehlerquelle ist nässe an einem Stecker (konkret Zündschlosstecker), wie auch bei dir würde abgedichtet und mit silikonspray behandelt, mal sehen wie die sache weitergeht (Ktm kennt die geschichte - deswegen Spritzschutz in den neueren BJ - welchen ich mir auch schon bestellt habe) wub

ich werd mir also den spritzschutz einbauen und die sache beobachten und hoffen das sie nicht mehr vorkommt.... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 1:36    Titel: Antworten mit Zitat

ach ja ....lustigerweise hatten alle lc8 mit diesem problem ca 10000km am buckel... blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir war es auch ein sonniger tag, als die sicherungen draufgegangen sind, ca 30 grad.
es waren bei mir nicht die heizgriffe, nur weil da ein extra teil drauf war, war die erstdiagnose von ihnen, dass die heizgriffe schuld sind. sie waren zum zeitpunkt des problems auch nicht in betrieb, bzw die griffe gar nicht angeschlossen, ausserdem wuerde es ja dann wahrscheinlich auch die ACC sicherung schiessen.


aber wie du schon gesagt hast, ich werde das auf alle faelle auch weiter beobachten, wenn sich was bei dir tut, bitte wieder posten.
ich haette schon damit gerechnet, dass da irgendwo ein wundgescheuertes kabel auftaucht. bezahlt habe ich fuer das ganze auch mal nix... soweit sogut Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Sind die Sicherungen eigentlich wirklich durchgebrannt? Durchvibriert wäre die Alternative, zumindest ist das Standardfehler #15 an der Africa Twin. In diesem Fall sieht man von außen häufig nicht, daß der "Faden" unterbrochen ist.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

durchvibriert? einmal starten - abgestorben, zweitesmal starten nicht mehr moeglich - ursache sicherung kaputt.
also alles am stand.

durchvibriert sollte ja dann sein, wenn es mir waehrend der fahrt die sicherung fetzt. aber soweit ich weiss, wuerde der motor danach sofort absterben (kein lauf ohne ignition sicherung).
abgesehen davon, gehen sicher andere nicht so zart um wie ich mit meiner Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf K hat folgendes geschrieben:
Moin!

Sind die Sicherungen eigentlich wirklich durchgebrannt? Durchvibriert wäre die Alternative, zumindest ist das Standardfehler #15 an der Africa Twin. In diesem Fall sieht man von außen häufig nicht, daß der "Faden" unterbrochen ist.

Gruß, Ralf



in meinem fall waren sie richtig durchgebrannt ,ebenfalls am stand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

so es gibt news bezüglich des problems und glücklicherweise auch eine lösung:

heute bei trockenem heissen wetter fällt mir schon wieder 2 x die ignition sicherung.
das interessante daran war das die sicherung gerade dann flog als der lenker am rechten anschlag war und so richtig am max ( lenkeinschlagsschraube berührt rahmen)

ich also gleich zum händler (2radsüd) und die lösung war die folgende:

links neben dem zündschloss ist eine grosse kabelklemme in der alle kabeln und seilzüge des lenkers gesammelt werden. wenn man jetzt ca 2cm hinuntergeht sieht man rechts ein relativ scharfes herausstehendes metallteil , so- und jedesmal wenn man relativ stark nach rechts einschlägt werden die kabeln wie in einer schere leicht gequetscht bis eines davon irgenwann aufgescheuert ist und mit dem metallteil eine kurzen reisst.

mechankier hat das metallteil etwas mit silikon behandelt damit es nicht mehr so scharfkantig ist das beschädigte kabel rep. und zusätzlich den kabelbaum verstärkt geschützt.

nun ist gut

@rriedman - könnte bei dir auch sein , wenn selbe anzeichen fahr bei der süd vorbei - jetzt wissen sie den fehler , reparatur hat ca 1h gedauert konnte auf die kantn warten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, was denn für ein Metallteil? Da ist doch alles frei?

Die Klemme habe ich bei meiner abgeschnitten, da es zu viele Kabel dafür waren und ein Heizgriffkabel bereits teilgeschädigt war - Heizgriffe, Lenkerfernbedienungen für IMO und baehr, drei Audiokabel, Tacholeitung IMO und Reed McCoi,...

Die Kabel brauchen diese Führung nicht, wenn man sie Bündelweise mit Kabelbindern oder Klebeband zusammenpackt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 20. Jul 2005, 22:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

@gruselwusel
danke fuer den tipp!
du weisst ja, ich habe nachdem sie in der werkstatt nix gefunden haben gleich wieder die 10 A sicherung reingedrueckt. konnte ja nicht glauben, dass eine 15 A notwendig is, die werden ja die elektrik vermessen haben und sich was dabei gedacht haben (denkt man)...
bin jetzt fast eine woche gefahren, heute hats mir wieder die sicherung gefetzt. hab darauf eine 15 A rein gegeben. den ganzen tag aber wieder keine probleme... das auch alles bei staubtrockenem wetter.
ich werde das morgen mal bei tageslicht anguckn. und dann zur sued fahren.
danke auf alle faelle nochmal! klingt wirklich sehr verdaechtig mit dem lenkereinschlag!
besten gruss,
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 1:06    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Hmm, was denn für ein Metallteil? Da ist doch alles frei?

Die Klemme habe ich bei meiner abgeschnitten, da es zu viele Kabel dafür waren und ein Heizgriffkabel bereits teilgeschädigt war - Heizgriffe, Lenkerfernbedienungen für IMO und baehr, drei Audiokabel, Tacholeitung IMO und Reed McCoi,...

Die Kabel brauchen diese Führung nicht, wenn man sie Bündelweise mit Kabelbindern oder Klebeband zusammenpackt.




die idee mit dem entfernen der führung hatte ich heute auch - werd ich auch entfernen
ich mach morgen ein foto von dem besagten metallteil


@roman
ob 15A oder 10A ist eh wurscht -gfetzt hats beide


Zuletzt bearbeitet von gruselwusel am Do, 21. Jul 2005, 1:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rriedmannOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

waer wirklich super, wenn du da ein kleines büddl von dem teil reinstelln koenntest.
hab heute frueh geguckt, lenker ganz rechts, aber da scheint nix irgendwie ganz arg eingeklemmt zu sein oder zu scheuern. also zumindest ist nix offensichtliches. sicherung is auch ganz geblieben.
aber laut deinen beschreibungen hats auch bei dir oefter die sicherung geschossen.
beste griass
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

auf dem foto sieht man unterseite des zündschlosses -dahinter wo pfeil ist ist besagtes metallteil
hoffe es hilft




Zuletzt bearbeitet von gruselwusel am Do, 21. Jul 2005, 17:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

An der Stelle steht normalerweise kein Blech vor, zumindest nicht an meiner...


gabelbruecke_oben.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.84 KB
 Angeschaut:  2409 mal

gabelbruecke_oben.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gruselwuselOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge insgesamt: 46

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jul 2005, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

ist schwer zu fotographieren - allerdings ist auf deinem foto nur die unterseite der gabel, das blech ist nicht auf der gabel denn würde es sich mitdrehen könnte es nicht schneiden

fumelts etwas mit den fingern dann findet mans - ist etwas schwer zu finden
oder beweg die gabel nach rechts und schau was gegen den kabelbaum drückt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0497s ][ Queries: 34 (0.0187s) ]