|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
El-Dracho Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 19. Jun 2005, 21:24 Titel: |
|
|
Habe meine Sssssss aus dem 1.000km KD abgeholt.
Am WE war aber nicht viel mit rumeiern , da sie seit der Inspektion nur zwischen 4.500 und 6.000 U/min bei leichtem Beschleunigen oder halten des Gasgriffes in einer Position etwa so läuft, als würde sie nicht genug Sprit bekommen .
Wenn ich aber über diesen Bereich mit mindestens 2/3 Gas "drüberweg" beschleunige tritt das Problem nicht auf .
Werde Montag gleich meinen Mech anrufen. Hat vieleicht jemand trotzdem schonmal ne Idee???
Danke im voraus und Gruss aus dem Taunus
Björn
Hi,
danke für die Tips.
Also, mein Prob ist gelöst. Hatte nur noch keine Zeit - das Wetter ist zu gut - zum posten.
Irgendein Abstand in Zusammenhang mit der Multifunktionswelle war zu gross.
Dieser ist wohl für die Zündung veranwtortlich....
Mir ist jetzt der Begriff entfallen - ich sollte viell. auf Mineralwasser umsteigen - den mir mein Mech genannt hat. Ich werd ihn nochmal fragen...
Gruss, Björn
Zuletzt bearbeitet von El-Dracho am Fr, 1. Jul 2005, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Jun 2005, 21:46 Titel: |
|
|
irgendwelche entlüfungsschläuche an den vergasern sind geknickt beim einbauen.
bekanntes problem - läßt sich leicht beheben. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Joker1303  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.06.2005 Beiträge insgesamt: 189 KTM LC8 Adv 950, 2005 KTM 525 EXC, 2007 Harley Davidson Wide Glide, 2016
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 18:29 Titel: |
|
|
Ich habe ein ähnliches Problem - wenn ich längere Zeit mit ca. 4000 U/min. fahre und dann Vollgas gebe, fehlt die Leistung, sprich nichts geht (natürlich bei Überholen).
Passiert aber nur ab und zu ..... ? Kann dies das gleiche Problem sein oder gibt es noch ne Möglichkeit?
Gruss aus dem Norden
Robert
|
|
Nach oben |
|
Zweitopf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 9:37 Titel: |
|
|
Hallo El-Dracho!
Das ist ja ein Ding. EXAKT das gleiche tritt bei mir auf. Vor einer Woche 1000er Inspektion meiner 04er "Go" (hatte sie kurz zuvor als Restposten neu ergattert...). Seit der Inspektion: Konstantfahr-Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich, v.a. auf der Autobahn zu spüren. Absolut unwillige und schwankende Gasannahme. Als hätte jemand einen Lappen im Vergaser vergessen....
Abgeknickte Vergaserzuleitungs- bzw. Ableigungsschläuche waren auch die erste Idee meines Dealers. Sind bei mir aber wohl schon als gewebeverstärkte Schläuche verlegt und nicht abgeknickt. Ist also nicht der Fall. KTM Deutschland hat meinem Dealer auf Nachfrage empfohen Löcher irgendwo in den LuFi-Kasten zu bohren (im Ernst!), es läge an zu wenig Luftzufuhr. Gemacht - kaum was genutzt. Jetzt gibt sich mein Dealer ratlos, er habe alles nach Vorschrift eingestellt, jetzt wisse er auch nicht weiter. Verweist mich an einen anderen Händler mit "Leistungsprüfstand". Ich habe da jetzt mal einen Termin gemacht und hoffe, der hat eine Idee. Sehr ärgerlich die Sache. Offenbar sind die Wartungsinstruktionen von KTM mehr als dürftig. Kein Wunder, dass die noch Mopeds auf Halde haben...
Ich selbst tippe auf Vergasersynchronisierung. Aber ich bin ja nur ein ahnungsloser armer (!) KTM-Käufer....
Ich bin neugierig, wie die Sache bei Dir weitergeht und werde auch meine "Auflösung" hier posten.
Gruß aus dem Münsterland!
Zweitopf
Hallo allerseits, 2 Wochen später und nach einem Werkstattaufenhalt läuft meine ADV wieder , und wie !!
Was war dran? Die Vergasersynchronisierung war nicht gut (die Werte waren zu unterschiedlich, 4,3 und 5, . Die von KTM Deutschland empfohlene Aufbohrung des LuFi-Deckels ist durch einen Sport-Luftfilder von Sommer ersetzt worden (= mehr Luft) und die Bedüsung ist etwas fetter eingestellt worden, damit das Gemisch dann wieder stimmt. Meine Elektrik/Zündung war i.O. Da wurde nichts verändert. 2 h Arbeit für den Mech. Ergebnis: Kein Konstantfahrruckeln. Satter Durchzug. Ein Spaß für jeden Fotografen am Straßenrand....
Mein Fazit: An meine ADV lasse ich nur noch Wasser und...
Allzeit genug Grip, wo immer ihr um die Kurve kommt!
Zweitopf
Zuletzt bearbeitet von Zweitopf am Di, 12. Jul 2005, 11:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 11:19 Titel: |
|
|
Zweitopf hat folgendes geschrieben: | Hallo El-Dracho!
Das ist ja ein Ding. EXAKT das gleiche tritt bei mir auf. Vor einer Woche 1000er Inspektion meiner 04er "Go" (hatte sie kurz zuvor als Restposten neu ergattert...). Seit der Inspektion: Konstantfahr-Ruckeln im mittleren Drehzahlbereich, v.a. auf der Autobahn zu spüren. Absolut unwillige und schwankende Gasannahme. Als hätte jemand einen Lappen im Vergaser vergessen....
Abgeknickte Vergaserzuleitungs- bzw. Ableigungsschläuche waren auch die erste Idee meines Dealers. Sind bei mir aber wohl schon als gewebeverstärkte Schläuche verlegt und nicht abgeknickt. Ist also nicht der Fall. KTM Deutschland hat meinem Dealer auf Nachfrage empfohen Löcher irgendwo in den LuFi-Kasten zu bohren (im Ernst!), es läge an zu wenig Luftzufuhr. Gemacht - kaum was genutzt. Jetzt gibt sich mein Dealer ratlos, er habe alles nach Vorschrift eingestellt, jetzt wisse er auch nicht weiter. Verweist mich an einen anderen Händler mit "Leistungsprüfstand". Ich habe da jetzt mal einen Termin gemacht und hoffe, der hat eine Idee. Sehr ärgerlich die Sache. Offenbar sind die Wartungsinstruktionen von KTM mehr als dürftig. Kein Wunder, dass die noch Mopeds auf Halde haben...
Ich selbst tippe auf Vergasersynchronisierung. Aber ich bin ja nur ein ahnungsloser armer (!) KTM-Käufer....
Ich bin neugierig, wie die Sache bei Dir weitergeht und werde auch meine "Auflösung" hier posten.
Gruß aus dem Münsterland!
Zweitopf
|
Hallo hier ein Nordlicht
Hat die Werkstatt das EPC Abgestopft? Dieses Teil ist für das Konstantfahrruckeln
verantwortlich und sollte bei der Tausender ausser Betriebgenommen werden.
Dabei werden an zwei Stellen Stopfen in die Schläuche gedrückt.
Freistaat Ostfr. |
|
Nach oben |
|
Zweitopf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 12:55 Titel: |
|
|
Hallo Nordlicht,
danke für die Info, habe gerade bei meinem Dealie nachgefragt. EPC wurde nicht abgestopft. Angeblich sei das bei den 2004er Modellen nicht nötig.... ?!??
@Peter - den Beitrag hatte ich auch schon gefunden, danke. Das Phänomen ist aber anders. Bei meinem und El-Drachos Konstantfahrruckeln gibt es keine Aussetzer in dem Sinne. Tippe da nicht auf Zündung. Und das Ruckeln ist immer da, besonders auf der Autobahn spürbar, eben bei konstant 120-130...150 am deutlichsten. Als hätte man "Löcher" oder "Wegsacker" im Schub im ungleichemäßigen Halbsekundentakt. Man kann sich mit beherztem Gasgeben drüberweg-beschleunigen. Leerlauf ist auch 1a. Aber halt in der Mitte, bei 4.000 - 6.000 U/min ruckelt´s. "Auspuffpatscher" beim Gaswegnehmen habe ich bisher als normal eingestuft, aber da fehlt mir noch das erfahrene Gehör.
THX estmal. Ich bleibe am Ball.
@El-Dracho - hast du schon was rausbekommen?
Gruß! Zweitopf |
|
Nach oben |
|
igghe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 14:00 Titel: |
|
|
Zweitopf hat folgendes geschrieben: | Bei meinem und El-Drachos Konstantfahrruckeln gibt es keine Aussetzer in dem Sinne. Tippe da nicht auf Zündung. Und das Ruckeln ist immer da, besonders auf der Autobahn spürbar, eben bei konstant 120-130...150 am deutlichsten. Als hätte man "Löcher" oder "Wegsacker" im Schub im ungleichemäßigen Halbsekundentakt. Man kann sich mit beherztem Gasgeben drüberweg-beschleunigen. Leerlauf ist auch 1a. Aber halt in der Mitte, bei 4.000 - 6.000 U/min ruckelt´s. "Auspuffpatscher" beim Gaswegnehmen habe ich bisher als normal eingestuft, aber da fehlt mir noch das erfahrene Gehör.
|
So ein Problem hatte ich auch mal als Suchspiel vom Händler bekommen, allerdings war bei mir das Ruckeln zwischen 90 und 130 km/h, ansonsten trifft die Bescheibung perfekt. Das Ruckeln wurde dann je leererer der Tank wird desto schlimmer und ist nach dem Volltanken wieder fast weg....
Es war die Benzinleitung zwischen Benzinhahn und Pumpe aus dem Halter gerutscht. Sieht man sofort, wenn man die 2 Schrauben vom Motorschutz löst und ihn mal runterklappt.
Tschüs
igghe _________________ Viele Grüße
igghe |
|
Nach oben |
|
Zweitopf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 14:09 Titel: |
|
|
Hallo igghe,
Benzin war auch mein allererster Gedanke, weil es sich kurzfristig anfühlt, als würde sie auf dem letzten Tropfen fahren und jeden Moment mangels Spritt ganz wegsacken. Habe bei Abholung von der Inspektion gleich vollgetankt. Nix genutzt. Phänomen blieb. Werde aber trotzdem mal nachsehen. Danke.
Zweitopf |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 15:59 Titel: |
|
|
Genau ganz wichtig!! |
|
Nach oben |
|
El-Dracho Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Fr, 1. Jul 2005, 17:46 Titel: |
|
|
Prob ist gelöst. Update im 1. post
Zuletzt bearbeitet von El-Dracho am Fr, 1. Jul 2005, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jul 2005, 9:35 Titel: |
|
|
Weil wir gerade dabei sind:
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe zwar keine Aussetzter im eigentlichen Sinn aber die Gasannahme ist zum Teil völlig unterschiedlich und nicht berechenbar.
Wenn ich so bei 5000 bis 5500 den Hahn voll aufziehe lasse ich mich immer überraschen.
Wenn ich die Gute aufs Hinterrad bekommen möchte will Sie nicht und beschleunigt ganz gemächlich weiter.
Wenn ich aber mal einfach nur etwas Power zum beschleunigen oder zum überholen brauche reißt sie an wie verrückt. Ich habe da schon LKW`s im Wheele überholt und bin auf dem Hinterrad auf die Autobahn eingebogen, aber immer unfreiwillig.
Woran kann diese unterschiedliche Gasanahme liegen?
Wie bring ich Ihr Manieren bei, so das ich das besser kontrollieren kann?
Jemand ähnliche Probleme (gehabt)?
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
Zweitopf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 10:49 Titel: |
|
|
Hallo Mick,
doch, wir sind alle bei dir, du bist nicht allein! (Tröst!)
Aber zu deinem Problem können wir nix Gescheites sagen. E-Dracho und ich haben jeder erst die 1000er Marke hinter uns und tasten uns an die Leistungen noch ran. Erfahrungen mit "Hahn-Aufreißen" kann ich noch nicht wirklich beisteuern. Vielleicht solltest du daraus eine separate Frage ans Forum machen? Dein Phänomen klingt nämlich schon sehr speziell....
Ich hoffe, dass ich selbst nächsten Montag schlauer bin und werde die "Lösung" zu meinem Konstantfahr-Ruckeln hier kurz posten.
Wer weiß, wen es als nächsten trifft...
Gruß!
Zwe....ito.....pf.... (seht ihr, ruckelt immer noch... )
|
|
Nach oben |
|
Zweitopf Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2005, 11:45 Titel: |
|
|
auch mein Problem ist gelöst, update oben |
|
Nach oben |
|
|
|