|
Autor |
Nachricht |
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : So, 26. Jun 2005, 6:56 Titel: |
|
|
Scotti und Selbstreinigungskräfte !
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 14:54 Titel: |
|
|
@Schradt
Da waren alle Zähne noch dran und die Kette hielt bis zum Wechsel (muss zwar korrigieren, sie hielt bis 40`000km, ist aber dann noch genug)
Tunesien hat ihr den Rest gegeben. Ich hab sie auseinander gezogen, wie ein altes Waschseil war am schluss alle 200km am Nachspannen
Auf der Heimfahrt hatte ich sie dann vor Genua das letzte mal noch gespannt und dann ca. 600km nicht mehr. Zu Hause konnte ich sie dann fast mit dem kl. Finger vom Kranz heben
Ja, 40`000km sind enorm viel. Das habe ich bis Dato auch noch nie geschafft. Kettenpflege und Fahrstiel sind da vielleicht auch schuld daran. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 22:57 Titel: |
|
|
@Sky
Nimmste alle 300-500km Profi Dry Lube von Roadrunner Profi Products, 067707 Schopp/Pfalz, gibts glaub ich bei Götz oder Louis oder wie, haste saubere Kette und saubere Felge. Ist nur Staub drauf, kannste mit trockenem Lappen abwischen. Bleibt auch frisch geschmiert kein Sand dran hängen. Hat auf meiner Transe 24.000km gehalten und hält immer noch, wie man hört.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 15:50 Titel: |
|
|
...meine Kette ist mir am 07/06/05 bei einer Laufleistung von 15.000 Km gerissen, trotz penibelster Pflege. Allerdings hat bei mir bisher noch auf keiner Enduro die Kette länger gehalten als 12.000 - 15.000 km......wie bringen das hier einige auf 25.000 und mehr??? Das schaffe ich nur bei meinen Supersportlern, mit denen gehe ich allerdings auch nicht in's Gelände.....
Grüße aus Berlin,
Marco _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 16:04 Titel: |
|
|
Danke für die Info, dann werd ich mal schnell nen neuen Kettenkit ordern. Mir sind auf der Pegaso schon 3 (drei) DID Ketten mit 9, 15 und 17tkm gerissen, das muss ja bei der LC8 nicht auch noch passieren...
Meine jetzige Kette hat nun 12tkm gelaufen, davon 4tkm trocken, davon 1500km im Wüstensand, zweimal nachgespannt und sie wird zusehens länger.
PS: Wie oft hast du die nachgespannt und wieviel Spiel? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 23:23 Titel: |
|
|
Meine Kette ist jetzt mit 34000 Km am Ende, mußte die letzten paar tausend Km auch oft nachgespannt werden, ist schon ungleich gelängt, überall zwischen den Gliedern schimmert es rotbraun. Habe die Kette nie gereinigt, auch nie den Hochdruckreiniger draufgehalten, aber immer regelmäßig mit Kettenspray (verschiedene Marken) geschmiert. Bin der Meinung, der Kettensatz hatte eine sehr gute Qualität, bei der AT bin ich mit DID Kettensätzen nur 22- 25 TKm weit gekommen.
Twinner. |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2005, 16:06 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | PS: Wie oft hast du die nachgespannt und wieviel Spiel?
|
@Schradt
4x nachgespannt, beim letzten Mal (ca. 500 Km vor dem Riß) waren so um die 3-5mm Spiel, gemessen entgegen der Fahrtrichtung fluchtend mit Schwinge vom Kettenblatt abgehoben (hmmm, ob die Erklärung jemand versteht???)
Im übrigen ist kein Kettenglied bzw. die Lasche gerissen, sondern anscheinend ein Bolzen gebrochen.....
Grüße aus Berlin,
Marco _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
eric Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 12:37 Titel: |
|
|
inge hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich habe ´mal den Tip mit Diesel bekommen. Mache ich jetzt schon ein paar Jahre. Diesel hat den Vorteil, dass es quasi auch Fett enthält und daher die O-Ringe nicht kaputt macht. Und sauber bekomme ich die Kette damit allemal.
Als Kettenspray nehme ich HKS.
VG
inge
|
jau, hks isn feines zeug. vor allen dingen das als "lose ware" in einer blechdose mit dem dazugehörigen aufträufler. sparsam ohne ende und echt qualitativ. leider relativ schwer zu beschaffen. kennt vielleicht jemand ne online-bezugsquelle für hks-kettenöl? |
|
Nach oben |
|
minni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83
|
Verfasst am : So, 3. Jul 2005, 11:39 Titel: |
|
|
Mein Ex-Stift hat mir das mal aus Hannover mitgebracht.
Wenn Du unbedingt Online bestellen willst versuch es doch bei Touratech !
Die haben es auch auf alle fälle.Weis nur nicht ob es sich Portotechnisch lohnt.
Aber komm vorbei dann suchen wir gemeinsam aus dem Katalog was aus und teilen uns die Kosten !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jul 2005, 12:32 Titel: |
|
|
www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben: | Im übrigen ist kein Kettenglied bzw. die Lasche gerissen, sondern anscheinend ein Bolzen gebrochen.....
|
Das machen die DID Ketten wie sie wollen. Hab alles schon gehabt.
- Bolzen mittig gerissen, Laschen zu beiden Seiten aufgeklappt
- äußere Lasche an einer Seite mittig gerissen, an der anderen Seite am Bolzen-Loch verbogen und schließlich ausgerissen
Kettenschlösser sind mir jedoch noch keine gerissen, weder Clip- noch per Hammer vernietete Nietschlösser. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
eric Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : So, 3. Jul 2005, 12:33 Titel: |
|
|
minni hat folgendes geschrieben: | Mein Ex-Stift hat mir das mal aus Hannover mitgebracht.
Wenn Du unbedingt Online bestellen willst versuch es doch bei Touratech !
Die haben es auch auf alle fälle.Weis nur nicht ob es sich Portotechnisch lohnt.
Aber komm vorbei dann suchen wir gemeinsam aus dem Katalog was aus und teilen uns die Kosten !!!
|
harhar.
solche stifte müsste man haben.
gibts das bei touratech? wusste ich gar nicht. wenn das porto genauso teuer ist wie die touratech-artikel sonst, lohnt sich das bestimmt nicht...
aber ist nicht so kompliziert, wie extra dafür nach hannover zu fahren.
können wir ja beizeiten ma reinschauen. |
|
Nach oben |
|
Robsch Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge insgesamt: 32
|
Verfasst am : Di, 19. Jul 2005, 10:40 Titel: |
|
|
Kettenreiniger verwende ich von Castrol - genauso den Kettenspray.
Hab jetzt die Kette nach meinem Urlaub gereinigt (bin etwas ins Gelände auch gefahren).
Mit Kettenreiniger und Zahnbürste kriegst sie recht sauber. Gleich danach wieder mit Kettenspray einsprühen. Schaut super aus bei mittlerweile 20.000km.
lg
Robsch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2005, 14:54 Titel: |
|
|
Kette mit Motorradreiniger eingesprüht und mit Wasserstrahl abgespritzt.
Danach mit Druckluft Wasser abgeblasen und neu mit Kettenspray behandelt.
Ich denke das reicht bei normalen Straßenfahrten und kurzem Ausritt ins Gelände.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|