|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| kampfschnecke   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. Jun 2003, 23:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| km-Stand: 3600. Habe bei meiner S im Vorderrad einen wie ich vermute leichten Höhenschlag. Könnte aber auch am Reifen liegen. Gibt es noch jemanden, der das hat? _________________
 
   Grüße von Stefan
 seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| funracer  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. Jun 2003, 23:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Du solltest nicht so viel kämpfen, sondern Dich aufs Fahren konzentrieren *fg* Im Ernst: hab nix gemerkt seither...
 _________________
 Grüßle funny
 
 Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| XT-Olly  Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 28. Jun 2003, 0:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Kampfschnecke, 
 hab ca. ab KM 2300 plötzlich gemerkt, daß die Gabel b.z.w. Lenker anfängt sich kräftig aufzuschaukeln, wenn ich ihn etwas länger loslasse. Anfangs lief sie bei derselben Aktion wunderbar ruhig weiter. Einen Höhen- oder Seitenschlag des Reifens/ der Felge kann ich aber nicht erkennen, Wuchtgewichte fehlen auch keine.
 
 Mein Reifenhändler meinte, er wisse woher das kommt:
 Mit der Zeit fahren sich die Stollen etwas schräg ab (übertrieben dargestellt wie die Zähne einer Kreissäge). Sei völlig klar und unbedenklich - und außerdem beim Neureifen dann wieder weg. Will's ihm mal glauben, bis ich mehr weiß.
 
 Gruß,  Olly
 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Guest 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 28. Jun 2003, 7:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | XT-Olly hat folgendes geschrieben: |  	  | @Kampfschnecke, 
 hab ca. ab KM 2300 plötzlich gemerkt, daß die Gabel b.z.w. Lenker anfängt sich kräftig aufzuschaukeln, wenn ich ihn etwas länger loslasse. Anfangs lief sie bei derselben Aktion wunderbar ruhig weiter. Einen Höhen- oder Seitenschlag des Reifens/ der Felge kann ich aber nicht erkennen, Wuchtgewichte fehlen auch keine.
 
 Mein Reifenhändler meinte, er wisse woher das kommt:
 Mit der Zeit fahren sich die Stollen etwas schräg ab (übertrieben dargestellt wie die Zähne einer Kreissäge). Sei völlig klar und unbedenklich - und außerdem beim Neureifen dann wieder weg. Will's ihm mal glauben, bis ich mehr weiß.
 
 Gruß,  Olly
 | 
 Guten Morgen,
 
 der Effekt des Sägezahns vorne ist bei dem Scorpion mit 2300 KM zu früh, das macht sich (auch optisch bei 5/10 oder 15 TKM) bemerkbar. Bitte mal die Einstellung des Lenkkopflagers überprüfen (lassen).
 
 Parallel unbedingt den Luftdruck kontrollieren. VIEL ERFOLG
 
 SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bilbo  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.04.2003 Beiträge insgesamt: 11     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 28. Jun 2003, 8:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich hatte selbiges Problem. Bei einer Fahrt letzte Woche in den Elsass (sehr schöne, wenig befahrene kurvenreiche Strecken) ist es mir beim 3. Händler gelungen, das Problem zu lösen. Einmal ist der Vorderreifen nicht ganz rund und dann waren die Radlager im Vorderrad defekt. Nach deren Wechsel
  läuft es wieder zufriedenstellend. 
 Viele Grüße
 
 Thomas
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jollisimo  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge insgesamt: 147     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 28. Jun 2003, 17:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| nachdem kati mir gleich am ersten tag ein schön großes auspuff-brandzeichen am linken unterarm verpasst hat (beim versuch den lockeren blinker hinten rechts zu kontern - fast unmöglich) ist mir beim weiterfahren  aufgefallen, das der lenker wenn ich ihn auslasse sehr unruhig wird. er schaukelt nicht auf aber er "wackelt" sich eins immer so schön links rechts? die sache ist nicht beunruhigend aber sie stört. kennt ihr das "Problem"?
 _________________
 gruss aus kloburg
 (der bock muß rollen)
 andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| tornadoknut  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 13.05.2003 Beiträge insgesamt: 196     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 29. Jun 2003, 11:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Beim mir sehr ausgeprägt wenn ich ohne Gas um die 80 Km/h bergrunter freihändig fahre (Schiebebetrieb) .Ist wie ein Shimmy. Bei der 1000er hab ich drum gebeten den Reifen neu zu wuchten ... aber kein Unterschied zu vorher   _________________
 Gruß Stefan
 
 Es muß etwas geschehen ....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jollisimo  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge insgesamt: 147     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 29. Jun 2003, 22:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| habe heute mit meiner sozia eine herrliche ausfahrt in die wachau gemacht. schon gestern hat sich die hinterbremse lautstark bemerkbar gemacht (das bekannte quitschen)  heute hat sich die bremserei schön eingeschliffen - höre nichts mehr  :D 
 aber das "lenkerwackeln" ist mit sozia viel stärker
  der lenker steht auch leicht schief. sichtkontrolle von katis-vorderteil hat nichts ergeben.
 lasse jetzt mal die vorspannung im lenkkopf überprüfen.
 _________________
 gruss aus kloburg
 (der bock muß rollen)
 andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| XT-Olly  Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 29. Jun 2003, 23:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 1. Danke Rainer - werd das Prüfen lassen 
 2. Danke Bilbo für die Abhilfe-Info !
 
 3. Jollisimo:
 Deine erste Beschreibung gleicht meiner Beobachtung, nur daß es sich bei mir immer stärker aufgeschaukelt hat. Mußte echt irgendwann eingreifen (und bin einiges gewöhnt von meiner relativ labilen XT 600, Bauj. '86). Bin heut' zwar mit Sozia gefahren, aber hab vergessen mal den LenkerLosLaß-Test zu machen. Aber wenn der Lenker schiefstünde hätt ich das, glaub ich, gemerkt - bin da recht sensibel.
 
 4. Tornadoknut: So hab ich das auch am stärksten bemerkt.
 
 Grüß euch alle,  Olly
 
 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jollisimo  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge insgesamt: 147     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 19:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| zum thema "lenker aufschaukeln" habe ich heute mit meinem händler gesprochen. er meint das zw. 50 u. 80 km/h im "schiebebetrieb" die wackelei ganz normal ist?
   liegt an der geometrie von katis fahrwerk?
 würde mich interessieren ob rainer kroll das bestätigen kann.
 _________________
 gruss aus kloburg
 (der bock muß rollen)
 andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Guest 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 19:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | jollisimo hat folgendes geschrieben: |  	  | zum thema "lenker aufschaukeln" habe ich heute mit meinem händler gesprochen. er meint das zw. 50 u. 80 km/h im "schiebebetrieb" die wackelei ganz normal ist?
   liegt an der geometrie von katis fahrwerk?
 würde mich interessieren ob rainer kroll das bestätigen kann.
 | 
 Hallo,
 bitte mal zum testen/ausprobieren die hintere Federspannung komplett bis auf Anschlag reduzieren = auf minus drehen.  Danach bitte das ganze auf komplett plus ändern. Wir haben hiermit erst einmal pauschal den Nachlauf beeinflusst. Bitte Info zu den Eindrücken. OK?
 
 Das muss man nun "einkreisen".
 
 Gibt es  persönliche exotische  Daten? Gewicht 140 kg bei 1,70 m Körpergrösse oder 80 kg bei 1,80m............
 
 Bitte bei diesen Testfahrten immer die Sicherheit im Auge behalten, also nicht bei Nässe und ohne Schutzkleidung fahren.
 
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jollisimo  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge insgesamt: 147     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 20:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| lieber rainer, 
 danke für deine fachmännischen tips.
 ihr solltet in den wiener raum expandieren!
 
 wie ist das jetzt mit der "wackelei" - normal bei katis geometrie?
 mein kampfgewicht ist  82 kg bei 1,78 m (sozia 55kg bei 1.72m
  ) 
 wie gesagt - mit sozia ist die sache ("wackelei")  noch schlimmer (vorspannung war max minus 4 umdrehungen).
 ohne sozia fahre ich die standart einstellungen.
 werde hinten mal mit min und max einstellung testen.
 
 danke dir
 _________________
 gruss aus kloburg
 (der bock muß rollen)
 andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bytebandit  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308     XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 21:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo das Problem mit dem Aufschaukel bei 30-70Km/h habe ich nun auch festgestellt, Der Lenker rütellt immer stärker wenn man ihn nicht festhält.
 Vorallendingen mit Beladung verstärkt sich dasganze.
 
 _________________
 Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750,
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| mitti  Founder and President 
 Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  36.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 21:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich hab keinerlei shimmi effekte (so heißen die wackelein) bin 189, 95 kg
 _________________
 grias eich - mitti
 -----------------------
 mitti@LC8.info
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| jollisimo  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge insgesamt: 147     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 30. Jun 2003, 21:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| alle testfahrer, .........is ja wirklich interessant.
 tja? hm?
   
 @bilbo
 
 was hast du (die) gemacht?
 
 neue radlager und neuen reifen?
 
 radlager tauschen?
 
 
 _________________
 gruss aus kloburg
 (der bock muß rollen)
 andi
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |