|
Autor |
Nachricht |
MoLeBo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.05.2005 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 16:00 Titel: |
|
|
Hallo,
ich möchte weder einen Opel Mante noch einen Golf GTI tieferlegen, sondern mir fehlen trotz abgeplsterter Sitzbank noch ein paar cm um mit beiden Füssen fest auf dem Boden zu stehen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Mopped über Fahrwerkseinstellungen (Federvorspannung, Anlenkung etc) tieferzulegen?
Danke
Matthias |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 18:27 Titel: |
|
|
Steck mal die Gabel ein paar cm durch. Bringt noch was.
Vorspannung würde ich nicht zu sehr reduzieren.
Moped kommt dann zwar tiefer, aber die Ferderelemente, vor allem hinten, arbeiten dann vorwiegend im progressiven Bereich, d.h. trotz "weicher" Vorspannung fühlt sich die Kiste bockelhart an, weil sie auf kleinere Unebenheiten nicht mehr so gut anspricht.
Wegen der Hebelumlenkung wende Dich mal vertrauensvoll an Rainer Kroll, der weiß eigentlich immer Rat.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 18:36 Titel: |
|
|
roman hat folgendes geschrieben: |
Wegen der Hebelumlenkung wende Dich mal vertrauensvoll an Rainer Kroll, der weiß eigentlich immer Rat.
Gruß
roman
|
Die LC8 hat doch ein PDS-Federbein . Da gibt es doch keine Umlenkung . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 20:38 Titel: |
|
|
Das mit "geänderter Hebelumlenkung" geht nicht, weil es keine solche gibt. Das ist ein direkt angelenktes Federbein, wie es Schnüffler schon sagt! Einziger Weg ist ein Custom-Federbein bzw. kürzere Feder einsetzen - das wird recht teuer.
Was ich auch letzthin gesehen habe: Einer hat tatsächlich seine Endurostiefel um ca. 1.5 cm aufsohlen lassen! Sieht zwar im ersten Moment gewöhnungsbedürftig aus, ist aber sicher die billigste Variante! _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 20:52 Titel: |
|
|
"Was ich auch letzthin gesehen habe: Einer hat tatsächlich seine Endurostiefel um ca. 1.5 cm aufsohlen lassen! Sieht zwar im ersten Moment gewöhnungsbedürftig aus, ist aber sicher die billigste Variante!"
Geht auch noch billiger: mit 0,01 Bar in den Reifen zu fahren oder einfach nur abgefahrene Reifen benutzen. Alternativ könnte man immer dem Bordstein lang fahren .
aberjetztschnellabtauchen... _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 22:56 Titel: |
|
|
@Schnüffler: kusch kusch!!!! Schnell weg du böser du!  _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Zuletzt bearbeitet von toblerone am Mi, 1. Jun 2005, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 23:00 Titel: |
|
|
Hoi Matthias
Hast du ein 05er Modell? Falls nein, kannst du versuchen von einem 05er das Federbein und die Gabel zu ergattern. Da die "normale" 05er ein paar cm tiefer ist als die 04er und 03er sollte das helfen.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Norki Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2005, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Matthias,
Schaust du im aktuellen POLO-Katalog auf Seite 331. Tieferlegung um 30mm, Kostenpunkt 86.-€.
Gruß Norki _________________ Der aus dem Bayerwald |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2005, 19:30 Titel: |
|
|
https://www3.polo-expressversand.com/Shop/t...&GroupGuid=6858
Zitat: | Speziell passend für die Geänderte Umlenkhebel für die Tieferlegung des Hecks und damit für die Verringerung der Sitzhöhe. Kein "fußeln" mehr nach dem Boden beim Stopp. Mit TüV-Teilegutachten |
Da hat sich sicher jemand vertan. Die LC8 hat keine Umlenkhebel, das Federbein ist direkt an Schwinge und Rahmen geschraubt, da geht gar nichts tieferzulegen für 86,-
"Lieferbarkeit: in Kürze" -> wirds nie geben. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 2. Jun 2005, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 2. Jun 2005, 21:39 Titel: |
|
|
...wenn die das hinten für 86.- tieferlegen können, dann würde mich das wehr wundernehmen!
Keine Ahnung wie die drauf kommen, aber wenn sie nicht das Federbein wechseln wollen, dann halt die Schwinge Ist aber mit 86 Eiern wohl kaum möglich Wenn die das mal liefern können, dann will ich das Teil sehen! _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 18:10 Titel: |
|
|
Wenn keine Hebelumlenkung dran ist - könnte man da keine bauen ???
Aber ist bestimmt zu wenig Platz da unten...
Gruß
roman
PS: Bin bisher nur Mopeds mit Umlenkung gefahren (außer mal kurz ner 1100 GS) und hatte das als heutige Selbstverständlichkeit vorausgesetzt... Die Ösis sind halt etwas anders.  _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 18:32 Titel: |
|
|
roman hat folgendes geschrieben: | PS: Bin bisher nur Mopeds mit Umlenkung gefahren (außer mal kurz ner 1100 GS) und hatte das als heutige Selbstverständlichkeit vorausgesetzt... Die Ösis sind halt etwas anders.
|
Welchen Vorteil siehst du in der Umlenkhebelei?
Ich seh da nur Nachteile, wie z.B. ganz viele kleine Lager die man oft tauschen muss... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 21:20 Titel: |
|
|
Ich musste bei meiner Transalp jährlich einmal die Umlenkhebellager reinigen, fetten und auch mal Lager tauschen... Umlenkhebel sind ja kein Vorteil, sondern eine Hilfskonstruktion (sprich: Krücke), um Progression und Federweg hinzubekommen...
Nee, Umlenkhebelei nachträglich einbauen ist nicht drin, es sei denn, du willst nicht nur das Federbein, sondern auch noch gleich die Schwinge umkonstruieren und tauschen (plus eine Umlenkhebelei dazu kaufen) Also besser gleich ein Custom-Federbein! _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 21:47 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Hoi Matthias
Hast du ein 05er Modell? Falls nein, kannst du versuchen von einem 05er das Federbein und die Gabel zu ergattern. Da die "normale" 05er ein paar cm tiefer ist als die 04er und 03er sollte das helfen.
Gruss Fabi
|
@Fabi,
aber nur die "S".
Die Normale ist durch die Sitzbank etwas tiefer.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Di, 7. Jun 2005, 22:10 Titel: |
|
|
@Franky
Bist du sicher? Auf der KTM-Page steht bei der 05er Federweg 210mm. Meine normale hat gemäss Handbuch 230mm.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
|