forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reichweite bis zur Tankanzeige
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 18, 19, 20  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 57
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Eines muss man der LC8 bezüglich Tankinhalt aber zugestehen, sie hat den größten Reservetank. Very Happy

Gestern machte ich mit meiner vollgetakten Kathi einen kleinen Ausritt.
Zu meinem großen Erstaunen blinke die Tankanzeige nach 191km auf. blink
Nachdem ich noch am Einfahren bin war ich schon sehr erstaunt über den anscheinend hohen Verbrauch.
Bin danach noch ca.15km gefahren bis ich zu einer Tankstelle abgebogen bin.
Nach einfüllen von 13 Litern Sprit war sie wieder voll. blink

Also mit ca. 10 Liter Reservetank hätte ich nicht gerechnet. Razz

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy


Zuletzt bearbeitet von gri am So, 17. Apr 2005, 10:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ gri
da scheint etwas nicht zu stimmen. Entweder warst du gerade am wheelen als die Lampe kam Very Happy oder dein Niveauausgleichsschlauch der Tanks ist geknickt blink
Es plätschert zwar was nach aber nicht so wie es soll.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StürzefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 357

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

na, war vielleicht der rechte Tank nicht geöffnet (Benzinhahn unten) ??
_________________
Stürzefix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AdventureuweOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 268
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km
KTM EXC-F 250 Champions Edition
 →  5.000 km
KTM Adventure 1090-R
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2005, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Grumpy old Man hat folgendes geschrieben:
Wo mein Baby wub  neu war, ging es mir genau gleich.  So rund 220Km bis Reserveleuchte.  Beim 1000er wurde dann alles schön fein säuberlich eingestellt.  Nun sind es ebenfalls so zwischen 270 bis 290 KM.  Je nach Fahrweise. 
Ich habe eigentlich das gleiche Bedürfnis wie Schradt und hätte auch gerne eine mechanische Reserve.  Meistens dauert es eine Weile, bis ich überhaupt merke, dass die  Reserve angezapft wird. 
Die Leuchte find ich zu klein und unauffällig.  OK, die Anzeige im Tripmaster schaltet um.  Aber sind wir mal ehrlich, wie oft schauen wir in der Hitze des Gefechts auf den Tacho?




Hi Grumpy,
... wie kann man den Benzingeber denn "fein säuberlich einstellen..."
würde mich mal interessieren, könnte dann meinen vielleicht auch noch optimieren.

Im übrigen beginnt meine Benzinleute auch so um ca. 280 km und kann dann noch ca. 50 km weit kommen

_________________
Wer mit dem Leben bezahlt erhält keinen Rabatt . . .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2005, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir kommt im gemischten Betrieb (Landstrasse, Autobahn, Stadt) bei 280 - 290 die Reserveanzeige. Dann geht's noch locker 50 Km. Habe kürzlich mal den Tank leer gefahren - hatte 346 Km auf dem Trip und dann 23.3 Liter bis zur Unterkante auf beiden Seiten getankt.

Verbrauch also so bei zirka 6.7 Liter. Wenn ich sorgfälltig fahre, sind sogar 6.1 Liter möglich.

Gruss Marco


Zuletzt bearbeitet von MST9999 am Fr, 20. Mai 2005, 16:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2005, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Meine braucht z.Z. 7,5 - 8 Liter, auf der Landstraße. Na ja, bald ist die 15000er Inspektion und beim Einbau der neuen Vergaserabstimmung wird auch der Motor komplett neu eingestellt - mal sehen, wie der Verbrauch danach aussieht.

Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

wie bekommt ihr mehr als 22 liter in die fässer ?

bin letzens mit leerem tank liegengeblieben, weil ich den originaltacho nicht mehr verwende.
hab dann 500 meter zu einem quadshop gerollt und dort rund einen halben lieter spritt bekommen.
an der tankstelle gin dann auf dem hauptständer nichtmal ganz 22 liter in die tanks.

gupf drauf machen geht ja nicht ....
scheinbar ist mein tank innen kleiner als andere.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Mai 2005, 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

mitti hat folgendes geschrieben:
scheinbar ist mein tank innen kleiner als andere.

Tja, Pech gehabt. Siehe Suchfunktion Razz

Liegt am Herstellungsverfahren. Daher die unterschiedlichen Volumina und die vereinzelt nicht gut passenden Carbonschützer.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2005, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner Käthe ging gestern nach 185 km die Lampe an unsure . 56 km gemächlich (110 km/h) weitergefahren, an der Tanke nach insgesamt 241 km 19,6 l nachgetankt.

1. Meine Käthe säuft wie ein Loch (161 km Autobahn 110 - 140 km/h, 80 km (leichtes) Endurotraining - Verbrauch 8,1l auf 100km!
2. Die Dauer- Blinkerei der Tankwarnlampe geht mir auf den Senkel.
3. Die Tankwarnlampe fängt m. E. bei unterschiedlichen Restmengen im Tank an zu blinken - vielleicht liegts am Wetter huh
4. Mehr als 22 l gehen in den Tank meiner Käthe (auf dem Hauptständer stehend) auch nicht rein.
(Meine Carbonpads sind deshalb auch ein bischen zu groß für den Tank Sad )



Schöne Grüße

Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2005, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Warnleuchte kommt bei ca. 230Km
334Km bis zum geht nicht mehr
Schnitt 6.7, dann gehen 22.5Lt rein
Auf der FR AB mit Mistral warens aber auch schon 8,5 Lt
Ersatzkanister, gebrauchte Trinkflasche aus dem Bergsport 1Lt

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2005, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Vergasernadeln auf Originalposition, abgestimmt auf LeoVince Auspuff:
normales Landstraßenfahren (egal ob Koffer oder nicht, quer durch die Alpen oder zu Hause): 6,4l/100km Tanklampe blinkt nach 250-280km
tunesische Autobahn im Konvoi (90km/h): 5l/100km blink
Sandpisten/Dünen: ca. 7,5l/100km
deutsche Autobahn (200km/h): < 10l/100km

letztes Jahr mit höher gehängten Vergasernadeln und Originalauspuff statt LeoVince:
Landstraße: 7,5l/100km
Autobahn: >13,5l/100km

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Vergasernadeln auf Originalposition, abgestimmt auf LeoVince Auspuff:
normales Landstraßenfahren (egal ob Koffer oder nicht, quer durch die Alpen oder zu Hause): 6,4l/100km Tanklampe blinkt nach 250-280km
deutsche Autobahn (200km/h): < 10l/100km

letztes Jahr mit höher gehängten Vergasernadeln und Originalauspuff statt LeoVince:
Landstraße: 7,5l/100km
Autobahn: >13,5l/100km

Ich hab auch das Gefühl, dass meine mit den Leos weniger verbraucht obwohl bei mir noch nichts abgestimmt wurde. (Vergasernadel eins höher wegen SoLuFi)
Wahrscheinlich liegts daran, dass sie dank der Leos untenrum viel besser läuft und man jetzt auch mit weniger Drehzahlen fahren kann.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hmh, hab auch das gefühl das ich jetzt mit den Leos weniger verbrauch. Bei Reisetempo auf Landstrasse jetzt nur noch 6.1 l statt 6.5. Vergaser nichts verändert.

Ansonsten Verbrauch von 6.0l bis 8l, je nach Fahrweise. Reserve leuchtet nach 240-270km. reichweite über 300km immer. Es passt mehr als 22l rein.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ onthefly : ja aber 3*8 l macht 24 und die kriegt keiner rein oder schiebst du die letzen 12-18 km zur Tanke wie schradt und ich das schon versucht haben Razz

Hier noch mal mein neuer rekord mit 100 oktan : 12,1 l auf 60 km dickschifftraing macht 20,17 auf 100 km allerdings mit viel Lerrlauf und 1-2Gang bergauf und Bergab - roman hatte nur 95 Oktan und mußte nachtanken ph34r aber ist auch 1 Runde mehr gefahren auf der Crosspiste.......

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2005, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ollo, hast recht, allerdings halte ich die 8l-Fahrweise nicht über 300km durch. :-)

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 18, 19, 20  Weiter
Seite 2 von 20

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 37 (0.0225s) ]