forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Umbau Motorschutz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nachdem die Zubehörmotorschutzdinger aus Kostengründen ausgeschieden sind Kopf schräg gehalten und dann Zündschnur und Dynamit für einen kleinen Umbau besorgt.

Mit Schnellspannern kann man jetzt den Motorschutz innert kurzer Zeit runterklappen und in den Seiten kleine Tüten mit Reifenmontierhebeln, Ersatzgriffen etc. unterbringen. Ausserdem ist man so auch mal schnell an der Batterie (was mir persönlich aber nicht wichtig war).

Die Tüten o.ä. kann man mit einem Klettverschluss problemlos befestigen.

/Tom



Frontansicht.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.73 KB
 Angeschaut:  3878 mal

Frontansicht.jpg



runtergeklappt.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  10.46 KB
 Angeschaut:  3878 mal

runtergeklappt.jpg



Unteransicht.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  8.53 KB
 Angeschaut:  3878 mal

Unteransicht.jpg



Spannhebel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.49 KB
 Angeschaut:  3878 mal

Spannhebel.jpg



_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant...
Sowas wollte ich auch schon mal machen. Meinst du das hält mit diesen Verschlüssen?

Gruss Fabi

PS: irgendwie ist dir in letzter Zeit langweilig ;-)

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Fabi: Ich bin mir sehr sicher, dass das mit diesen Verschlüssen (zumindest ohne Zusammenstoss) zuverlässig hält. Eben, was passieren wird, wenn ich mit 80km/h auf einen 4kg-Steinbrocken treffe, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Dazu aber folgende Überlegungen:
- Die auftretenden Kräfte werden nach oben und hinten gerichtet sein. Die vorherige Verschraubung hat bei Kräften nach oben gar nix genutzt, hingegen bei Kräften nach hinten. Hier übernimmt aber Auch die Aluminium-Brücke noch einiges und hinten ist das Teil ja auch fest verschraubt.
- Wenn der Motorschutz jetzt ein bisschen nach hinten nachgibt ist das eigentlich positiv - die Spitze des Impulses wird dadurch gebrochen, die maximalen Kräfte werden somit kleiner
- Die Spanner übernehmen aber auch noch einiges an Zugkräften, sollte das Schlimmste eintreffen.
- Viel heikler ist aus meiner Erfahrung die Exposition des Motorgehäuses rechts und links vom Motorschutz! Hier gibt es praktisch keinen Schutz!

P.S.: Mir ist es eben gar nicht mehr langweilig Very Happy Habe nur die letzten 2 Wochenende dem Motorrad gewidmet und das Glück gehabt, in den letzten 8 Arbeitstagen nie über 10h arbeiten zu müssen! Smile

Ich muss schliesslich und endlich mein Kätti für Niederbipp rausputzen! wub

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2005, 4:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Schnellverschlüssen finde ich richtig gut wenn sie schön straff angebracht sind. Und damit meine ich auch straff sonst könnte dir der Motorschutz beim Aufsetzer aus versehen aufklappen. Den Rest kann man sich denken. Und der 4kg Stein wird dir eher die Felge wegreißen als den Motorschutz.
Sind die Verschlüsse genietet oder geschraubt?
Also ich finde es genial Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2005, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für das Kompliment *rotwerd*

Die Verschlüsse sind schön straff und alle genietet, so von wegen Vibrationsbeständigkeit etc.
Ausserdem ist es so, dass wenn die Verschlüsse sich von allene öffnen würden, der Bügel nicht von selbst über den Kloppen kann. Habe es extra so gebogen, dass man schon ein bisschen murksen muss - aus Sicherheitsgründen. Ausserdem habe ich ja noch bei einem Spannverschluss einen Sicherungsring drin

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2005, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Super Idee! Gibt sicher einiges her an Stauraum.

Da soll mal einer sagen, den Schweizern kommt nichts in den Sinn

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 24. Apr 2005, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

War gestern im Gelände, hatte mehrere Male klar und deutlichen "Bodenkontakt" - Frisur, ähhh, Motorschutz hält (noch immer)
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Apr 2005, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst Du, die unten durch geführten Gurte halten?

Wenn die ne Zeitlang Dreck ausgesetzt sind, werden die doch brüchig, oder? Ich hätt auch Angst, dass sie aufscheuern, wenn man über Steinplatten runterfährt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Apr 2005, 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Advi: soweit null problemo. Hier ist aber zu sagen, dass ich plane, passende Ösen einzubauen. Dann würden die Klettbänder nicht mehr aussen durchgeführt. Grund ist aber viel mehr der, dass die "Säcklein" seitlich oben positioniert sein müssen und nicht nach unten Richtung Aluschutz rutschen dürfen. Ansonsten get der Motorschutz nicht mehr gut zu.
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Apr 2005, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Toblerone,

Ich finde das ein sehr nette lösung.
Zum robustness: Vieleicht kann mal statt die originalschrauben einige stiften montieren die in die gummyaugen gehen: Damit ist dann die seitliche position auch 100% gesichert und wird das sicher offroad fehig sein.

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Apr 2005, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Dr Bean,

das mit den Stiften ist eine gute Idee. Wenn man aber den Motorschutz ganz nach oben drückt, ist er aus meiner Sicht auch gegen seitliches Verschieben ausreichend gesichert. Mit Stiften ist aber sicher noch besser :-)

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
leopoldOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 12

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

@all

Ich will die extra Platz nutzen fur Montiereisen usw, Sachen die ich nicht regelmassig brauche. Und mit einer platte Reifen, spielt 5 minuten extra Zeit zum aufmachen der Bodenschutz fur mich keine Rolle. Was sind noch mehr Vorteile dieses Schnellversluss?

gr.
Leopold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 26. Apr 2005, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Leopold,
ich habe es 2 Jahre auch so gehalten. Unterdessen habe ich aber alles mögliche, was schwer und hitzebeständig ist, dort unten vergraben. Es ist einfach sehr praktisch, wenn man innert einer Minute den ganzen "Unterbau" schnell kontrollieren kann und bei der Kontrolle des Batteriefachs nur noch 2 Schrauben lösen muss etc.

Es ist einfach Komfort. Notwendig in dem Sinn ist es mit Sicherheit nicht. Aber es ermuntert, schwere Sachen gleich dorthin zu verstauen, wo sie auch hingehören: So weit nach unten wie möglich. Ob dieses kg jetzt entscheidend ist, ist eine andere Frage...

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0679s ][ Queries: 36 (0.0387s) ]