|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 13:20 Titel: |
|
|
Hallo,
hat einer von Euch eventuell schon das Tachosignal zur Ansteuerung des mccoi genutzt?
Beim ProOiler gibt es sowas schon....
>Controller Upgrade
>This upgrade allows owners of the reed-switch version to get the new >speedometer-sensor version.
>Note: strictly on an exchange basis!
>Europe … (All EC) €40.00 incl p&p
>Elsewhere … €33.00 incl p&p, excl. all taxes and duties
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 14:16 Titel: |
|
|
Frag mal im http://www.mccoi-forum.de
Dort sitzen die Experten...
LC8 mit McCoi gibts soweit ich weiß nur mit separatem Reed.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 15:11 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: |
LC8 mit McCoi gibts soweit ich weiß nur mit separatem Reed.
|
Bis jetzt, vielleicht bekommt man es ja irgendwie hin...
Muss ich mich mal ans mccoi-forum wenden, da hab ich bis jetzt leider nur für GSX-R und Fireblade was gefunden.
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
McCoi-Master Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.10.2004 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 11:11 Titel: |
|
|
welche Zusatzö-Elektronik benötigt wird, um das Tacho-Signal zu verwenden hängt ein bißchen vom Bike ab. Es sind aber immer nur ein paar Bauteile. im einfachsten Fall eine Diode...
Über das neue Programm von "Sabu" kann man den "Teach-Modus" nutzen, um die Wegstrecke von 1000 Metern einzuprogrammieren,... Eine sehr schöne Lösung! :-) Mehr Infos auch von "Wörsty" im www.mccoi-forum.de
Viele Grüße!
Steffen
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 13:40 Titel: |
|
|
Woaaaaaaaaaaaau, wen sehe ich da? Den McCoi-Master himself .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 21:19 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Woaaaaaaaaaaaau, wen sehe ich da? Den McCoi-Master himself .
|
Sieht dem so aus ob er auch gefallen an der LC8 gefunden hat?
Ich wollte die ganze Woche schon mal den Schaltplan vom LC8 Tacho im Mccoi-Forum einstellen, aber vor lauter Arbeit bin ich weder richtig zum fahren noch zum großartig schrauben gekommen.
Weiß einer von Euch wie ich eine Seite aus einem *.pdf lösen kann?
So muss jetzt nochmal ne Runde LC8 fahren, bin die ganze Woche noch keine 10km gefahren
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Fr, 15. Apr 2005, 21:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Mai 2005, 13:11 Titel: |
|
|
HIER DIE LÖSUNG!
Hallo an alle LC8-mccoi`ler,
es gibt eine sehr einfache Lösung den mccoi mit dem LC8-Tachosignal der LC8 anzusteuern.
Hierfür muss man nur die Tachosignalleitung (schwarz-orange) des LC8-Kabelbaumes anzapfen und an Reed1 des mccoi anschließen.
DANKE an JustTillsDaddy
Jetzt muss man nur noch die geänderte Impulszahl im mccoi-Programm berücksichtigen. Leider kann ich das mit dem Programieren noch nicht, aber vielleicht steig ich ja irgendwie durch das Programm und finde die Stellen wo ich die Parameter ändern muss.
Vielleicht ist das ja auch gar nicht nötig denn bis jetzt habe ich noch keine Notwendigkeit zur Umprogramierung gesehen da die Kette nach 50km Testfahrt auf "A" noch nicht schwimmt.
Das einzige Probelm welches mir aufgefallen ist daß man so ab 215km/h verlängerte Schmierintervalle hat, aber bis dahin schmiert der mccoi in einer vorher nicht dagewesenen Gelichmäßigkeit
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
LC8_Tacho_mccoi.jpg |
Dateigröße: |
78.72 KB |
Heruntergeladen: |
1199 mal |
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am So, 1. Mai 2005, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Mai 2005, 13:57 Titel: |
|
|
Cool, ein Kabel weniger.
Werde ich bei Gelegenheit umbauen, vielleicht schmiert der McCoi ja dann auch gleichmäßiger/zuverlässiger...
Wirklich zufrieden bin ich damit leider noch nicht. Reproduzierbare Schmierergebnisse hab ich auf den vergangenen 15tkm leider kaum erhalten. Der macht offenbar je nach Temperatur was er will
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|