forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenkit - Haltbarkeit / Qualitäten / Hersteller
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ti-loOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 2:50    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Leut',

wie sind denn Eure Erfahrungen mit verschiedenen Qualitäten Kettenkits ?
DID/RK/Regina/andere ? O/X/Z/XW - Ring ?
Tut's ein Nietschloss oder muss die Schwinge 'raus ?

laut FAQ/Schradt 16.10.2004
"Originalkette: DID 525 HV, 118 Glieder
Alternativen: DC 525 MZX"
(Original 525 HV: X-Ring Kette; Übersetzung 17:42)

bei ebay - Ketten, Ritzel & Kits > KTM
"D.I.D. Kette 525 ZVM Superbike Kette
- besser als Erstausrüsterqualität (525HV)"
169,95 EUR

Regina:
525 ZRP 126,00 EUR
http://shop.enduromarkt.de/product_info.ph...=27&language=de

Spezifikationen:
http://www.didchain.com/spec.html#Premium X-Ring
http://www.reginachain.it/eng/products/range.shtml

"X-Ring-Kette hat im Vergleich zu einer O-Ring-Kette eine über 35% längere Laufleistung. Diese enorme Leistungssteigerung wird nur noch von der innovativen neuen Z-Ring-Kette von Regina übertroffen. Eine Z-Ring-Kette hat im Vergleich zu einer O-Ring-Kette eine über 50% längere Laufleistung."
http://www.vwmt.de/p1685.html

>>> kommt ja sicher noch auf Pflege, Verschmutzung, Wheeliehäufigkeit an,
aber hat schon jemand Vergleichswerte ? (Meine lagen bisher um die 15TKM).


_________________
http://tinyurl.com/LC8-Rally
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Originalkettenkit hat jetzt 31000km runter und fliegt beim nächsten KD raus, ich werde daher wieder den Originalkit montieren lassen...

CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

meine hat jetzt knap 18tkm und ich müsste bis jetzt noch nicht nachspannen (trotz offroadeinsatz) wub
_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Joe

Spätestens wenn die Kettenschleifspuren aufm Asphalt zu tief werden sollte man schon mal ans Nachspannen denken Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Joe

Spätestens wenn die Kettenschleifspuren aufm Asphalt zu tief werden sollte man schon mal ans Nachspannen denken Wink .


... brauche ich nicht mehr, werds he nach TN entsorgen Wink

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Original hat bei 26.500 das Meiste, spätestens zur nächsten Inspektion gibt es ne Neue, evtl. auch früher. Kostet schon merklich Leistung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Der von ebay (ketten-kit.de) bietet wohl mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis. Habe ich derzeit drauf. Ob die Ritzel qualitativ mit denen von KTM mithalten können, werd ich berichten, die Kette ist auf jeden Fall gleichwertig, oder gar besser.
17/45 kostet dort so um die 185,-

Ich glaub ne Regina würd ich weiter verschenken wenn ich sie geschenkt bekommen würde, aber sicher nicht auf meiner LC8 fahren wollen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mo, 4. Apr 2005, 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ti-loOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

"Abnahmemengen, welche zurzeit nicht in Sicht sind" >>> siehe auchTKC80
http://forum.lc8.info/index.php?act=ST&f=...indpost&p=46611

Ich seh' schon, sind keine Ketten-Fetischisten dabei,
mein bevorzugter Schrauber meinte auch "er wird halt was aus der Mittelklasse nehmen", allerdings hat mich die ignorante Antwort von Polo & Gericke schon geärgert... (LC8 wird offenbar noch nicht als lohnenswertes Objekt gehandelt...).

Dementsprechende Prostestschreiben bitte an:

"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir dieses Kettenkit noch nicht im Sortiment haben. Die Kette ist kein Problem nur die Angaben für das Ritzel und Kettenrad müssten etwas genauer sein. In der Regel arbeiten wir zum Vergleich mit Explosionszeichnungen.Für diese Artikel gibt es auch Abnahmemengen, welche zurzeit nicht in Sicht sind."

versand@heingericke.de >>> Marc Kieselbach

oder

"die Kette ist kein Problem, aber leider haben wir das Ritzel und das Kettenrad nicht im Programm."
norbert.bauer@polo-motorrad.de

...hoffe auf rege Beteiligung ;-)

_________________
http://tinyurl.com/LC8-Rally
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Original Kette - 20'000 Km. Noch immer i.O.!
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Rene30Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 123

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Grumpy old Man hat folgendes geschrieben:
Original Kette - 20'000 Km.  Noch immer i.O.!



Wie oft pflegst du die Kette, und mit welchen Mitteln?

_________________
www.rene30.de
lc8@rene30.de


"Jeder Tag ist ein Guter Tag"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Original Kettenkit hielt 22.500 km

Bei 8.000 km wurde ein Scotti montiert und war seitdem im Einsatz - auch offroad.

Kette wurde nie gereinigt - dafür finde ich die Laufleistung o.k. und hab deshalb wieder original (DID) drauf.

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FrostiOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2005
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  52.000 km
LC8 Adventure 1190 R
 →  29.000 km
LC8 Adventure 1290 R
 →  9.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wink
Rene30 hat folgendes geschrieben:
Grumpy old Man hat folgendes geschrieben:
Original Kette - 20'000 Km.  Noch immer i.O.!



Wie oft pflegst du die Kette, und mit welchen Mitteln?



Hay Rene30
Ich putze meine mit Diesel, Zahnbürste und Lumpen. Wird wie neu und ist billiger wie Kettenreiniger. Wink

Fosti

_________________
Immer die Nase im Wind!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Rene

Nach jeder zweiten Tankfüllung Kette schmieren. Also so alle 500 - 600 Km. Ich blase die Kette ebenso regelmässig mit dem Kärcher aus und achte penibel auf die Kettenspannung.
Ist zwar etwas mühsam, das alleine zu machen, da ich die Kette immer mit Fahrer einstelle/anpasse/spanne oder wie auch immer man das nennt.

Dann brauche ich da so nen Haarspray von Ipone. Nichts Hardcoriges wie die super OffroaddirttrackimmegaschlammsuperhaftendenKettenschmierungsmittel, sondern eben ganz normalen Kettenspray. Wie so schön drauf steht geeignet für die Strasse, oder so.

Spraye auch nicht zu viel drauf. Ein bis zwei Umdrehungen und ich achte darauf, dass die Kette "warm" ist. Also nach einer Ausfahrt und nicht vorher.

So mach ich es. Für mich klappt es so ganz gut und mein Kettensatz sieht auch noch ganz in Ordnung aus.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

ich wäre vorsichtig mit dem reinigen mit dem kärcher - hochdruckwasser kann an den dichtringen vorbei in die rollbuchsen der kette eindringen und das fett "rauswaschen" - ohne fett in derkette erhitzt sie sehr schnell und dass war's dann früher oder später für die kette.

also immer schön abstand halten mit dem hochdruckwasser.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nach 2000km und einigen Regenfahrten ist da eh kein Fett mehr drin.

Wer die Ketten mit Haarspray und Zahnbürste verwöhnt, darf auch den Hochdruckreiniger zur Vorreinigung verwenden Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0693s ][ Queries: 38 (0.0385s) ]