forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Was wir uns für 2006 wünschen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GreenhornOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.11.2004
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : So, 3. Apr 2005, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Gehe mal davon aus, dass KTM mitliest, vielleicht können einige Änderungswünsche berücksichtigt werden. Ich fang mal mit meinen, nicht übertechnischen Wünschen an:

Mehr Einschlag - kleinerer Wendekreis
Kabelführung im Cockpit mit freiem Blick auf Kilometerzähler und Uhr
Gleichzeitige Anzeige von Uhr und Tageskilometer
Temperaturanzeige
2 Varianten - wirklich niedrig bzw. wirklich hard
Zubehör-Windschild damit das Unding von Touratech nicht nötig ist


Wer macht weiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr Geld oder einen viel tieferen Preis wub damit ich das überarbeitete Modell kaufen kann *lol*

Cu Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Greenhorn hat folgendes geschrieben:
Gehe mal davon aus, dass KTM mitliest, vielleicht können einige Änderungswünsche berücksichtigt werden. Ich fang mal mit meinen, nicht übertechnischen Wünschen an:

Mehr Einschlag - kleinerer Wendekreis

... ist einstellbar, schau dir mal dir schraubeneintellung an
Greenhorn hat folgendes geschrieben:
Kabelführung im Cockpit mit freiem Blick auf Kilometerzähler und Uhr

... ist doch so, ist sie zu hoch bist du zu klein Wink
Greenhorn hat folgendes geschrieben:
Gleichzeitige Anzeige von Uhr und Tageskilometer

warum? kann man sehr leicht hin und her schalten
Greenhorn hat folgendes geschrieben:
Temperaturanzeige

... meinst sicher ÖLtemperaturanzeige oder? da wäre ich auch für
Greenhorn hat folgendes geschrieben:
2 Varianten - wirklich niedrig bzw. wirklich hard

wirklich niedrig gibts schon, nur die S sollten sie lassen wies war
Greenhorn hat folgendes geschrieben:
Zubehör-Windschild damit das Unding von Touratech nicht nötig ist

... haben andere ersteller auch nicht im program sleep

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )


Zuletzt bearbeitet von Joe am Mo, 4. Apr 2005, 13:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GreenhornOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 15.11.2004
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Apr 2005, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Klar bin ich zu klein, daher meine ich mit wirklich niedrig eine Sitzhöhe von ca 84cm.
Lufttemperatur nicht Öltemperatur - bin nämlich Autodekadent
Einstellung hab ich schon optimiert, ist aber im Stadtverkehr noch immer eine Zumutung
Kleine Veränderung an der Scheibe könnte Wunder wirken.

Aber eigentlich wollte ich konstruktive Vorschläge.

Gebt euch Mühe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ti-loOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also,

den Punkt "mehr Einschlag" kann ich absolut unterstützen,
die Verkleidung setzt da doch Grenzen...

Vorher hatte ich eine Yamaha TT,
mit der LC8 hat's mich in der ersten Ackerfurche zwecks Begrenzung des Einschlags gleich gelegt...

Bisschen mehr könnte schon gehen,
wenn man sich auch dran gewöhnt...

Gruss,

Thilo

_________________
http://tinyurl.com/LC8-Rally
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ti-lo

Der Lenkeinschlag der LC8 wird nicht von der Verkleidung diktiert. Es ist der Rahmen bzw. der Bereich des Lenkkopfes der enge Grenzen setzt.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich mich gefragt hab, is warum wir 800 und noch mehr Euronen für leichte Titanendtöpfe zahlen müssen während ähnlich teure 1000er Supersportler sowas und noch ein paar weitere Teilchen (Titanventile, Anti-Hopping Kupplung, beschichtete Gabeltauchrohre usw. nicht das ich das jetzt bräuchte) serienmässig haben.
Sprich, bei einem Preis von über 12.000EUR sollten mehr Edelteile serienmässig sein.

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gast8Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge insgesamt: 97

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Edi hat folgendes geschrieben:
Was ich mich gefragt hab, is warum wir 800 und noch mehr Euronen für leichte Titanendtöpfe zahlen müssen während ähnlich teure 1000er Supersportler sowas und noch ein paar weitere Teilchen (Titanventile, Anti-Hopping Kupplung, beschichtete Gabeltauchrohre usw. nicht das ich das jetzt bräuchte) serienmässig haben.
Sprich, bei einem Preis von über 12.000EUR sollten mehr Edelteile serienmässig sein.



Die Original-Endtöpfe halte ich im Sinne der Offroad- und Reisetauglichkeit für angemessen. Ich habe zwar auch Akrapovic drauf, was aber daran liegt, daß die vermutlich wg. fehlendem Katalysator mehr Wärme aus dem Motor lassen (und das Heck nicht so arg wärmen :-) ). Außerdem sind sie schmaler wg. zukünftigen Koffern. Die KTM-Teile halten sich an die zulassungsbedingten Vorgaben, denen die Nachrüstteile nicht im selben Maß unterliegen. Außerdem kann so ein Titan-Geraffel in Afrika von keinem Dorfschmied zusammengebrutzelt werden, ein Stahlblech- (oder Alu-) Teil dagegen schon.

Zur Kupplung: wir haben eine, die auch in einem japanesischen Joghurtbecher verbaut wird.

Zur Gabel: die Tauchrohre sind beschichtet. Die Gabel ist sehr sensibel und verkraftet recht grobes zugleich. Das Einzige, was da vorne fehlt, sind die Neopren-Überzieher. Das Fahrwerk ist IMHO eines der extrem guten Sorte.

Edelteile: hm, die LC8 besteht fast nur aus solchen, der Motor, das Fahrwerk, die vordere Bremse, das Design (IMHO). Ein paar Details sind verbesserungsbedürftig, aber die sind hier bekannt und da gibt es teils einige (käufliche) Lösungen, z.B. OBS.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BauerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2004
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
vielleicht eine einfachere möglichkeit den Ölstand zu kontrollieren. ansonsten fällt mit grad nichts ein

_________________
Markus


Zuletzt bearbeitet von Bauer am Do, 7. Apr 2005, 18:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Wünsche für alle Modelle: Brauchbare Reifen für die artgerechte Nutzung ohne Umbau der Räder/Felgen und mit Legalität. Eine vernünftige Lösung zur Ölstandskontrolle, vielleicht sollte BS endlich von KTM angeworben werden Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ ralf,
das mit der "Schweissbarkeit" der Töpfe mag ein gutes Marketingargument sein, trotzdem sind die wenigsten von uns in Afrika, die meisten haben Akras und Hauptargument für die Serientöpfe sind für den KTM-Controller der Preis!

Vergleich mal die Details einer GSXR1000 mir der Kati bei vergleichbaren Preis, dann weisst was ich meine. Die klotzen da noch ganz anders im Detail.
Da kommen dann auch die 25kg weniger mit her.
Beispielsweise die Akras machen unsere Kati gleich mal um 5kg leichter und zwar kommt das Gewicht hinten oben weg, was man sogar vorne unten Smile merkt...

Versteh mich nicht falsch ich bin mit der LC8 sehr zufrieden. Trotzdem halte ich sie für das gebotene als zu teuer (ja, die 1200GS auch Very Happy )

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Joe

Sag mal wie ist das mit der Einstellschraube? Wo ist die? Wieviel holt man da raus?


Mehr Einschlag - kleinerer Wendekrei:
... ist einstellbar, schau dir mal dir schraubeneintellung an


Danke für die Info.
Gruss Marco


Zuletzt bearbeitet von MST9999 am Fr, 8. Apr 2005, 9:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

@MST9999

Der Lenkeinschlag ist natürlich einstellbar. Das sind die 2 Schrauben im unteren Bereich des Lenkkopflagers. Allerdings ist es nicht ganz so wie Joe's Antwort suggeriert, daß damit das Problem zu lösen sei. Auch bei maximalem Einschlag ist der Wendekreis sehr groß Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@MST9999

Der Lenkeinschlag ist natürlich einstellbar. Das sind die 2 Schrauben im unteren Bereich des Lenkkopflagers. Allerdings ist es nicht ganz so wie Joe's Antwort suggeriert, daß damit das Problem zu lösen sei. Auch bei maximalem Einschlag ist der Wendekreis sehr groß Sad .



... das stimmt, leider, aber bei der auslieferungseinstellung bin ich ein paar mal beinahe umgefallen (die Varadero war da vieeel besser)

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

@BS und Joe

Danke.
Das werde ich heute mal prüfen...

Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0673s ][ Queries: 33 (0.0354s) ]