|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 27. März 2005, 0:31 Titel: |
|
|
Bild 4 :
Rückseite mit unterer Befestigung. Je Seite 1 kleiner ALU-Winkel. Blechbefestigung mit Schraube
M6 mit selbstsichernder Mutter. Zum einhängen in Originallaschen Schraube M5 2 x mit Schrumpf-
schlauch auf 7 mm überzogen. M5 deswegen damit der Schraubenkopf und der Durchmesser
nicht so auftragen somit diese Art de Befestigung nicht so aufträgt.
Alle Schrauben sind Linsenkopfschrauben aus Edelstahl mit Innensechskant.
[attachmentid=2616]
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
88.59 KB |
Angeschaut: |
4650 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 27. März 2005, 0:34 Titel: |
|
|
Bild 5 :
Gitter montiert. Es ist genügend Abstand zum Kühler. Im unteren Bereich ist es sogar flexibel,
sitzt jedoch trotzdem fest.
[attachmentid=2617]
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
78.48 KB |
Angeschaut: |
4650 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 27. März 2005, 0:37 Titel: |
|
|
Bild 6 :
[attachmentid=2618]
Bei Interesse kann ich Euch die Bilder auch direkt per Mail in einer besseren Qualität schicken.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.78 KB |
Angeschaut: |
4650 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Go2004  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2004 Beiträge insgesamt: 252
|
Verfasst am : So, 27. März 2005, 2:22 Titel: |
|
|
Hallo Turbodiesel!
Sieht echt gut und durchdacht aus deine Lösung. Würde mich freuen wenn du mir noch ein paar Detailfotos mailen würdest. Interessant fände ich auch zu wissen was du dafür bezahlt hast (von wegen machen lassen).
Gruß aus dem hohen Norden!
Arne
_________________ Go LC 8 GOOOO!!!!
http://www.msc-sylt.de/
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 28. März 2005, 16:40 Titel: |
|
|
Echt schöne Arbeit!! Sieht aus wie aus dem Laden ;-))
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2005, 21:48 Titel: |
|
|
Hallo,
nachdem mich einige im Forum angeschieben haben was mein Gitter kostet, habe ich
bei meinem Lieferanten nachgefragt. Wie schon gesagt, ich habe meins gegen einen
Beitrag in Kaffeekasse bekommen, nachdem ich einige Aufträge dort abgewickelt habe
und auch nur weil dort eine ehemalige Kollegin arbeitet. Weitere kann ich aber leider
nur als offiziellen Auftrag bekommen.
Bitte bedenkt, daß die Ausstanzungen aus Vollmaterial gemäß meinen Angaben gemacht
werden und es sich um keine Standard- sondern Sonderanfertigung handelt, welche
aus einem Stück, nichts aufgeklebt oder geschweißt, besteht.
Nochmals die Daten :
1 mm Edelstahl, Quadrat-Lochung 3 mm - Steg 1 mm. Bei meiner letzen Ausfahrt ( 280 km )
mit Dosenbahn, Landstrasse und Stadtverkehr, nie über 4 Balken und der Lüfter ist nur
bei längeren Stand angegangen.
Also bei Min.-Abnahme von 5 Stück kostet das Gitter EUR 70,00 !!
Bei Abnahme von min. 10 Stück kostet es dann immer noch EUR 54,00 !!
Alle Preise bereits inkl. Onkel Eichels Märchensteuer.
Dann müsste man das Gitter entweder bei mir abholen oder ich verschicke es mit der Post.
Günstigste Lösung : Als Päckchen innerhalb Deutschlands für EUR 4,30 wg. den Maßen.
Ist für eine Maxibrief leider zu groß.
Bitte beachtet, daß das Gitter noch nicht gebogen und gebohrt ist sowie die Kleinteile
( Winkel, Edelstahlschrauben etc. ) nicht im Preis dabei sind. Gut, die Kleinteile kosten
nicht die Welt und das biegen und bohren ist kein Hexenwerk, aber ich wollte es nur
nochmal erwähnen.
Tut mir leid, aber es geht nicht günstiger, nächster Preisschritt ab 20 Stück, den müsste ich
aber dann nochmals anfragen. Übringens, um Mißverständnisse im Vorfeld auszuräumen,
ich verdiene nichts daran !!
Ihr könnt gerne mal mit meiner Zeichnung bei einem Betrieb der Lochbleche herstellt
nachfragen. Vielleicht gehts günstiger. Wäre für mich dann auch interessant, wer und wo,
da ich immer neue Lieferanten für mein Geschäftsfeld in der Torbranche suche.
Falls trotzdem jemand ein Gitter über mich haben will, wie gesagt kein Problem, aber
ich kann erst bestellen wenn die o.g. Stückzahlen erreicht sind.
Nochmals sorry, falls es Euch zu teuer sein sollte, kann ich verstehen.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
zillator Sahararider
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 9:25 Titel: |
|
|
@TD
also: ich würd auch für 70.- eins nehmen. schaut einfach zu lässig aus, und ich habe nach kurzzeitiger demontage des originalschutzes bemerkt, wie sich mehr luft positiv auf die lüfterei, die mir im sommer fast die unterhosen gergrillt hätte, auswirkt.
abholen könnt ichs selber...denk ich...
was meinst du. kommen wior da zusammen?
würde mich natürlich freuen, wenn sich hier 10 8erTreiber zusammenfinden würden.
greez
ps: schaut wirklich wesentlich besser aus, als die im handel angebotenen IMO
_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 10:33 Titel: |
|
|
@zillator
wie schon gesagt, ich besorg die Teile, aber Min.-Abnahme ist 5 Stück bei EUR 70,-- / Stk.
Unter 5 Stk. zu teuer. Je mehr desto besser bzw. günstiger.
Du kannst auch gerne mal bei mir auf ein Haferl Kaffee vorbei kommen. Ich wohne in
Sauerlach / Arget.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 12:53 Titel: |
|
|
Nur zur Info, ein Rallykülergitter gibts es jetzt auch von KTM
Bestellnummer 60035040100, lieferbar ab 11 April!!!
_________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren )
Zuletzt bearbeitet von Joe am Fr, 8. Apr 2005, 12:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 14:20 Titel: |
|
|
Der von KTM sieht interessant aus... wenn er nun bezahlbar ist - ist er gekauft
|
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 14:33 Titel: |
|
|
An alle Schwiizer:
Das Rallykühlergitter von KTM kostet Fr. 126.--. Habe soeben eins bestellt .
Ich hoffe dass damit der Lüfter nicht mehr so schnell anspringt.
Im Vergleich:
Das Gitter von Sommer kostet 70 Euro ohne Porto und Zoll.
Gruss Marco
|
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 15:31 Titel: |
|
|
MST9999 hat folgendes geschrieben: | Der von KTM sieht interessant aus... wenn er nun bezahlbar ist - ist er gekauft :D
|
Hallo,
die neue KTM Version (schwarz beschichtet wie auf dem Foto) kostet € 57,90 und ist ab Lager lieferbar.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Go2004  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2004 Beiträge insgesamt: 252
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 15:48 Titel: |
|
|
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben: | MST9999 hat folgendes geschrieben: | Der von KTM sieht interessant aus... wenn er nun bezahlbar ist - ist er gekauft :D
|
Hallo,
die neue KTM Version (schwarz beschichtet wie auf dem Foto) kostet € 57,90 und ist ab Lager lieferbar.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
Dass nenn ich bezahlbar -> also wird er auch gekauft!
_________________ Go LC 8 GOOOO!!!!
http://www.msc-sylt.de/
|
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 16:04 Titel: |
|
|
Euro 57.90 / CHF Fr. 126
Seit wann ist der CHF Kurs zum Euro Faktro 2.2???
In der Schweiz scheint das Kühlergitter vergoldet zu sein
Naja, wenigstens fällt das Porto, Zoll und Gebühren weg.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 16:06 Titel: |
|
|
@Rainer
"Hallo,
die neue KTM Version (schwarz beschichtet wie auf dem Foto) kostet € 57,90 und ist ab Lager lieferbar."
Ist der aus Alu oder VA? Ich tippe auf Alu.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|