forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bordsteckdose - bester Montageort?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Jan 2005, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Unten links neben dem Drehzahlmesser Laughing . Immer andersrum als in der Schweiz Razz .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HägarOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2004
Beiträge insgesamt: 89

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Jan 2005, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Unten links neben dem Drehzahlmesser  Laughing . Immer andersrum als in der Schweiz Razz .



Laughing Razz Ja, ja die Eidgenossen sind halt ein komisches Völkchen Wink
oder seid ihr aus dem grossen Kanton etwa "verdreht ?" -undschnellweg- hoho

Grüsse
Hägar

_________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer....Hägar kam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2005, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Meine hab ich ca. 90 Grad weiter links eingebaut.
Glaube Lumberjack hat das auch so. Und der hat sogar Bilder... Wink

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2005, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Eine große Dose im Fach unter der Sitzbank mit direktem Kabel zur Batterie - allerdings das Kabel oben unter dem Dicht-Gummi rein geführt, damit man das Heck abnehmen kann, ohne sich noch mit der Dose rumärgern zu müssen.

Sowie ne kleine Dose über die Zündung geschaltet und mit 15A abgesichert im Cockpit:


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutsiderOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.04.2004
Beiträge insgesamt: 128

BeitragVerfasst am : So, 9. Jan 2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Meine ist identisch wie die vom Benzinschnüffler verbaut. Dazu noch ne große Dose unter der Sitzbank.
Adapter(kabel) von groß auf klein und andersrum gibts beim Bosch-Dienst.

_________________
They say faith can move mountains; experience shows dynamite works better.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 5:33    Titel: Antworten mit Zitat

roman hat folgendes geschrieben:
Meine hab ich ca. 90 Grad weiter links eingebaut.
Glaube Lumberjack hat das auch so. Und der hat sogar Bilder...  Wink

Gruß
roman

Genau!
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Do, 24. Feb 2005, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Smile so. bin jetzt auch stolzer inhaber einer bordnetzsteckdose. habe sie wie BS montiert und hätte mir fast die flossen gebrochen um die mutter einigermassen fest zu bekommen.

ansonsten wars (auch dank all der postings hier im forum) eine äusserst unspektakuläre angelegenheit...sogar für mich e-depp. blink

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 24. Feb 2005, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Zillator


Das mit den Fingern hätte ich Dir sagen können, natürlich auf Anfrage Laughing . Die Gegenmutter hab ich so stark abrunden müssen daß kein Schlüssel mehr draufpasst. Außer Rohrzange Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Do, 24. Feb 2005, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Zillator


Das mit den Fingern hätte ich Dir sagen können, natürlich auf Anfrage Laughing . Die Gegenmutter hab ich so stark abrunden müssen daß kein Schlüssel mehr draufpasst. Außer Rohrzange Wink .



Razz ich hab mir am ende eine biegsame welle auf den akkubohrer...naja...montiert wäre zuviel gesagt. vorher dem passenden steckschlüssel-kopf abgesägt und aufgesteckt. waren zwar n haufen zufälle dabei, dass es grad so passt hat..aber wir sind ja improvisationstalente... Wink

hat aber ziemlich gedauert... Rolling Eyes

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 24. Feb 2005, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

an alle bordnetzsteckdosennutzer:
es gibt jetzt neuerdings eine "wasserfeste" 12 volt steckdose bei onkel conrad.
ist mit "dichtem" schraubverschluss (da o-ring gedichtet) - nicht wie bisher nur mit deckel. der schraubverschluss hängt zwar an einer art "klokette" am gerät -leider gewöhnungsbedürftig, ist aber wirklich wesentlich wassergeschützter als die bisherigen ausführungen.
viele grüße
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Feb 2005, 7:04    Titel: Antworten mit Zitat

@ blitz

das ist schon eher was für Leute die Tauchfahrten mit der LC8 unternehmen wollen
oder für Iceland-Fahrer.
Aber bevor ich mir sorgen um die Steckdose bzw. Sicherung mache, mache ich mir
erstmal sorgen um den Ansaugtrakt falls ich das Ding so tief versenke.
Die Steckdose am richtigen Ort montiert und die Klappe hält soweit dicht oder besser gesagt: Das Wasser möglicht fern von der Dose Smile

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Feb 2005, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

hey lumberjack,
da die neue dose fast das gleiche kostet wie die mit klappdeckel denke ich halt "warum nicht die größere sicherheit wählen". ansonsten kannst ja mal nach braunschweig rüberkommen und die "unterwasserdose" ansehen.
viele grüße
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Feb 2005, 3:09    Titel: Antworten mit Zitat

blitz hat folgendes geschrieben:
an alle bordnetzsteckdosennutzer:
es gibt jetzt neuerdings eine "wasserfeste" 12 volt steckdose bei onkel conrad.
ist mit "dichtem" schraubverschluss (da o-ring gedichtet) - nicht wie bisher nur mit deckel. der schraubverschluss hängt zwar an einer art "klokette" am gerät -leider gewöhnungsbedürftig, ist aber wirklich wesentlich wassergeschützter als die bisherigen ausführungen.
viele grüße
blitz



So was gab es schon vor 25 Jahren, kann mich daran erinnern, dass wir so ähnliche in Geräte für die Bundeswehr eingebaut haben. Waren aber oliv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Feb 2005, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ advi
Laughing Laughing Laughing

@ blitz
du hast mich geortet. Razz Wäre nett wenn du mal deinen Standort preis gibst unsure

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Feb 2005, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

@lumberjack
Der Blitz kommt wohl aus Braunschweig, wenn ich das richtig gelesen habe Wink

Zur Steckdose:

Ist ja schön das sie Wassereinbruch von oben verhindert....natürlich nur wenn der Deckel drauf ist.......wenn das richtig sehe ist das eine Einbausteckdose und die ist auch nicht dicht von unten.......nur mal so als Gedanke......

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0765s ][ Queries: 43 (0.0466s) ]