forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorkombatibilität 990 adv 990smt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktsteffOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 31.08.2025
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 16:56    Titel: Motorkombatibilität 990 adv 990smt Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
Ich hatte bereits die Suchfunktion benutzt, jedoch leider nicht ganz fündig geworden. Nun zu meinem eigentlichen Problem in der Hoffnung hier ein paar Tips zu bekommen. Vielen Dank schon mal jetzt…
Aktuell hat meine adv 90tkm gelaufen. Momentan absolut unauffällig, keinerlei Sorgen. Ölverbrauch zb 0,5l auf 2,5tkm.
Keinesfalls möchte ich mich von meiner Dicken trennen.
Allerdings habe ich nicht mehr so das Vertrauen, und Bedenken das auf großer Reise was schief geht. Aus diesem Grund möchte ich mir einen Ersatzmotor zulegen. Aktuell könnte ich einen von der SMT bekommen, mit allem drum & dran. Passt der Motor in die adv? Gibts Unterschiede oder Probleme?
Bitte um Mithilfe Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 381
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  79.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  115.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die Technischen Daten hinsichtlich Primärübersetzung sind bei einer 2012er SMT zu einer 2012 ADV identisch. Der Motorblock ist nahezu gleich.
Passt in deinen Rahmen.
Da kannst du die Daten in der jeweiligen Bedienungsanleitung vergleichen.

Sollte also ähnlich wie bei den 950ern mit SM zu ADV funktionieren.
Evtl hat eine SMT ein anderes Mapping im Vergleich zur ADV. (Falls man da was seitens der Einspritzung übernehmen möchte)
Das weiss ich jedoch nicht.

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 850
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Kann sein du musst den vorderen Ventildeckel austauschen gegen den der adventure (Öl-Anschlüsse), ansonsten sollte dem nichts im wege stehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2157

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

also mach dir bei diesem km stand keine sorgen, da fährst du noch viele km damit und das auch problemlos, is ja gerade einmal eingefahren Very Happy Very Happy

passt 1:1 in deine adv.;
ventil deckel wurde bereits genannt, weiters ist noch die oelleitung und der oeltank von dem alten motor zu übernehmen; dichtungen dazu gleich erneuern (sprich neue zum motor dazulegen nach dem moto besser haben als brauchen und nicht mehr bekommen)
mapping und der rest bleibt ident vom alten motor auf den neuen.
und wenn du schon vorsorgst dann nimm auch den drosselklappenkörper der smt mit auf in den fundus. da würde ich mir mehr gedanken dazu machen als dass dein motor hops geht.
ansonsten fällt mir ad hoc nix ein.
good luck

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktsteffOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 31.08.2025
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen dank für eure Antworten! Soweit ich recherchieren konnte, sollte die Getriebeübersetzung auch spassen, sprich die Gangübersetzungen. Welche Dichtung meint ihr speziell?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2157

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2025, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

die getriebeübersetzung ist ebenfalls ident; nur der sd motor hat eine andere;
die dichtung(en) wo die oellleitungen an den motor angeflanscht sind sollten neu; auch der dichtring am gangsensor gehört erneuert und wenn schon dabei auch der oelduckschalter selbst; dieser wird vorbei an den eingegossenen leitungen undicht.

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktsteffOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 31.08.2025
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Sep 2025, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr meint tatsächlich das bei sinniger Fahrweise und guter Pflege(Service) die Laufleistung kein Problem darstellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 381
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  79.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  115.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Sep 2025, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

ktsteff @ Mo, 1. Sep 2025, 12:42 hat folgendes geschrieben:
Ihr meint tatsächlich das bei sinniger Fahrweise und guter Pflege(Service) die Laufleistung kein Problem darstellt?


Ich habe vor einiger Zeit die ähnliche Überlegung getätigt. Und auch einen Thread dazu gestartet.
Ich sehe in 5-8 Jahren eher die Elektronik als Problem.(Ich habe trotzdem auch 2 Ersatzmotoren,...)

Mögliche Fehlerquellen auf der Reise: Kabelbaum spröde, Laderegler, Lichtmaschine, Zündschloss,... CDI, bei den EFI die Einspritzung mit Allem was dazu gehört.

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 781
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Sep 2025, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos Spröde: Ab und zu alle Schläuche (Benzin / Kühlwasser) mal auf Ausdehnung und Versprödung checken. Sehe sonst aber motorseitig keinen Grund zur Panik bei guter Pflege.
_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0451s ][ Queries: 25 (0.0215s) ]