|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 376 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mi, 25. Jun 2025, 20:24 Titel: |
|
|
GUTE BESSERUNG !
Ich hab geschraubt und geklebt, mit dem Kleber bin ich aber sparsam umgegangen
Geklebt eigentlich nur, damit die Carbonecken auch dort bleiben wo sie hingehören wenn ich mal das ganze Geraffel zwecks Service abbauen muß  _________________ Grüße von Roland  |
|
Nach oben |
|
Schniiderler LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge insgesamt: 271 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jun 2025, 14:00 Titel: |
|
|
Ganz klar auch kleben! Gerade auch im Randbereich, da sonst was abstehen könnte. ich finde jedoch auch, dass ich keinen Dreck zwischen Tank und Carbonecken mag, da dies sonst nur über jahre scheuert.
Ich musste schon Mal die Ecken tauschen und dies ging ganz gut, obwohl ich grossflächig geklebt hatte. Ein gutes langes Cuttermesser hilft sehr. Hatte Anfangs die Ecken aus dem KTM PP Katalog verbaut. Diese waren hauchdünn und nur für optische Zwecke zu gebrauchen. Bei denen lag damals eine Anleitung bei, wo die Verklebung empfohlen wurde.
Gruss
Schniiderler |
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 57.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2025, 9:47 Titel: |
|
|
Vielen Dank an euch beide. Es freut mich sehr, dass ich an dieser Stelle noch aktuelle Erfahrungen und Antworten bekommen konnte.
Beste Grüße
Anton _________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
|
|