forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"ENDURO" Dauertest-Zwischenstand

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Zeitungsberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1229
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jan 2005, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat



.. alles in allem sehr positiv! Rolling Eyes



kleine Probleme mit rutschender Kupplung, aber jetzt gelöst.

Bemängelt wurde hauptsächlich die zu harte Federung hinten blink ,
die durch eine 130er Feder entschärft wurde und jetzt so alles super sein soll mit bis zu 15% mehr Schnelligkeit auf Holperstrassen und soweiter und soweiter...

Ist mir bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen und finde unsere Federelemente eigentlich perfekt?!


Das wars!

Smile


_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jan 2005, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Einfache Logik:

Feder zu hart ---> Fahrer zu leicht

Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing


CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jan 2005, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Feder kann einem schon zu hart vorkommen, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, die Dämpfung hinten in Zug- und Druckstufe den Gegebenheiten anzupassen... Und das braucht schon etwas Fingerspitzengefühl und Tests. Gerade im Gelände. Genauso verhält sich das mit der oft bemängelten Kopflastigkeit im Gelände beim Sprung z.B.. Klar ist die Kiste schwer vorne. Aber auch da kann man was mit der Einstellung der Federung hinten erreichen. Kann man sie hinten beim Absprung weiter einfedern lassen, bleibt auch das Vorderrad länger oben.. Wink
Meine Meinung... Und ich weiß nicht, ob der wechselnde Dauertestfahrer dazu die Lust hat, viel an dem Ding rumzudrehen...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jan 2005, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:
Genauso verhält sich das mit der oft bemängelten Kopflastigkeit im Gelände beim Sprung z.B.. Klar ist die Kiste schwer vorne. Aber auch da kann man was mit der Einstellung der Federung hinten erreichen. Kann man sie hinten beim Absprung weiter einfedern lassen, bleibt auch das Vorderrad länger oben.. Wink


Zugstufe hinten härter drehen. Dann hätte Roman auch keine Stunteinlage geboten...

@Simon: Mir passt die Feder, hab den Federweg auch schon ganz ausgereizt. Also kanns nicht allein am Fahrergewicht liegen Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Di, 18. Jan 2005, 23:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Na, wer liest denn noch "ENDURO"? <_<
Naja, geb zu, ich habs auch gelesen Very Happy
Der (Chefredakteur) Bauer lebt in seiner eigenen Welt.
Den nehmen weder KTM noch seine Händler noch ernst. Denke er breitet das mit der Federung nur so aus, weil ihn KTM da abgewimmelt hat.

Ausser ihm hat auch keiner ein Problem mit einer zu harten Federung hinten.
Aber wenn man schon seine Abhandlung über den Negativfederweg liest... Meint er jetzt eigentlich den statischen oder den dynamischen (mit Fahrer)?
Ich kann mich noch erinnern, Federvorspannung und Druckstufe ganz raus und dann über "Härte" klagen, das ist "ENDURO".
Dass die Hinterhand dann natürlich weiter einfedert, in den strafferen Bereich der PDS-Dämpfung ignorieren die völlig.
Ich finde so viel Ignoranz nur noch peinlich. Sad

Gruß Edi (der seine Federung sicher nicht ändert!)

PS: Interessant fand ich das Thema Öl - Kupplung. Ist das bekannt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

Die Showeinlage hätte ich auch mit erhöhter Zugstufe hinbekommen. Wink
Solltest Dich ja nicht langweilen. Razz

Außerdem: Mit nem perfekten Fahrwerk kann ja jeder... Wink

Gruß
Roman

PS: Werde das Ganze bei anstehenden Testfahrten im Auge behalten und ggf. die Einstellung (des Fahrwerks) etwas ändern.

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Feb 2005, 0:48    Titel: Antworten mit Zitat

....SO ein Bericht in einer Zeitschrift namens "ENDURO" ist einfach nur peinlich, sind ja tolle Spezialisten da!

Mehr sag' ich dazu nicht, lohnt sich auch nicht (....20W50 im Winter tsetsetse..)

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Feb 2005, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben:
....SO ein Bericht in einer Zeitschrift namens "ENDURO" ist einfach nur peinlich, sind ja tolle Spezialisten da!

Mehr sag' ich dazu nicht, lohnt sich auch nicht (....20W50 im Winter tsetsetse..)

Grüße aus Berlin,
Marco


Wieso? Australien und Süd-Afrika haben doch einen wunderschönen Winter Very Happy

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Feb 2005, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Gut dann schließen wir nun auch noch die "Enduro" nach dem Tourenfahrer aus !!!
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Feb 2005, 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

Quatsch Ollo. Tourenfahrer bleibt. Herr Nitschke hat sich genug ausgeheult. Der greift nicht nochmal an. Razz
Außerdem ist der Rest der Zeitschrift ganz gut zu gebrauchen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Zeitungsberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0577s ][ Queries: 33 (0.0322s) ]