| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Bagger LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  75.000 km   BMW R 1300 GS  →  15.000 km Husqvarna 701 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 3. Jun 2021, 16:44    Titel: Umbau auf eine vordere Bremsscheibe inkl. ABS | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Folks,
 
 
Umbau auf eine vordere Bremsscheibe inkl. ABS 
 
 
ist gerade mein selbst gemachtes Problem 
 
 
Off-Road Felgensatz,
 
Eine Bremsscheibe erworben 
 
Zweitens Bremssattel rechts abgebaut 
 
Stahlflex Bremsleitung vom linken Sattel erworben
 
              Direkt zum neuen Handbremszylinder
 
UND !!! Nun sehe ich das die Bremsleitungen am ABS System treffen !!!
 
 
- Baustopp 
 
 
Benötige ich noch eine neue Bremsleitung 
 
Ist es überhaupt machbar
 
 
Bitte Rückmeldung!
 
 
Danke 
 
 
Bagger
 _________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1674     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 4:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
die passende Verbindung herzustellen sollte kein Problem sein. Die originale Bremsleitung vom Handbremsgeber zum ABS-Modulator bleibt erhalten - sofern der Anschluß an die neue Pumpe paßt. Dann mußt Du eine neue Bremsleitung auf Maß fertigen lassen, vom ABS-Modulator zum Bremssattel am Vorderrad. Am Besten nach dem Muster der ausgebauten Leitung, dann natürlich ohne den Abzweig zur 2. Serienscheibe. Im Sparepartsfinder stehen meist auch die genauen Längen der Bremsleitungen, wenn Du nach Deiner Maschine suchst. Der ABS-Geberkranz links an der Radnabe muß natürlich erhalten bleiben, wegen des Radumdrehungssignals sowohl für die ABS-Funktion als auch für die Tachoanzeige und die Wegstreckenzähler. 
 
Alternativ kann man das komplette Bremssystem auf konventionelle Machart umbauen - also mit direkten Bremsleitungen von Geber zu Nehmer, vorne wie hinten. Der ABS-Modulator bleibt ebenso montiert und elektrisch angeschlossen wie auch die Sensoren an Vorder- und Hinterradnabe, wegen des Speedsignals für das Kombiinstrument und auch um eine Fehlermeldung/Blinken der ABS-Kontrolle zu vermeiden. Die Anschlüsse für die Bremsleitungen werden verschlossen. Somit bleibt die elektrische Seite des ABS aktiv, auch die Ventile im Modulator arbeiten im Fall der Fälle, aber sie üben keinerlei Wirkung mehr aus.
 
Nebenbei: ich gehe davon aus, daß keiner dieser Umbauten legalisierbar sein wird, die Betriebserlaubnis ist dahin.
 
Soweit auf die Schnelle, praktische Erfahrung habe ich keine mit einem solchen Umbau. Ich kann Dir also insbesondere nicht sagen, wie es sich bei Version 1 - Erhalt der vollen ABS-Funktion bei einzelner Bremscheibe am Vorderrad - bremst. Grundsätzlich ist der hinterlegte ABS-Algorithmus ja auf zwei VR-Scheiben ausgelegt, daher ist diese Version auch nicht legalisierbar.
 
Hakim
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bagger LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  75.000 km   BMW R 1300 GS  →  15.000 km Husqvarna 701 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 9:13    Titel: Umbau auf eine vordere Bremsscheibe inkl. ABS // ABS Modul | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				DANKE Hakim
 
 
das ist ja wie immer eine Profi // Experten Aussage -
 
Ich werde mir beide Lösungsansätze anschauen
 
 
Bei der ersten Sichtung hat der Lösungsansatz 2 
 
mehr Scharm, um weitere Fehler zu vermeiden.
 
 
DANKE Hakim 
 
 
LG
 
 
Bagger
 _________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1674     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 16:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
gerne, und danke, aber vielleicht melden sich noch Kollegen, die ihre ABS-LC8 tatsächlich auf Einzelbremsscheibe umgebaut haben, mit ein paar Praxistipps.
 
Hakim
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 18:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hab ich bei meiner 701 so gemacht. Alle Leitungen raus und Neue direkt verlegt.
 
Ergebnis, toller Druckpunkt und der vordere , ständig zappelnde Bogen im Cockpit
 
Ist Geschichte.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	edefauler Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072     KTM Duke 1 724, Duke 2 660 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 4. Jun 2021, 21:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
solltest bei der Wahl des Umbaues auch beachten ob du einen Tüv Prüfer hast oder so zum TÜV fährst.
 
Wenn der die Bremse und somit das ABS testet und er liegt auf der Klappe... bekommst du keinen TÜV    
 
Dazu kann es im Fall des Falles Probleme bei einem Unfall geben, wenn das ABS nicht funktioniert.
 
 
Gruss
 
 
Norbert
 _________________ Dukeclassics  3d3f4ul3r  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bagger LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  75.000 km   BMW R 1300 GS  →  15.000 km Husqvarna 701 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 18:27    Titel: Bremsleitungen zum ABS Steuermodul beseitigt | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				- Bremsleitungen zum ABS Steuermodul beseitigt - Siehe Bilder
 
 
Hey Folks,
 
 
Wie bekomme ich nun das ABS - Steuermodul verschlossen 
 
OK Bremsleitungen sind entfernt 
 
- Hohlschrauben und Dichtungs - Unterlegscheiben vorhanden.
 
— also System ist nicht geschlossen 
 
 
Bitte gebt mir , mal wieder , tips - bzw. Die Lösung 
 
 
DANKE 
 
 
Bagger
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 245.63 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 5163 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 298.68 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 5151 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 _________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 18:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Na eine Verschlussschraube mit Kupferring . M10 x 1, 5 oder was auch immer für ein Gewinde da drin ist.
 _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Scott-y Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1853 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 19:52    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hülsen drehen und Kupfer oben und unten.
 _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 
So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Squisher Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Bagger LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge insgesamt: 346 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  75.000 km   BMW R 1300 GS  →  15.000 km Husqvarna 701 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 15. Jun 2021, 13:28    Titel: Bremsleitungen zum ABS Steuermodul beseitigt | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				DANKE Squisher
 
 
das werde ich dann wohl im Hebst umbauen 
 
 
- perfecter service !!!
 
 
TAKE CARE 
 
 
VG 
 
Bagger
 _________________ Chrom bringt dich nicht nach Hause | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 21. Jun 2021, 13:32    Titel: ABS Lämpchen 09er deaktivieren... | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ein Hallo,
 
ich klinke mich mal hier mit folgender Frage mit ein:
 
 
- Wie bekomme ich das ABS Lämpchen meiner 09er deaktiviert?
 
 
Folgender Hintergrund, ich möchte das ABS inkl. Pumpe ausbauen (Gewicht). Allerdings möchte ich auch gerne weiterhin TÜV bekommen und das wird bei leuchtendem ABS Lämpchen sicher schwierig.
 
Ein einfaches ziehen des Steckers an der Pumpe funktioniert leider nicht - gerade ausprobiert! Tune Ecu bittet in meiner Erinnerung ebenfalls keine Option dafür. 
 
 
Habt ihr eine Idee? 
 
 
lg Michael c.
 
PS @ Bagger - hast du schrauben zum Verschließen gefunden? Es ist kein 1,5er Standardgewinde sondern etwas engeres.
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Michael c. Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 990, 2009  →  70.000 km   KTM 690 Bj. 13  →  50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2166   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 21. Jun 2021, 15:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				sofern das thema noch aktuell ist:
 
es gibt da einen dongle; musst dir nix bauen; kannst auch den der zweizylinder nehmen; wenn ich nicht irre aus dem pp katalog;
 
 
war mal bei der adv. ein thema als die abs versionen auftauchten und man die nicht dauerhaft abstellen konnte ausser sicherung ziehen;
 
auch für die duke's dann auf der rennstrecke sehr gefragte teile!
 _________________ the older I get; the better I was
 
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
 
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	edefauler Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072     KTM Duke 1 724, Duke 2 660 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 21. Jun 2021, 17:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@Michael c.
 
 
hast du ne Lösung für den Tacho ?
 
Der bekommst seine Signale vom ABS
 
 
Leitung auspinnen am Tacho wird das einfachste sein.
 
 
@v2lover
 
bin skeptisch das der Dongle funktioniert wenn das ABS draussen ist.
 
Der schaltet auch nur hinten das ABS ab.
 
 
Gruss
 
 
Norbert
 _________________ Dukeclassics  3d3f4ul3r  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |