|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BJH Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 11:39 Titel: |
|
|
Plumps @ Mo, 22. Feb 2021, 11:07 hat folgendes geschrieben: |
Moin,
Also...das mit dem Kühleffekt... das wird es nicht sein. ... Kühlerstand... Kühlerschutz...etc.. |
Alles bei beiden Bikes absolut vergleichbar bzw. gleich. M.E. insofern evident. Aber will jetzt diesbezügl. keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Plumps @ Mo, 22. Feb 2021, 11:07 hat folgendes geschrieben: |
Die Löcher unten bzw. unten an der Seite... naja.. da laufen nur ein paar Ölleitungen und Kabel lang... und halt der berühmte Siffestecker vom Regler... |
Schon klar. Wobei die Ölleitungen ja auch nicht aus Pappe sind. Aber wie gesagt, bevor es so auf nen Schottertrail geht, schauen wir uns das noch mal genau an und werden da bestimmt noch die ein und andere Sicherungsmaßnahme einbauen.
Für mich ist diese Skidplate insb. auch aufgrund des vergleichsweise geringen Preises eine prima Ausgangslage für eine gute Verbesserung an einer nicht ganz unwesentlichen Stelle des Motorrads.
Und nochmal, hardcore offroad ist vorbei und ebenso wenig möchte ich aus dem Motorrad ein hoch kompetitives Rallyebike machen.
Cheers |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 1880 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 14:08 Titel: |
|
|
danke, daß du deine Erfahrungen hier teilst.
Die Anforderungen sind halt sehr unterschiedlich, das Fahrkönnen auch.
So braucht jeder andere Schutzausrüstung für sein Motorrad.
Aber Löcher an der Unterseite eines Motorschutzes wirst du an keiner Enduro finden, an der Seite evtl. Und das sollte zu denken geben.
Da du ja selbst über Enduroerfahrung verfügst, weißt du auch, daß die Ölleitungen bei der LC8 nicht so optimal verlegt sind und deshalb eines besonderen Schutzes bedürfen. Mit dem 200kg Eimer über eine Felskante rutschen oder über einen Baumstamm ohne anständigen Motorschutz kann es schon gewesen sein.
Falls der Lüfter zu oft läuft, würde ich eher den Twalcom-Lüfter nachrüsten, dann brauchst du dir da keine Sorgen mehr machen.
Just my 2 cents.  _________________
Grüße von Stefan |
|
Nach oben |
|
BJH Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 14:54 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
besten Dank für deine Antworten. Ich stimme dir absolut zu, die Anforderungen sind so individuell wie die Fahrfähigkeiten.
Die mehrfach gegebenen Hinweise bezügl. der gefährdeten Ölleitungen nehmen wir ernst. Eine Überlegung ist mit einer Art Schaumstoff zu arbeiten, der sich bereits seit Jahrzehnten als Einlage im Motorschutz beim wirklich harten Enduro bewährt hat:
Wasser, auch kein allzu zäher Schlamm geht da gut durch und kann abfließen. Steine etc. bleiben eher hängen und können so ggf. nicht bis zu den gefährdeten Stellen durchschlagen. Bzw. wenn dann mit deutlich geringerer Restenergie. Luft geht auch noch gut durch - Stichwort Kamineffekt als Beitrag zu mehr Kühlluft für den Motor. Wobei ich mir prinzipiell nicht wirklich Sorgen um den Temperaturhaushalt der LC8 mache.
Ach, und selbstverständlich gibt's Skidplate mit Löchern unten, siehe auch https://www.google.com/search?q=ktm+exc+motorschut ....... biw=1536&bih=673
Gleichwohl sind bei klassischen Sportenduros keine Ölleitungen unterm Motor verlegt und Rahmenunterzügen haben die ja auch noch.
Cheers |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 630 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2021, 17:14 Titel: |
|
|
Moin,
so nen Gummiklotz (Auflage Hebebühne o.Ä) zurechtschneiden (ca.3x5cm, Höhe hängt halt vom Schutz ab.. ) und mittig unter dem Motor platzieren.. natürlich an ner dicken Stelle vom Motor... und am Motorschutz befestigen... macht bspw. Landmark...und noch ein paar andere Hersteller... Und mal den Stecker vom Regler und das Startrelais Putzen, Lüften, Fetten und am besten Umlegen... sonst steht die Beste irgendwann mal... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
|
|